01.02.2016 | Neurologie
Patientenvorstellung Polypharmazieboard
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 1/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Zur individuellen Medikamentenoptimierung für PatientInnen wurde in Kooperation mit der Kärntner Gebietskrankenkasse, dem Kärntner Gesundheitsfonds und der Ärztekammer für Kärnten das Reformpoolprojekt „Interdisziplinäres Medikamenten-Reset-Polypharmazieboard“ etabliert. Bei der beschriebenen Fallpräsentation wird nicht auf die Akuttherapie eingegangen, da die Darstellung des Ablaufes im Rahmen des Polypharmazieboards im Vordergrund steht.
Es werden die Basisdaten überprüft, Diagnosen gesammelt und ein aktuelles Labor erhoben. Was anamnestisch nicht erfragt werden kann, wird im Patientendokumentationssystem des LKH Villach nachgeforscht. Seitens des Boards wird die Schlüssigkeit der Medikation im Zusammenhang mit Diagnosen, Labor und Interaktionsprofil überprüft sowie die Indikations- und Leitlinienkonformität beurteilt. Die Meinungen des Boards werden in einer Excel-Tabelle zusammengefasst und als Konsiliarbeurteilung den behandelnden Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung gestellt.
Anzeige