01.02.2016 | Originalien
Periodische Fiebersyndrome
Ein Überblick über die Störungen der Autoinflammation
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 1/2016
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Autoinflammatorische Erkrankungen (periodische Fiebersyndrome) sind von wiederkehrenden Fieberepisoden gekennzeichnet, die meist mit Symptomen der Haut, der Gelenke oder anderer Organe einhergehen. Laborwerte können auf eine Entzündung hinweisen (erhöhte ESR-Spiegel, Serumamyloid oder Calprotectin). Einige der Erkrankungen sind monogenetische Krankheiten mit gut bekannten Mutationen. Therapeutische Möglichkeiten sind Antagonisten von proinflammatorischen Cytokinen.
Anzeige