Einleitung
Zusammensetzung der Muttermilch
Diffusion von Medikamenten in die Muttermilch
Risikofaktoren für verzögerte oder gestörte Milchproduktion
Medikamente in der Stillzeit
Anästhetika (Tab. 1)
Anästhetika | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Relative Dosis [%] | Milch (Kolostrum)-Plasma-Quotient | Orale Bioverfügbarkeit | Pharmakokinetische Daten | Negative klinische Effekte auf Kind oder Mutter | Klinische Empfehlung | |
0,025 | <1 | Gering | Schnelle Ausscheidung; Proteinbindung 99 %; HWZ im mütterlichen Plasma: 1 h | Keine | Sicher | |
2–3 | 0,6 | n. a. | Proteinbindung 60–96 %; HWZ im mütterlichen Plasma: 12 h | Keine | Sicher | |
– | 0–1,2a | n. a. | Schnelle Ausscheidung; HWZ im mütterlichen Plasma: 5 h | Keine | Sicher | |
– | – | 20 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 2–3 h | Keine | Sicher | |
0,04–0,098 | – | n. a. | HWZ im mütterlichen Plasma: 5 h | Keine | Sicher | |
– | – | Gering | Schnelle Ausscheidung | Keine | Sicher | |
– | – | n. a. | Schnelle Ausscheidung; HWZ im mütterlichen Plasma < 3 min | Keine | Sicher | |
– | 0b | n. a. | n. a. | Keine | Sicher |
Opioide (Tab. 2)
Opioide | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Relative Dosis [%] | Milch (Kolostrum)-Plasma-Quotient | Orale Bioverfügbarkeit | Pharmakokinetische Daten | Negative klinische Effekte auf Kind oder Mutter | Klinische Empfehlung | |
0,8–12 | 1,1–3,6 | 26 % | HWZ in Muttermilch: 3 h; renale Elimination von Morphin-6-Glucuronid (aktiver Metabolit) | Keine bei Einzeldosis | Vorsicht | |
0,67 | 2,57 | 32 % | HWZ in Muttermilch: 10,5 h | Keine bei Einzeldosis | Vorsicht | |
0,2–9 | – | 60–70 % | Durch hepatisches mikrosomales Enzym CYP2D6 zu Hydromorphon metabolisiert | ZNS Depression | Vorsicht | |
– | – | Gering | Proteinbindung 70 %; Metabolisierung durch Plasmacholinesterasen; HWZ im mütterlichen Plasma: 3–10 min | Keine | Sicher | |
Codein | 7,9 | 1,3–2,5 | 100 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 3 h; sehr lipophil; durch hepatisches mikrosomales Enzym CYP2D6 zu Morphin metabolisiert | Bei genetisch bedingten ultraschnellen CYP2D6 Metabolismus (in 1,4 % der westeuropäischen Mütter): schwere neonatale Atemdepression | Kontraindiziert |
3 | 3,42 | 50 % | Durch hepatisches mikrosomales Enzym CYP2D6 metabolisiert; HWZ im mütterlichen Plasma: 4–6 h; Proteinbindung 40 % | ZNS Depression | Kontraindiziert | |
0,64 | 0,1 | 60–75 % | Durch hepatisches mikrosomales Enzym CYP2D6 metabolisiert; HWZ im mütterlichen Plasma: 6 h; Proteinbindung 20 % | Keine | Sicher | |
4 | 0,82–1,59 | <50 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 13 h; HWZ im mütterlichen Plasma des aktiven Metaboliten Norpethidin: 65 h | ZNS Depression bei intravenöser mütterlicher Gabe | Kontraindiziert; Einzeldosis erfordert keine Stillpause | |
0,033 | 2,45 | Gering | HWZ im mütterlichen Plasma: 3 h; rasche renale Elimination | Keine bei Einzeldosis | Sicher | |
4,6 | – | – | HWZ im mütterlichen Plasma: 1,6 h | Keine | Sicher | |
– | – | Gering | HWZ im mütterlichen Plasma: 2,7 h; Proteinbindung 92 % | Keine | Sicher | |
Piritramid [7] | – | – | HWZ im mütterlichen Plasma: 4–10 h | Keine | Sicher | |
0,2–1,1 | – | Gering | HWZ im mütterlichen Plasma: 3 h | Keine | Sicher |
Benzodiazepine (Tab. 3)
Benzodiazepine | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Relative Dosis [%] | Milch (Kolostrum)-Plasma-Quotient | Orale Bioverfügbarkeit | Pharmakokinetische Daten | Negative klinische Effekte auf Kind oder Mutter | Klinische Empfehlung | |
Diazepam | 3–13 | 0,1–0,58 | 99 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 43 h | Benommenheit beim Säugling | Vorsicht |
2,5–5 | 0,15–0,26 | 90 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 14 h | Keine | Sicher | |
Midazolam | 0,7 | 0,09–0,15 | 27 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 2 h; HWZ im mütterlichen Plasma von aktiven Metaboliten Hydroxymidazolam: 5 h | Keine | Sicher |
Analgetika (Tab. 4)
Analgetika | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Relative Dosis [%] | Milch (Kolostrum)-Plasma-Quotient | Orale Bioverfügbarkeit | Pharmakokinetische Daten | Negative klinische Effekte auf Kind oder Mutter | Klinische Empfehlung | |
0,9 | – | 100 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 1,8 h; Proteinbindung 99 %; geringe Lipidlöslichkeit | Keine | Sicher | |
<0,6 | 0,008 | 80 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 1,8–3,5 h; Proteinbindung 99 %; geringe Lipidlöslichkeit | Keine | Sicher | |
2–6 | 0,05–0,1 | 80–100 % | Lange HWZ; Proteinbindung 80–90 %; Kumulationsgefahr bei wiederholter Einnahme | Bei hoher regelmäßiger Dosis: metabolische Azidose beim Säugling | Niedrige Dosis sicher (100–300 mg/Tag regelmäßig oder max. 1,5 g/Tag gelegentlich) | |
<1 | 0,23 | 99 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 8–12 h | Keine | Sicher | |
6–12 | 0,81–1 | >85 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 2,6 h; Proteinbindung 25 % | Keine | Sicher | |
Metamizol [9] | – | 1 | 90 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 1,8–4,6 h; Proteinbindung 60 % | Einzelner Fallbericht: Zyanose des Säuglings | Vorsicht; Einzeldosis erfordert keine Stillpause |
Muskelrelaxantien (Tab. 5)
Muskelrelaxantien und Antagonisierung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Relative Dosis [%] | Milch (Kolostrum)-Plasma-Quotient | Orale Bioverfügbarkeit | Pharmakokinetische Daten | Negative klinische Effekte auf Kind oder Mutter | Klinische Empfehlung | |
– | – | Gering | HWZ im mütterlichen Plasma: 3–5 min; große polarisierte Moleküle, geringe Lipidlöslichkeit | Keine | Sicher | |
– | – | Gering | Große polarisierte Moleküle, geringe Lipidlöslichkeit | Keine | Sicher | |
Neostigmin | 0,1 | – | 1–2 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 1,3 h; großes Molekül; Proteinbindung 15–25 % | Vereinzelt abdominelle Krämpfe beim Neugeborenen | Sicher |
Sugammadex | – | – | HWZ im mütterlichen Plasma: 2,5 h; hohe molare Masse, hydrophile Außenseite | Keine | Sicher |
Anticholinergika (Tab. 6)
Anticholinergika | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Relative Dosis [%] | Milch (Kolostrum)-Plasma-Quotient | Orale Bioverfügbarkeit | Pharmakokinetische Daten | Negative klinische Effekte auf Kind oder Mutter | Klinische Empfehlung | |
– | – | 90 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 2–3 h; Proteinbindung 14–22 % | Keine | Sicher | |
– | – | Gering | HWZ im mütterlichen Plasma: 2 h; großes Molekül | Keine | Sicher |
Antiemetika (Tab. 7)
Antiemetika | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Relative Dosis [%] | Milch (Kolostrum)-Plasma-Quotient | Orale Bioverfügbarkeit | Pharmakokinetische Daten | Negative klinische Effekte auf Kind oder Mutter | Klinische Empfehlung | |
4,7 | 0,5–4 | 30–100 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 2,6–4,6 h; Proteinbindung 30 % | Keine | Sicher | |
– | – | 60 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 3,2–3,5 h; Proteinbindung 70–76 % | Keine | Sicher | |
– | – | HWZ im mütterlichen Plasma: 2 h | Neurologische Beeinträchtigung | Vorsicht | ||
– | – | 40–72 % | HWZ im mütterlichen Plasma 4–6 h; Proteinbindung 78–99 % | Keine; fallweise Schläfrigkeit und Koliken bei Neugeborenen | Sicher |
Lokalanästhetika (Tab. 8)
Lokalanästhetika | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Relative Dosis [%] | Milch (Kolostrum)-Plasma-Quotient | Orale Bioverfügbarkeit | Pharmakokinetische Daten | Negative klinische Effekte auf Kind oder Mutter | Klinische Empfehlung | |
1,15 | 0,34 ± 0,24 | 30 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 1,5–5,5 h; Proteinbindung 92–96 % | Keine | Sicher | |
1,8–4 | 1,07 ± 0,82 | 35 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 1,5–2 h; Proteinbindung 60–80 % | Keine | Sicher | |
– | 1,37 ± 0,61 | Gering | HWZ im mütterlichen Plasma: 1,8–4 h; Proteinbindung 94 % | Keine | Sicher | |
– | – | HWZ im mütterlichen Plasma: 1,9–3,2 h; Proteinbindung 65–78 % | Keine | Sicher | ||
– | – | HWZ im mütterlichen Plasma: 2 h; Proteinbindung 95 % | Keine | Sicher | ||
– | – | HWZ im mütterlichen Plasma: 1,5 h; Proteinbindung 55 % | Bei höherer Dosierung Methämoglobin-bildung möglich | Vorsicht; bei geringer Dosierung keine Stillpause |
Antibiotika (Tab. 9)
Antibiotika | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Relative Dosis [%] | Milch (Kolostrum)-Plasma-Quotient | Orale Bioverfügbarkeit | Pharmakokinetische Daten | Negative klinische Effekte auf Kind oder Mutter | Klinische Empfehlung | |
<1 | <1 | 15–30 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 0,6–1 h; Proteinbindung >60 % | Fallweise dünner Stuhlgang bei Säugling | Sicher | |
– | – | HWZ im mütterlichen Plasma: 1,4 h | Keine | Sicher | ||
Clindamycin [7] | 1,6 | 0,47 | >90 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 2–3 h; Proteinbindung 60–90 % | Keine | Sicher |
12,6 | 0,9–2,13 | 100 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 6–10 h; Proteinbindung <20 % | Vereinzelt weichere Stuhlkonsistenz beim Neugeborenen | Vorsicht | |
0,13–0,18 | HWZ im mütterlichen Plasma: 1 h; Proteinbindung 2 % | Keine | Sicher |
Sonstige Medikamente (Tab. 10)
Sonstige Medikamente | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Relative Dosis [%] | Milch (Kolostrum)-Plasma-Quotient | Orale Bioverfügbarkeit | Pharmakokinetische Daten | Negative klinische Effekte auf Kind oder Mutter | Klinische Empfehlung | |
7–8 | – | 65–100 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 10–20 h; Proteinbindung 20–40 % | Hoher Serumspiegel beim Neugeboren bei etwa 2/3 des mütterlichen Serumspiegel; einzelner Fall mit Schläfrigkeit beim Neugeborenen | Vorsicht | |
1–2 | 0,05–0,25 | 100 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 2–3 h; Proteinbindung 75–90 % | Keine | Sicher (bei einmaligen mütterlichen Dosen bis zu 1 g pro Tag) | |
– | – | 80–90 % | HWZ im mütterlichen Plasma: 2–3 h; Proteinbindung 80 % | – | Vorsicht; kein Abstillen erforderlich bei präpartal begonnener Therapie |