20.05.2020 | Neurologie
Pharyngeale Elektrostimulation bei Schluckstörung nach Schlaganfall
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 4/2020
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Akute und chronische Dysphagien bei Schlaganfall sind sehr häufig und mit Komplikationen, erhöhter Mortalität, Pflegebedürftigkeit und Einschränkungen für die Patienten verbunden. Für eine effektive Therapie ist aufgrund des komplexen Schluckakts und der Neuroanatomie eine genaue und systematische Abklärung essenziell. Neue Methoden wie die pharyngeale elektrische Stimulation können zur bestehenden logopädischen Therapie nicht nur ergänzend zum Einsatz kommen, sondern können bei schwierig zu therapierenden Patienten eine wichtige Alternative darstellen.
Anzeige