Skip to main content

PRO CARE

Ausgabe 5/2023

Inhalt (18 Artikel)

Die Eigenständigkeit anerkennen

  • Editorial

Verena Kienast

PANORAMA

  • PANORAMA

Zusammenarbeit im Pflegeberuf über Generationen

  • PERSPEKTIVEN

Gerlinde Weilguny-Schöfl

Die Rahmenbedingungen sind verbesserungswürdig

  • PERSPEKTIVEN

Gerlinde Wiesinger

Schwerpunkt AHOP-Frühjahrstagung

  • ONKOLOGIEPFLEGE

Claudia Kasamas, Andrea Kobleder, Svetlana Geyrhofer

Ergebnisse der Forschung bestmöglich umsetzen

  • HYGIENE

Hardy-Thorsten Panknin

Den Menschen ergänzen

  • DIGITALISIERUNG

Michael Irmler

PFLEGE KOLLEG 7 - DER DEKUBITUS

  • PFLEGE KOLLEG

Gerhard Schröder, Klaus Hager, Norbert Kamps

Energien aus dem Gleichgewicht

  • PFLEGEMANAGEMENT

Angela Cooper

Auswirkungen aktiver Isolation auf Personen mit Infektionskrankheiten

  • Zur Zeit gratis
  • PFLEGE & WISSENSCHAFT

Ana Toromanova, Christina Holmüller

Digitale Arbeits- und Dokumentationsprozesse in der Langzeitpflege

  • Zur Zeit gratis
  • Pflege
  • PFLEGE & WISSENSCHAFT

Sandra Dohr, Ursula Berger, Klaus Sauseng

Weiterbildung zur Praxisanleitung in Österreich

  • Zur Zeit gratis
  • PFLEGEBILDUNG

Nina Zischka, Amalia Mahmoud, Erwin Schweitzer, Margret Jäger

Freizeit & Leben

  • FREIZEIT & LEBEN