11.11.2019 | main topic
„Small incision lenticule extraction“ (SMILE): eine Standortbestimmung
Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 6/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Mit bis dato über 2 Mio. durchgeführten Eingriffen ist die „small incision lenticule extraction“ (SMILE) ein integraler Bestandteil des Armamentariums der modernen keratorefraktiven Chirurgie geworden. Diese gänzlich Femtosekundenlaser-basierte Technik ermöglicht eine Flap-freie minimal-invasive Korrektur von Myopie und myopem Astigmatismus mit ebenbürtiger Präzision und Sicherheit im Vergleich zur Femtosekunden-assistierten Laser-in-situ-Keratomileusis (fs-LASIK). Potenzielle Vorteile liegen in der geringen Kompromittierung der kornealen biomechanischen Stabilität und in der Reduktion postoperativer Beschwerden durch das trockene Auge. Als noch ungelöste technische Limitationen sind die manuelle Zyklotorsionskontrolle und die fehlende Möglichkeit einer exklusiv Femtosekundenlaser-basierten Nachkorrektur anzuführen. In der vorliegenden Arbeit wird auf den historischen Hintergrund und die Entwicklung der SMILE, aktuelle Empfehlungen zu chirurgischer Technik und Anwendungsspektrum, klinische Ergebnisse, Vor- und Nachteile gegenüber konkurrierenden keratorefraktiven Verfahren als auch auf zukünftige Entwicklungen eingegangen.
Anzeige