15.10.2019 | themenschwerpunkt
Selektive wellenfrontgeführte Ablation der Hornhaut zur Korrektur refraktiver Fehler nach Implantation einer trifokalen Intraokularlinse
Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 6/2019
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Ein deutlich verbesserter Wellenfrontsensor (Peramis, Schwind Eye-Tech Solutions, Kleinostheim, Deutschland) ermöglicht die selektive wellenfrontgeführte Korrektur von optischen Fehlern. Diese Studie untersucht die selektive wellenfrontgeführte Ablation zur Verbesserung der Zufriedenheit nach Implantation einer trifokalen Intraokularlinse (IOL).
Methodik
Von 110 Patienten mit 216 Augen, welche eine Kataraktoperation mit multifokaler IOL-Implantation (FineVision, Physiol, Liège, Belgien) erhielten, lag bei 56 Augen (26 %) von 42 Patienten ein subjektiv unbefriedigendes postoperatives Ergebnis vor. Bei diesen 56 Augen wurde eine selektive wellenfrontgeführte Laser in-situ Keraomileusis (LASIK, Amaris 1050, Schwind Eye-Tech Solutions, Kleinostheim, Deutschland) durchgeführt. Korrigiert wurden alle Aberrationen außer sphärischen Aberrationen 1. und 2. Ordnung, um nicht die Apodisierung der trifokalen IOL zu kompensieren und somit den multifokalen Effekt abzuschwächen. Prä- und postoperativ wurden ein refraktiver Status sowie die Patientenzufriedenheit erhoben und statistisch verglichen.
Ergebnisse
Nach trifokaler IOL-Implantation lag bei 26 % der Augen ein subjektiv unbefriedigendes postoperatives Ergebnis vor. Gründe waren in 63 % der Augen ein residualer Astigmatismus von mehr als 0,5 dpt, gefolgt von der Myopie (45 %), der Hyperopie (20 %) sowie Fehlern höherer Ordnung in 13 %. Innerhalb dieser Gruppe konnte mithilfe der selektiven wellenfrontgeführten LASIK die Zielfraktion von ±0,5 dpt in 98 % erreicht werden und der Astigmatismus in 93 % der Augen auf 0,5 dpt oder weniger reduziert werden. Die Gesamtzufriedenheit dieser Patienten stieg von 2,1 ± 0,8 präoperativ auf 3,6 ± 0,8 (von 4) postoperativ. Von den vormals unzufriedenen Patienten würden 90 % die Operation (trifokale IOL & LASIK) erneut durchführen lassen.
Schlussfolgerung
Die selektive wellenfrongeführte LASIK reduziert refraktive Fehler und führt zu einer signifikant höheren Akzeptanz und Zufriedenheit mit multifokalen IOLs.
Anzeige