Skip to main content
Ärzte Woche

10.10.2024 | Tekal

Herbstkollektion

verfasst von: Dr. Ronny Tekal, Medizinkabarettist , Dr. Ronny Tekal, Medizin-Kabarettist, Markus Hechenberger

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Corona: Jetzt neu, mit Sodbrennen! Auch im fünften Jahr macht SARS-CoV-2 von sich reden. Und während viele andere Infektionskrankheiten die Menschen völlig abseits des Rampenlichts heimsuchen, gilt COVID noch immer als hippeste Seuche der letzten Jahre.

Hatten Sie dieses Jahr schon Corona? Das Neue? Sozusagen den heißesten Scheiß am Virusmarkt? Auch im fünften Jahr macht SARS-CoV-2 von sich reden. Und während viele andere Infektionskrankheiten die Menschen völlig abseits des Rampenlichts heimsuchen, gilt Covid noch immer als hippeste Seuche der letzten Jahre. Wie bei einem Rockstar wird in den Medien vom „Corona-Comeback“ gesprochen. Mich würde nicht wundern, wenn das Virus in 70 Jahren, wie die Rolling Stones, die garantiert letzte Welttournee ankündigt, nur um im Jahr darauf erneut aufzutauchen.

So überraschend ist es natürlich nicht. Corona war je bekanntlich gekommen, um zu bleiben. Und wenn man nur halbwegs etwas von Marketing versteht, weiß man, dass man immer wieder in die Schlagzeilen kommen muss, um nicht in Vergessenheit zu geraten. So ist kurz nach der Frühjahrskollektion KP.3.1.1 bereits die neue Herbstmode XEC erschienen, womit auch die Impfseren wieder angepasst werden müssen – gerade, wo wir die Vials des Vorgängermodells in den Kühlschränken gebunkert haben. Man kennt so etwas von den Ladekabeln, die auf die neue Smartphone-Generation nicht mehr so recht passen wollen.

Die Schlagzeilen beginnen mit „Neue Variante ist auf dem Vormarsch“ und enden mit „bereits 130 Prozent der Österreicher betroffen“. Bei all den neuen Typen ist es schwer, den Überblick zu bewahren. Antworten Sie, wenn Sie in der Praxis gefragt werden nüchtern: XEC gilt als Kombination zweier Omicron-Subvarianten, mit zusätzlicher Mutation am Spike-Protein. Sollten sich die Patienten damit nicht zufriedengeben, sagen Sie einfach: „Das geht gerade um!“.

Da nicht mehr so häufig getestet wird und man statt in den tiefen Winkeln des Nasopharynx lieber in den tiefen Abgründen der Kanalisation auf Virensuche geht, muss man sich beim individuellen Patienten eher auf die Symptome konzentrieren. Die neue Kollektion kommt nun neben den klassischen Trendleiden Husten, Schnupfen und Abgeschlagenheit auch mit dem neuen, schicken Accessoire Sodbrennen in die Regale. Da dieses Symptom in Österreich allerdings wie der Spritzwein und die Praterstelze zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wird es schwierig werden, den akuten Infekt aus dem Dauerzustand herauszulesen.

Trendforscher blicken bereits vorsichtig ins kommende Jahr, wenn die Prêt-à-Porter-Muster für 2025 vorgestellt werden. Mit Sodbrennen ist die Latte bereits recht hoch, sodass sich die Viruslobby wohl etwas noch Extravaganteres einfallen lassen muss, etwa Heißhungerattacken, die plötzliche Fähigkeit, über hochfrequente Töne mit Fledermäusen kommunizieren zu können oder die Wahnvorstellung, man könnte das Virus mit Toilettenpapier entsorgen – als Vintage-Trend und Reminiszenz an die Anfänge der Pandemie. Damit uns Gesundheitsjournalisten auch die kommenden Jahre nicht der Stoff ausgeht und das Seitenblicke-Virus nicht in der Versenkung verschwindet.

print
DRUCKEN
Metadaten
Titel
Herbstkollektion
Schlagwort
Tekal
Publikationsdatum
10.10.2024
Zeitung
Ärzte Woche
Ausgabe 43/2024