Skip to main content
551 Suchergebnisse für:

20. Jahrhundert  

Identitätsfindungen in den 20ern des 21. Jahrhunderts

Berufsbilder mit Kernkompetenz der Mentalisierungsfähigkeit: Ist es möglich, reflektiertes Arbeiten zu trainieren?

  • Open Access
  • 03.07.2023
  • OriginalPaper
In der Psychotherapieausbildung ist eine Kompetenzorientierung, die Definition von Kompetenzprofilen, die entlang von Lernpfaden vermittelt werden, zentral. Mentalisierung beschreibt die menschliche Fähigkeit, eigene und fremde psychische Zustände …

Colchicin – Phönix aus der Asche

  • Open Access
  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Colchicin ist ein entzündungshemmender pflanzlicher Arzneistoff mit einer jahrtausendealten Geschichte. Es wird seit jeher erfolgreich in der Akuttherapie und Prophylaxe der Gicht eingesetzt und konnte sich einen festen Platz im pharmakologischen …

Pubertät – muss das sein?

Eine kurze Geschichte des bedeutsamsten Lebensabschnittes beim Menschen, Teil 2

Pubertät – muss das sein? Das fragen sich nicht nur Eltern, sondern auch die pubertierenden Jugendlichen selbst. Im zweiten Teil der Serie geht es um soziales Lernen, das „Erwachen“ der emotionalen Intelligenz – des „sozialen Gehirns“. Dabei handelt es sich um den eigentlichen und auch schwierigsten Prozess in der pubertären Umbauphase. 

Pollensaison 2024: Ein Rückblick mit Ausblick

Jahrhundert (1571) nach England eingeführt und dort als Zierpflanze kultiviert.

Grazer Geriatrie Tool

Assessment zur Einschätzung des Versorgungsbedarfes geriatrischer und chronisch kranker Patient:innen

  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Die Bevölkerungsanzahl in Österreich ist im vergangenen Jahrhundert stetig gestiegen. Zu Beginn des Jahres 2021 lag die österreichische Bevölkerung im Jahresdurchschnitt bei 8,93 Millionen Menschen. Bis zum Jahr 2080 wird diese Zahl laut neuer …

Transgynäkologie: geschlechtsangleichende Hormontherapie in der gynäkologischen Praxis

  • 16.08.2024
  • OriginalPaper
Die geschlechtsangleichende Hormontherapie in der gynäkologischen Praxis ist ein wichtiger Pfeiler in der Behandlung der Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie (GIK/GD). Die Medizin hat seit dem frühen 20. Jahrhundert bedeutende …

Buchbesprechungen

  • Open Access
  • 18.11.2024
  • BookReview

Die Phänomenologie als mögliche gemeinsame Grundlage des Humanistischen Clusters

  • Open Access
  • 14.11.2024
  • OriginalPaper
Die psychotherapeutischen Verfahren des humanistischen Clusters stehen in der Gegenwart vor mehreren Herausforderungen: Einerseits durch das neue Psychotherapiegesetzes (2024) in Österreich und das damit einhergehende Desiderat einer …

Menschlich forschen – menschlich handeln

Diskussionspapier zur Entwicklung gemeinsamer epistemischer Haltungen und darauf aufbauender Forschungsprinzipien im Humanistischen Cluster

  • Open Access
  • 30.10.2024
  • OriginalPaper
Die Zuordnung einzelner Methoden zum humanistischen Cluster erfordert eine Auseinandersetzung über deren (meta-) theoretische Konzeptionen, um ein gemeinsames Verständnis in Hinblick auf gemeinsame Forschung zu entwickeln. Wir stellen die …

Der Skorbut – eine heute vergessene Volkskrankheit

Als im 15. Jahrhundert jahrelangen Seereisen nur mit konservierten Lebensmitteln unternommen wurden, trat nach wenigen Wochen bei den Besatzungen eine oft tödliche Krankheit mit Hinfälligkeit, Ausfall der Zähne und fürchterlichem Gestank aus dem Mund auf. Heute ist der Skorbut fast in Vergessenheit geraten.

Fortschritte in der Neonatologie

Neuerungen, Optimierung und Individualisierung

Die medizinische Versorgung Neugeborener hat in den letzten Jahren wesentliche Errungenschaften gebracht. Neues wie Techniken zur Hypothermieapplikation, aber auch die Verbesserung und Individualisierung bekannter Aspekte wie Frühbonding sind förderlich für die Gesundheit der Kinder.

Trialog und Mediation

Wie Kommunikation im Pflegealltag gelingen kann

  • 01.10.2024
  • OriginalPaper
Veränderungen in der Kommunikation im Pflegebereich durch historische und gesellschaftliche Entwicklungen haben zum eigenen Berufsstand geführt. In der Vergangenheit beschränkte sich die Kommunikation in der informellen Pflege hauptsächlich auf …

Nein, der Krebs ist noch nicht besiegt – Betonung auf „noch“

Wir haben mehr als 20 verschiedene Tumoren registriert, die für so eine Immuntherapie infrage kommen.

Anti-Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein-Antikörper-assoziierte Erkrankungen (MOGAD)

  • 07.08.2024
  • OriginalPaper
Demyelinisierende Erkrankungen mit dem Nachweis von Antikörpern gegen Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein (MOG) zeigen vielfältige klinische Präsentationen und betreffen alle Altersgruppen. Diagnostische Kriterien basieren auf der klinischen …
Literarische Jubilare

Ach, wer da seine Tage mit Lesen zubringen könnte ...

  • 20.09.2024
  • Leben
Am 20.

Klassifikation der Hodgkin-Lymphome und verwandter Entitäten

Neuigkeiten und offene Fragen

  • 28.02.2024
  • OriginalPaper
Vor kurzem sind 2 neue Lymphomklassifikationen, die 5. Edition der WHO-Klassifikation hämatolymphoider Tumoren und die „International Consensus Classification“ (ICC) des Clinical Advisory Committee, erschienen. Im Rahmen der Vorbereitung beider …

Lernziel Humanität – für (uns) alle

  • 22.05.2024
  • OriginalPaper
Auf den ersten Blick scheinen Begriffe wie Humanität und Salutogenese und/oder Schlagworte wie „Erziehen, Kurieren, Regieren“ nicht so recht zusammenzupassen. Schaut man allerdings genauer hin, wird deutlich, dass all diese Begrifflichkeiten mit …

Knabenopfer bei den Mayas

  • 05.07.2024
  • Leben
Jahrhundert wurden die Überreste von Hunderten Individuen freigelegt.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.