Skip to main content
134 Suchergebnisse für:

Abstammung  

Colchicin – Phönix aus der Asche

  • Open Access
  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Colchicin ist ein entzündungshemmender pflanzlicher Arzneistoff mit einer jahrtausendealten Geschichte. Es wird seit jeher erfolgreich in der Akuttherapie und Prophylaxe der Gicht eingesetzt und konnte sich einen festen Platz im pharmakologischen …

Positionspapier der ÖGR und ÖGP zur Diagnose und Therapie der Sarkoidose 2024

  • Open Access
  • 01.10.2024
  • OriginalPaper
Die Sarkoidose ist in vielen Fällen eine Multisystemerkrankung, die eine interdisziplinäre medizinische Zusammenarbeit in Diagnostik, Therapie und in der medizinischen Betreuung im Verlauf erfordert. Aufgrund des oft chronischen Verlaufes ist es …

Unterschiede bleiben bestehen

Gefüllte bleibende Zähne waren am weitesten verbreitet bei Kindern im Alter von neun bis elf Jahren (19,4 %), Mädchen (12,7 %), Kindern mit hispanischer Abstammung (18,1 %), adipösen Kindern (15,5 %) und bei Kindern aus Familien mit einem Verhältnis von Einkommen zu Armut von < 0,5 (19,3 %).

Knabenopfer bei den Mayas

  • 05.07.2024
  • Leben
„Mehrere Belege deuten auf spezifische genetische Veränderungen in den Immunitätsgenen von heutigen Mexikanern indigener und gemischter Abstammung hin, die mit einer erhöhten Resistenz gegen Salmonella enterica -Infektionen verbunden sind.“ Quelle : Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie, Leipzig

Welches Geschlecht hat die Intensivmedizin?

Im Rahmen der diesjährigen Wiener Intensivmedizinischen Tage entwarf Prof. in Eva Schaden, Präsidentin des Verbandes der intensivmedizinischen Gesellschaften Österreichs (FASIM), die Vision einer geschlechtergerechten, holistischen Intensivmedizin von morgen. Dafür müssten nicht nur veraltete Strukturen aufgebrochen werden, sondern Medizinerinnen auch aktiv Führungsverantwortung einfordern.

Kinderwunsch bei gleichgeschlechtlichen Paaren – Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin in Deutschland

  • 04.04.2024
  • BriefCommunication
Die Gründung einer Regenbogenfamilie (Familie, in der mindestens ein Elternteil lesbisch, schwul, bi-, trans-, intersexuell oder queer ist; [ 1 ]) ist durch Adoption, Aufnahme von Pflegekindern oder durch Gründung einer Mehrelternregenbogenfamilie …

Die liebe Familie

  • 07.03.2024
  • Leben
Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung ihrer Eltern verraten.

Neue Lokal- und Systemtherapien bei Epidermolysis bullosa

  • Open Access
  • 01.02.2024
  • OriginalPaper
Epidermolysis bullosa (EB) bezeichnet eine seltene, heterogene Gruppe von Genodermatosen, charakterisiert durch eine gesteigerte Fragilität von Haut und Schleimhaut. Mit zunehmender Aufklärung der molekularen Pathophysiologie haben sich in den …

Ötzis Ahnen kamen aus Nahost

  • 23.08.2023
  • Leben
Das anatolische Erbe ist beim Eismann Ötzi dominant. Der für seine Zeit steinalte Mann war dunkelhäutig und vermutlich kahl. Überraschend sind die neuen genetischen Ergebnisse deshalb, weil ursprünglich eine ganz andere Abstammung vermutet worden war.

Genetische Analyse beim Prostatakarzinom – wer darf was machen?

  • Open Access
  • 22.09.2023
  • OriginalPaper
Genetische Analysen an Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs entwickelten sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der Diagnostik. Aufgrund der sensiblen Daten und potenziellen Auswirkungen auf Familienmitglieder bei …

Sicherheitsaspekte bei der Behandlung mit Clozapin:

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Titration und Therapeutisches Drug Monitoring – eine narrative Übersicht

  • Open Access
  • 22.06.2023
  • ReviewPaper
Clozapin gilt als Goldstandard in der Behandlung der therapieresistenten schizophrenen Störungen (TRS), d. h. bei unzureichendem Ansprechen auf zwei andere Antipsychotika in ausreichender Dauer (jeweils 6 Wochen) und Dosierung. Aufgrund potenziell …

Diagnostik und Therapie der Lupusnephritis – 2023

  • Open Access
  • 01.08.2023
  • OriginalPaper
Das vorliegende Manuskript fasst die Empfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie zur Diagnose und Therapie der Lupusnephritis zusammen und erläutert die Hintergründe der entsprechenden Empfehlungen anhand der vorhandenen …

Genom aus der Eiszeit

Die charakteristische genetische Abstammung von anatolischen jungsteinzeitlichen Gruppen ist bei den Individuen aus Andalusien tatsächlich nachweisbar, was darauf hindeutet, dass sich diese frühen Bauern über große geografische Entfernungen hinweg ausgebreitet haben.

Tislelizumab plus Chemo punktet beim fortgeschrittenen Ösophaguskarzinom

  • 02.05.2023
  • Onkologie
  • Studiennews
  • Online-Artikel
Drei Viertel waren asiatischer Herkunft, 24% kaukasischer Abstammung.

Das Enchiridion medicinae (1573) – ein pharmazeutisches Kurzhandbuch, zusammengestellt von Georg Henisch

  • 02.08.2021
  • OriginalPaper
Im Jahr 1573 veröffentlichte Georg Henisch ein pharmazeutisches Kurzhandbuch, Enchiridion medicinae. Es enthält Heilmittel gegen gesundheitliche Beschwerden, ohne weitere Angaben zur Wirkung oder die Art der Anwendung. Dieses Handbuch basiert auf …

Diabetes und Migration (Update 2023)

  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Die nachfolgenden Empfehlungen verstehen sich als Ergänzungen zu den generell vorliegenden Leitlinienempfehlungen der Östereichischen Diabetes Gesellschaft und beziehen sich auf Patienten mit Migrationshintergrund. Die allgemeinen Zielwerte und …

Die große Europa-Wanderung der Eiszeit

Die bisher größte Genomanalyse unserer eiszeitlichen Vorfahren zeigt Wanderbewegungen der Jäger und Sammler über einen Zeitraum von 30.000 Jahren. Westeuropa diente während der kältesten Phase als Refugium.

Süße Komplikation

Nüchternblutzucker ≥ 100 oder 2h-oGTT-Wert ≥ 140 mg/dl (7,8 mmol/l), HbA 1c ≥ 5,7) oder vor Schwangerschaft bestehende Dyslipidämie (HDL < 35 mg/dl [1,9 mmol/l], Triglyzeride > 250 mg/dl [13,9 mmol/l]); - arterielle Hypertonie oder Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten - polyzystisches Ovarsyndrom oder andere mit Insulinresistenz assoziierte Erkrankungen - Abortus habitualis (≥ 3 aufeinanderfolgende Aborte) - GDM in vorhergehender Schwangerschaft - Geburtsgewicht > 4.500 g - Zustand nach intrauterinem Fruchttod oder kongenitalen Fehlbildungen (mit unauffälligem Karyotyp) - Diabetes bei Verwandten ersten Grades - ethnische Abstammung mit hohem Diabetesrisiko (z. 

Immunis 2022: Jung-Forscher gekürt

Mit einer vollständigen immunologischen Analyse soll nun die Entwicklung der zellulären Untergruppen der lymphoiden und myeloischen Abstammung bei jungen und bei ausgewachsenen Mäusen bewertet werden.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.