Skip to main content

Suche

Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen
5 Treffer
Versorgungslücken schließen

Neue Allergie-Ambulatorien in St. Pölten und Wiener Neustadt

Seit vergangenem Dezember bieten zwei neu eröffnete Allergie-Ambulatorien in Niederösterreich ihre medizinischen Dienste an: das Allergie-Ambulatorium in St. Pölten und jenes in Wiener Neustadt. Kurzfristig Termin zu bekommen, ist in beiden möglich. 

Allergische Rhinitis: Intranasale Fixkombination verbessert nasale und okuläre Symptome

Eine allergische Rhinitis schränkt die Lebensqualität und Leistungsfähigkeit Betroffener meist stark ein, wird aber oft nicht angemessen behandelt, so Prof. Ludger Klimek. Beklagen Betroffene trotz kontinuierlicher Selbstmedikation mit First-Line-Therapien weiter mangelnde Symptomkontrolle, sieht die ARIA-Leitlinie eine Therapieeskalation aus intranasalem Glukokortikoid und intranasalem Antihistaminikum vor.

„Heuschnupfen“ nicht verharmlosen

Die Allergische Rhinokonjunktivitis ist nicht nur lästig, sie birgt auch die Gefahr einer Asthmaentwicklung. Daher sollten rasch die Allergenauslöser detektiert werden.
Arzneimittelallergien und Intoleranzreaktionen

Fast jede zweite Verordnung mit Fotosensibilität assoziiert

Knapp jedes zweite verordnete Medikament kann Hautreaktionen aufgrund von Lichtempfindlichkeit provozieren. Ein österreichisch-deutsches Forscherteam hat untersucht, welche Substanzen das Risiko besonders stark erhöhen.

Eine Tierallergie kommt selten allein

„Am stärksten Allergien auslösend sind offenbar die Katzen.
  • current Page 1

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ