Skip to main content
200 Suchergebnisse für:

Angeborene Herzfehler  

AG für angeborene und erwor- bene Herzfehler stellt sich vor

Arbeitsgruppenpräsentation-- Die Arbeitsgruppe für Herzfehler wurde 1995 als AG für angeborene Herzfehler der ÖKG begründet und setzte sich von Anfang an aus spezialisierten Herzchirurg:innen, pädiatrischen Kardiolog:innen und...

Die Top 10 der angeborenen Herzfehler

  • 10.05.2022
Studienupdate-- Prof. Dr. Harald Gabriel, Prof. Dr. Ralf Geiger, Prof. Dr. Ina Michel-Behnke, Dr. Lore Schrutka, Dr. Barbara Wichert-Schmitt und DDr. Jörg Kellermair von der Arbeitsgruppe Herzfehler der ÖKG präsentieren nachfolgend ihre...

„KI wird uns nicht ersetzen“

Aufgrund der Durchflussgeschwindigkeit könne man schon relativ früh sagen, dass da ein kongenitaler Herzfehler vorliege, den man bei einer vorzeitigen sektionalen Geburt operieren kann.

RSV: Gratis-Impfung bei Risikokonstellation

Eine RSV-Erkrankung kann für Kinder in den ersten beiden Lebensjahren zur Bedrohung werden, insbesondere dann, wenn sie frühgeboren sind oder einen Herzfehler haben.

AG Angeborene und erworbene Herzfehler

Was macht die Arbeitsgruppe „Angeborene und erworbene Herzfehler im Jugend- und Erwachsenenalter“ so spannend, aber auch herausfordernd?

RSV-Prophylaxe

Etwa 80 % der durch RSV hospitalisierten Kinder sind gesunde, reife Säuglinge, die meist jünger als 6 Monate sind. Wiederholte Infektionen, auch in derselben RSV-Saison (November bis April) sind möglich, verlaufen jedoch oft milder und beschränken sich ab dem 3. Lebensjahr meist auf obere Atemwegsinfektionen.

Transition bei angeborenen Herzfehlern in der Schweiz

  • 01.08.2016
  • OriginalPaper
Die Chance, mit einem angeborenen Herzfehler erwachsen zu werden, liegt mittlerweile bei über 90 %. Trotz aller Erfolge der Medizin können Herzfehler auch nach erfolgreicher Korrektur nicht als geheilt betrachtet werden. Langzeitkomplikationen im …

Nekrotisierende Enterokolitis bei angeborenen Herzfehlern

  • 01.04.2013
  • OriginalPaper
Die nekrotisierende Enterokolitis (NEC) verursacht in der Neugeborenenperiode nach wie vor eine hohe Morbidität und Mortalität. Obwohl diese Erkrankung v. a. mit Frühgeburtlichkeit assoziiert ist, betrifft sie auch reif geborene Kinder. In dieser …

Empfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde zur Prophylaxe einer RSV-Infektion mit Nirsevimab

Seit dem Jahr 2023 ist der langwirksame monoklonale RSV-Antikörper Nirsevimab in der EU zugelassen, der laut Studien eine  Effektivität von 75–80 % in Bezug auf die Reduktion schwerer RSV-Infektionen mit oder ohne Hospitalisierung zeigt.

Zur chirurgischen Behandlung angeborener und erworbener Herzfehler

  • 01.11.1969
  • OriginalPaper
686 operative Eingriffe am Herzen bzw. der Corona cordis werden besprochen, ebenso das operative Vorgehen, die aufgetretenen Komplikationen, die letalen Ausgänge und die Spätergebnisse.Die primäre Mortalität der gesamten Eingriffe betrug 6,41% …

Empfehlungen zur Struktur der Betreuung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH Patienten) in Österreich – Update 2011

  • Open Access
  • 01.12.2013
  • Letter
Erwachsene Patienten/innen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) stellen im Gesamtspektrum der von „Erwachsenenkardiologen/innen“ zu betreuenden Patienten/innen eine kleine Gruppe dar und doch ist von einer Patientenanzahl von ca. 350.000 Personen in …

Die ehrenamtlichen Notfallretter Thailands

Trotz intensiver Bemühungen ist es nicht gelungen, bei dem jungen Patienten, welcher bereits mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt gekommen war, wieder einen Spontankreislauf herzustellen.

Beurteilung des Stellenwertes der neuropädiatrischen Diagnostik im Rahmen der initialen Autismusabklärung

Die Diagnostik der Autismus-Spektrum-Störung (ASS) wird dadurch erschwert, dass es bisher keinen spezifischen Test oder biologischen Marker für die Diagnosestellung gibt. Daher ist ein multidisziplinäres Team erforderlich, um eine differenzierte Diagnostik durchzuführen.

Der Fünfte hat überlebt

Seltener machen infunktionale Herzklappen, angeborene Herzfehler oder Speichererkrankungen eine Transplantation nötig.

Endokarditisprophylaxe: vom Zahn zum Herz

Dazu zählen alle erworbenen Nativ-Herzklappenfehler (unabhängig von Schweregrad und Genese); nicht-zyanotische angeborene Herzfehler; implantierte elektronische Devices (Schrittmacher, Defibrillatoren); hypertrophe Kardiomyopathie.

Die Top-10-Studien der Kardiologischen Psychosomatik

Das folgende Studien-Update wurde von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Kardiologische Psychosomatik der ÖKG erstellt: Otto Ambros, Harald Gabriel, Bettina Kastlunger, Reinhard Lenz, Johannes Mikl, Adrijana Prvulovic, Elisabeth Schönherr, Karola Trescher.

Endokarditisprophylaxe: vom Zahn zum Herz

Dazu zählen alle erworbenen Nativ-Herzklappenfehler (unabhängig von Schweregrad und Genese); nicht-zyanotische angeborene Herzfehler; implantierte elektronische Devices (Schrittmacher, Defibrillatoren); hypertrophe Kardiomyopathie.

Neue Möglichkeiten der Visualisierung von Daten aus bildgebenden Verfahren im virtuellen Raum

Digitalisierung in der Pädiatrie anhand eines Pilotprojekts des Kinderherzzentrums Linz: Perspektiven

  • 20.11.2023
  • OriginalPaper
Technologische Fortschritte wie Virtual und Augmented Reality halten Einzug in den medizinischen Alltag und können unabdinglich wichtige Zusatzinformation in der Behandlungsplanung pädiatrischer Patienten bieten. Besonders in der …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.