Skip to main content
518 Suchergebnisse für:

Anorexia nervosa  

Anorexie

  • 06.12.2024
  • Bild
© freepik

Parent–child age gaps in patients with anorexia and bulimia nervosa and their associations with family dysfunction

  • 26.10.2022
  • OriginalPaper
The etiology of eating disorders (EDs) is complex and multifactorial, with environmental and biological factors playing an important role. Although hereditary factors are widely discussed as a predisposition [ 1 – 3 ], it is evident that they are …

DFP: Somatische und psychische Aspekte der Anorexia nervosa

Basiswissen zu Diagnostik und Therapie für den Kinder- und Jugendarzt

Kinder- und Jugendärzte sind oft die ersten Ansprechpartner für betroffene Jugendliche und ihre Familien. Die bundesweite Anorexia-nervosa(AN)-Registerstudie auf der Datenbasis vieler Kliniken zeigte auf, dass mehr als die Hälfte aller späteren stationären Patient:innen primär einen Kinder- und Jugendarzt/eine Kinder- und Jugendärztin oder einen Allgemeinarzt/eine Allgemeinärztin aufsuchte. Insofern sollte der Kinder- und Jugendarzt/die Kinder- und Jugendärztin sowohl in der Diagnostik als auch in der somatischen Therapie der AN geschult sein.

Anorexia nervosa: Steigt die Inzidenz in der Coronapandemie?

  • 01.10.2022
  • OriginalPaper
Seit Beginn der Coronapandemie und den damit einhergehenden Lockdownmaßnahmen steigen die Behandlungszahlen für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen und insbesondere mit Anorexia nervosa in der Klinik für Kinder und Jugendliche, KJF Klinik St.

Group cognitive remediation therapy for children and adolescents in intensive day-patient treatment for anorexia nervosa: a feasibility study

  • Open Access
  • 15.06.2022
  • OriginalPaper
Anorexia Nervosa (AN) is a severe illness with onset typically during mid-adolescence [ 1 ]. The aetiology of AN is complex and multifactorial. Risk and maintaining factors can be hard to disentangle, including the role of heritability and …

Sensory wellbeing workshops for inpatient and day-care patients with anorexia nervosa

  • 15.06.2021
  • OriginalPaper
Anorexia nervosa (AN) is a life-threatening psychiatric disorder associated with high levels of functional and social difficulties [ 1 , 2 ]. Recently, the focus has started to shift from treating only eating disorder (ED) symptoms to the “bigger …

Adoleszentenpsychiatrie

Wissenschaftliche Grundlagen einer optimierten Versorgung

  • 29.11.2024
  • OriginalPaper
Junge Erwachsene stellen eine besondere Gruppe in der Versorgungspsychiatrie dar, da sie andere Anforderungen an Diagnostik, Therapie und Behandlungssettings stellen als Kinder und Jugendliche, aber auch in der Erwachsenenpsychiatrie oftmals nicht …

Proximale Hautatrophie und positive NOR-90-Antikörper: atypische systemische Sklerodermie oder Lipodystrophie?

  • Open Access
  • 13.01.2025
  • Online First
Die systemische Sklerodermie ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung mit Fibrosierung unterschiedlicher Organsysteme. Eine namensgebende Sclerosis cutis beginnt in der Regel distal und kann nach proximal fortschreiten. Es wird der Fall …

Die größte Stressfalle des Jahres

Das ist grundsätzlich auch richtig, egal ob es sich um Magersucht, Depression, Süchte oder Angsterkrankungen handelt.

Psychological changes in young people with anorexia nervosa during an inpatient treatment: exploration of optimal length of stay predictors

  • 19.04.2021
  • OriginalPaper
Anorexia nervosa (AN) is classified in the DSM-5 (Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders v. 5) by an extreme restriction of calories intake in order for the individual to achieve a “goal” body weight significantly lower than is …

Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)

Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) richtet sich an Ärzt:innen aller Fachrichtungen sowie an Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem.

Osteoporose-Update

Osteoporose ist eine weltweit verbreitete, systemische Skeletterkrankung, die durch eine niedrige Knochenmasse und eine mikroarchitektonische Verschlechterung des Knochengewebes charakterisiert ist. Diese Veränderungen führen zu einer erhöhten Fragilität des Knochens und einem signifikant gesteigerten Risiko für Frakturen. Die Erkrankung stellt sowohl für die Betroffenen als auch für das Gesundheitssystem eine erhebliche Herausforderung dar.

Unterbringungsgesetz (UbG) Novelle 2023

Behandlungsrecht, Entscheidungsfähigkeit und Vertrauensperson

Die Novellierung des Unterbringungsgesetzes steht im Zeichen einer Förderung der Selbstbestimmung psychisch kranker Personen und verschärft die Aufklärungs‑, Verständigungs- und Dokumentationspflichten des medizinischen Personals, das sich nachweislich um die Einbindung der Patient:innen und ihrer Vertrauenspersonen in Behandlungsentscheidungen bemühen muss.

Die Phänomenologie als mögliche gemeinsame Grundlage des Humanistischen Clusters

  • Open Access
  • 14.11.2024
  • OriginalPaper
Die psychotherapeutischen Verfahren des humanistischen Clusters stehen in der Gegenwart vor mehreren Herausforderungen: Einerseits durch das neue Psychotherapiegesetzes (2024) in Österreich und das damit einhergehende Desiderat einer …

Gehirntumoren im Kindesalter – Beitrag der Psychiatrie

Pädiatrische Gehirntumoren stellen die häufigsten soliden Neoplasmen und eine bedeutende Todesursache im Kindesalter dar. Überlebende haben ein erhöhtes Risiko für somatisch und psychische Erkrankungen sowie neurokognitive Beeinträchtigungen im Erwachsenenalter.  

Lipodystrophiesyndrome – klinische Präsentation und Management

  • Open Access
  • 11.11.2024
  • OriginalPaper
Lipodystrophien umfassen eine heterogene Gruppe seltener Erkrankungen, die durch einen vollständigen oder partiellen Verlust von Fettgewebe gekennzeichnet sind. Die meisten Formen sind genetisch bedingt, und dazu zählen die kongenitale …

Adapted emotion skills training group for young people with anorexia nervosa

A mixed-methods evaluation

  • 29.04.2020
  • OriginalPaper
Emotion dysregulation is a mechanism associated with many psychological disorders. It has been hypothesised that emotion regulation difficulties play a key role in the aetiology of anorexia nervosa (AN), which can be explained as arising from a …

Rezidivierende Traumatisierung als Wegbereiter für Komorbiditäten im Bereich dissoziativer und psychosomatischer Störungen

  • Open Access
  • 16.09.2024
  • OriginalPaper
Im Rahmen psychiatrischer und psychotherapeutischer Arbeit ist es nicht selten, dass sich Symptome und die sich davon ableitenden Diagnosen im Behandlungsverlauf ändern. Ein besonderer Stellenwert kommt hierbei den dissoziativen Störungen zu …

Positionspapier der ÖGR und ÖGP zur Diagnose und Therapie der Sarkoidose 2024

  • Open Access
  • 01.10.2024
  • OriginalPaper
Die Sarkoidose ist in vielen Fällen eine Multisystemerkrankung, die eine interdisziplinäre medizinische Zusammenarbeit in Diagnostik, Therapie und in der medizinischen Betreuung im Verlauf erfordert. Aufgrund des oft chronischen Verlaufes ist es …

Der Preis moderner Ernährung

Zudem darf nicht vergessen werden, dass Inflammation, Anorexie, Hypermetabolismus, Malabsorption und die medikamentöse Therapie bei Patientinnen und Patienten mit CED zu Mangelernährung führen können.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.