Skip to main content
181 Suchergebnisse für:

Basaliom  

Die neue Welt

  • 19.02.2025
  • Online First
Victoria T. Chu und Kolleg*innen veröffentlichten kürzlich eine Studie in Nature Medicine , die die Auswirkungen einer postexpositionellen Prophylaxe mit Doxycyclin (doxy-PEP) auf das Darmmikrobiom sowie die mögliche Förderung von …

Therapierefraktäres Pyoderma gangraenosum nach Tätowierung

Eine 49-jährige Patientin mit Polycythaemia vera stellte sich mit multiplen Ulzerationen in einem neuen Tattoo vor. Ein topisches Steroid, vom Hausarzt aufgrund einer vermuteten allergischen Kontaktdermatitis verordnet, linderte zunächst die Beschwerden. Nach einem Monat kam es jedoch zur Befundprogredienz mit Schmerzen und Fieber. 

Plattenepithelkarzinom der Haut

Grundlagen und aktuelle Therapiekonzepte

  • Open Access
  • 09.07.2024
  • OriginalPaper
Das Plattenepithelkarzinom (PEK) ist nach dem Basalzellkarzinom der zweithäufigste bösartige Hauttumor und macht ca. 20 % der nichtmelanozytären Hautkrebsfälle aus. Es entsteht durch maligne Transformation der Keratinozyten der Epidermis und der …

Bildgebung der Lentigo maligna

  • Open Access
  • 30.09.2024
  • Online First
Die Lentigo maligna (LM) ist ein In-situ-Melanom chronisch aktinisch geschädigter Haut im Gesichtsbereich vorwiegend älterer Patient:innen. Spezielle Eigenschaften der Gesichtshaut, schwer abschätzbare subklinische Ausbreitung und Progression der …

HNO 2014: Staging und Therapie von Basaliomen und Plattenepithelkarzinomen der Haut

  • 10.09.2014
  • HNO
Diese Zusammenfassung behandelt Staging und Therapieoptionen von zwei der häufigsten Malignomen des Menschen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Tumore des für den HNO-Arzt relevanten Kopf- und Halsbereiches gelegt. Der Artikel...

Der lange Sommer (Herbst?)

  • 01.11.2023
  • News
Erfreulicherweise gibt es aber wieder interessante Nachrichten aus der dermatologischen Literatur, die ich Ihnen hier ausgewählt vorstellen möchte: …

Aktuell

  • 01.09.2023
  • News

Flieger, grüß mir die Sonne*

Die häufigste UV-bedingte Veränderung ist der weiße Hautkrebs, zu dem das Basaliom oder Basalzellkarzinom und das Plattenepithelkarzinom zählen.

Panorama in der Dermatoskopie

  • 18.04.2023
  • BriefCommunication

Frühjahrsmüdigkeit

  • 01.05.2023
  • News
Andere Ereignisse, vorwiegend der Ukraine-Krieg, die Klimakrise und die hohe Inflation machen uns dagegen weiterhin zu schaffen. Dazu kommt im Gesundheitsbereich ein, von der Öffentlichkeit und den Medien nur langsam kommentierter, Engpass auf uns …

Photodynamische Therapie – aktuelle Trends

  • Open Access
  • 17.02.2023
  • OriginalPaper
Die photodynamische Therapie (PDT) ist eine minimal-invasive Behandlungsoption, welche auf der dynamischen Wechselwirkung von drei Komponenten basiert, einem Photosensibilisator, Lichtenergie und molekularem Sauerstoff. Das Zusammenspiel dieser …

Therapieupdate 2022: Colitis ulcerosa

  • 01.03.2023
  • OriginalPaper
Mit über 300.000 Betroffenen in Deutschland und Kosten von über 10 Mrd. €/Jahr stellt die Colitis ulcerosa eine wichtige Erkrankung dar. Therapieziele sind klinische Remission, Verhinderung struktureller Schäden (mukosale und histologische …

Gutartige Hauttumoren bei Kindern

Hauttumoren bei Kindern sind variantenreich und zeigen meist gutartige Verläufe. Dermatologen sollten die zahlreichen gutartigen Hauttumoren zu differenzieren wissen und in der Lage sein, den besorgten Patienten die optimale Behandlung zu empfehlen.

Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptor-Modulatoren bei Colitis ulcerosa – Game Changer oder einer unter vielen?

  • Open Access
  • 05.12.2022
  • BriefCommunication
Die Ergebnisse dieser Phase-3-Studie zeigen, dass Ozanimod bei Patienten mit mittelschwer bis schwer aktiver CU im Vergleich zu Placebo wirksam ist und signifikant häufiger zu klinischer Remission (primärer Endpunkt) führt. Auch bei allen anderen …

Hier ist die Operation die adäquate Ersttherapie

  • 10.10.2022
  • HNO
Von allen Basalzellkarzinom sind etwa 80% im Kopf-Hals-Bereich zu finden.

Mammae, Marker, Metastasen

Im Brustkrebsmonat „Pinktober“ sind Brustgesundheit und Mammakarzinom in aller Munde. Trotz deutlicher Fortschritte diagnostischer Verfahren und Therapiemöglichkeiten wird jedoch bei bereits eingetretener Metastasierung immer noch selten...

„Metastasierung verhindern“

Mithilfe moderner Immuntherapien überlebt fast die Hälfte der Patienten mit fortgeschrittenem schwarzen Hautkrebs mehr als sechs Jahre. Inzwischen werden Immuntherapien eingesetzt, wenn der Tumor und etwaige Metastasen vollständig entfernt wurden. Ziel dieser adjuvanten Therapie ist, dass sich die Erkrankung möglichst nicht weiter ausbreiten kann. Das sagt Prof. Dr. Christoph Höller, Leiter des Hauttumorzentrums an der Universitätsklinik für Dermatologie am AKH Wien.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.