Skip to main content
387 Suchergebnisse für:

Bronchitis  

Behandlung einer GPA-ähnlichen Erkrankung bei metastasiertem Melanom

  • 07.01.2025
  • Online First
Eine 66-jährige Patientin wurde mit seit Monaten bestehenden nächtlichen Muskelschmerzen und unklaren Fieberschüben bis 39,1 °C stationär in der Rheumatologie aufgenommen. Fünf Jahre zuvor war bei ihr ein metastasiertes malignes Melanom mit …

RSV-Prophylaxe

Etwa 80 % der durch RSV hospitalisierten Kinder sind gesunde, reife Säuglinge, die meist jünger als 6 Monate sind. Wiederholte Infektionen, auch in derselben RSV-Saison (November bis April) sind möglich, verlaufen jedoch oft milder und beschränken sich ab dem 3. Lebensjahr meist auf obere Atemwegsinfektionen.

COPD kombiniert stabilisieren

  • 12.09.2024
  • COPD
  • Redaktionstipp
Die chronische Bronchitis besteht nach Definition der Nationalen Versorgungsleitlinie bei dauerhaftem Husten, in der Regel mit Auswurf, über mindestens ein Jahr.

Phänotypisierung bei COPD

Eine chronische Bronchitis ist definiert als ein chronischer Husten mit Sputum für mindestens drei Monate pro Jahr über zwei aufeinanderfolgende Jahre.

Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom

Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere, chronische Multisystemerkrankung, die je nach Ausprägung zu erheblichen körperlichen und kognitiven Einschränkungen und in schweren Fällen sogar zum Tod führen kann. 

Heuschnupfen klingt so harmlos

Schlimmer noch, kann in der „Allergikerkarriere“ die Erkrankung den bekannten „Etagenwechsel“ machen und Husten, allergische Bronchitis oder auch Asthma verursachen.

Rezidivierende obstruktive Bronchitis

  • 14.11.2017
  • OriginalPaper
Rezidivierende obstruktive Bronchitiden treten im Kleinkindalter häufig auf. Rund die Hälfte aller Kleinkinder hat bis zum Schulalter zumindest einmal ein pfeifendes/giemendes Atemgeräusch. Die 12-Monate-Prävalenz beträgt beim Schuleintritt 10 %.

Antiinfektive Therapie von Pilzinfektionen durch Candida und Aspergillus

  • 01.03.2024
  • OriginalPaper
Invasive Pilzinfektionen wie die Candidämie oder die invasive pulmonale Aspergillose gehen mit einer hohen Mortalität einher. Die Erstlinientherapie der invasiven Candidiasis oder der Candidämie sind Echinocandine. Azole sind die Therapie der Wahl …

Rote Fahnen im Hals

Scoring-Systeme nicht ausreichend in Studien getestet wurden und somit nicht anwendbar sind: Alter < 3 Jahre Typisches Scharlach-Exanthem V. a. infektiöse Mononukleose Infektion mit anderem Fokus (Pneumonie, Bronchitis usw.)

Geschützt durch die RSV-Saison

Dazu zählen COVID-19, Influenza und RSV, aber auch andere schwere Atemwegsinfektionen wie bakterielle Lungenentzündungen oder akute Bronchitis.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Sanofi-Aventis GmbH

Obstruktive Bronchitis – was tun?

Der Behandlungsalgorithmus steht fest; weitere Studien sollen die Diagnose erleichtern

  • 01.10.2010
  • OriginalPaper
Im Herbst und Winter erkranken Säuglinge und Kleinkinder häufig an respiratorischen Infekten. Viele Kinder kommen aus diesem Grund zum Kinderarzt. Wir freuen uns, Univ.-Prof. Dr. Manfred Götz einige wichtige Fragen zur diagnostischen Zuordnung …

Akute Bronchitis und Influenza

  • 01.05.2006
  • OriginalPaper

Spicae aetheroleum in uncomplicated acute bronchitis: a double-blind, randomised clinical trial

  • Open Access
  • 05.12.2017
  • OriginalPaper
Acute bronchitis is a prevalent, self-limited inflammation of the large bronchi in otherwise healthy subjects that is clinically characterized by cough without pneumonia. Episodes of uncomplicated acute bronchitis are estimated to affect …

Neue Prävention bei RSV möglich

„Konkret ist in Österreich von 54.600 infizierten Kindern, 11.000 bis 22.000 Infektionen der unteren Atemwege und 1.100 mit obstruktiver Bronchitis hospitalisierten Kindern auszugehen“, berichtet Dr.

Pelargonium sidoides bei akuter Bronchitis – Gesundheitsbezogene Lebensqualität und Therapiebeurteilung aus Patientensicht unter Behandlung mit EPs 7630

  • 01.12.2010
  • OriginalPaper
Gesundheitsbezogene Lebensqualität (health-related quality of life, HRQL) und Therapiebeurteilung aus Patientensicht (patient-reported outcome, PRO) sind wichtige Erfolgsparameter in der Evaluierung einer medikamentösen Behandlung im Rahmen …
Therapie Update

Hochdosiertes Impf-Potenzial

Ökonomische Sicht Laut einer aktuellen österreichischen Impact-Analyse ist auch das Einsparungspotenzial enorm: Demnach werden durch die jährliche Influenza-Impfung Tausende Erkrankungsfälle wie Bronchitis, Lungenentzündung oder Mittelohrentzündung verhindert bzw. dreistellige Millionenbeträge aufgrund nicht entstandener Krankenstände eingespart6.

Der Tauchunfall

Tauchunfälle sind eine besondere Herausforderung für Notfall- und Intensivmedizin. Im Ernstfall sollte ein möglichst rascher und schonender Transport zur nächsten begehbaren Druckkammer erfolgen. Die genaue Anamnese über Risikofaktoren, aktuelle Symptome sowie das Tauchgangprofil können oft wegweisend für eine Einschätzung der tatsächlichen Erkrankungsschwere sein. 

Frauenpower aus dem Mittelalter

Andorn (Marrubium vulgare) kam bei Bronchitis und Verdauungsproblemen zum Einsatz und wurde vom Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde in Würzburg 2018 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.