Skip to main content

Suche

568 Treffer

Zu viel Druck macht krank

Überforderung und ein Zuviel an Verpflichtungen – ein Dauerzustand in der Medizin. Wie sich chronischer Stress bei Ärzten und Ärztinnen äußert, mit welchen Erkrankungen er assoziiert ist und wie man einem Burnout vorbeugt, erläutern zwei Experten. 

Wie Ärzte die Eigenmotivation ihrer Patienten erhöhen können

Der Arzt fühlt sich dann persönlich verantwortlich, das kann zu Stress und Burnout führen.

Gute ethische Entscheidungen treffen

Die Rolle der Ethikberatung im Spannungsfeld zwischen Vulnerabilität und Ressourcenallokation

Bewohner:innen von Langzeitpflegeeinrichtungen verbringen häufig ihren letzten Lebensabschnitt in diesen Einrichtungen. Ein etablierter Ansatz zur Aufrechterhaltung der Qualität und zum Schutz der zu pflegenden Personen ist die Implementierung von Ethikberatung im Gesundheitswesen.

Second Victim

Von Helden zu Opfern: Die unsichtbare Belastung von Pflegekräften auf der Intensivstation

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
67 % der österreichischen Pflegekräfte sind mit dem Begriff Second Victim nicht vertraut. Dennoch geben 82 % dieser Pflegekräfte an, bereits einen oder mehrere traumatisierende Ereignisse in ihrer beruflichen Laufbahn erlebt zu haben und …

Phänomen Second Victim

Wenn Menschen, die in Gesundheitsberufen arbeiten, psychisch stark belastet werden

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
„Jede Fachkraft im Gesundheitswesen, die direkt oder indirekt _ an einem unerwarteten unerwünschten Patientenereignis, _ einem unbeabsichtigten Fehler in der Gesundheitsversorgung oder _ einer Patientenschädigung beteiligt ist und die zur …

Ärztinnen und Ärzte unter Druck - Wie Mediziner Stress bewältigen

Wie man einen Burnout vorbeugt und welche Angebote es zum Stressmanagement gibt.

Autismus – Überblick und Lösungsansätze für Betroffene, Angehörige und Fachärzte

Die Prävalenz von frühkindlichem Autismus hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Da Mädchen immer noch weniger diagnostiziert werden als Jungen, ist zudem anzunehmen, dass die tatsächliche Anstieg der Autismusstörungen noch deutlich höher ist. Wie sich geschlechtsspezifischen Ausprägungen des weiblichen Autismus äußern.

Arbeitszufriedenheit unter österreichischen Pädiaterinnen und Pädiatern

Signifikante Unterschiede zwischen Kassenpraxis, Privatpraxis und Spital

Die pädiatrische Mangelversorgung vor allem in ländlichen Gebieten spitzt sich immer mehr zu, denn 12 % der Kassenarztstellen für Kinder- und Jugendheilkunde sind derzeit österreichweit unbesetzt. Verschiedene Faktoren hinsichtlich Arbeitsbelastung- und -zufriedenheit wurden nun evaluiert.

Therapiestrategien von repetitiven Vokalisationen bei Demenz

Ein systematisches Review

  • Open Access
  • 15.10.2024
  • Demenz
  • Online First
Bei einer Demenzerkrankung kann es zu wiederholten, verbalen Äußerungen kommen, die aufgrund ihrer Lautstärke, Häufigkeit und/oder sozialer Unangemessenheit zu negativen Auswirkungen auf Erkrankte und ihr Umfeld führen. Die Prävalenz liegt bei bis zu 30  Prozent.

Burnout aus Sicht der TCM

Wie kann Burnout aus TCM-Sicht beschrieben werden? Daraus ergibt sich die weiterführende Frage: Ist es möglich, Qigong-Übungen gezielt bei Burnout anzubieten?

Reflexion zur Gerechtigkeit bei Therapieentscheidungen

Eine klinisch-ethische Betrachtung zur „besten medizinischen Versorgung“

  • Open Access
  • 26.11.2024
  • OriginalPaper
Die beste medizinische Versorgung muss neben der Achtung des Rechts auf Autonomie, des Wohltuns-, und Nicht-Schadens-Prinzips auch dem Anspruch der Gerechtigkeit folgen. Ärztliche Entscheidungsfindung muss sich sowohl an der …

Quiet Quitting

Die stille Kündigung

  • 01.11.2024
  • OriginalPaper
Bei der stillen Kündigung wird die Anstellung, der Arbeitsplatz nicht aufgegeben, jedoch Einsatz und Engagement gedrosselt. Stilles Aufgeben ist somit die Alternative zur Kündigung. Wir haben es mit einem zweischneidigen Schwert zu tun. Die …

PANORAMA

  • 01.11.2024
  • News

Burnoutprophylaxe als unverzichtbares Tool

Resilienz und Psychohygiene bei onkologischem Pflegepersonal

  • 01.11.2024
  • OriginalPaper
Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, die im onkologischen Bereich tätig sind, sind in ihrer tagtäglichen Betreuung von Patient:innen ständig mit den Themen Krankheit, Leid, Angst bis hin zu Abschiednahme und Tod konfrontiert. Es geht um die …

Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen in der psychodynamischen Psychotherapie

  • Open Access
  • 11.10.2024
  • OriginalPaper
Der Beitrag gibt einen Überblick über Theorie und Anwendung von Teilemodellen in der psychodynamisch fundierten Hypnosepsychotherapie in ihren Modi der Konfliktbearbeitung und Strukturbildung, aber auch im ressourcenorientierten bzw.
Metaanalyse

Ärztliches Burnout kann Patientensicherheit gefährden

Gesundheitssysteme weltweit sind mit einer Personalkrise konfrontiert, die durch die Coronapandemie noch verschärft wurde. Ein beträchtlicher Teil der Angestellten berichtet über ein Gefühl des Ausgebranntseins. Eine Metaanalyse hat jetzt ergeben, dass die Patientensicherheit dadurch beeinträchtigt werden kann. 

Tuina-Therapie nach Schlaganfall

Folgende Diagnosen und Störungsbilder, bei denen Therapiemethoden aus der TCM erfolgreich angewandt werden können, sehen wir in der Praxis häufig: Psychosomatische Störungen, Neurasthenie, vegetative Dystonie, funktionelle Störungen, Burnout-Syndrom, Chronic Fatigue Syndrom (CFS), nur um einige Beispiele anzuführen.

Trialog und Mediation

Wie Kommunikation im Pflegealltag gelingen kann

  • 01.10.2024
  • OriginalPaper
Veränderungen in der Kommunikation im Pflegebereich durch historische und gesellschaftliche Entwicklungen haben zum eigenen Berufsstand geführt. In der Vergangenheit beschränkte sich die Kommunikation in der informellen Pflege hauptsächlich auf …

Verdauung und Mikrobiom

Mit zunehmender Intoxikation kommt es zur Degeneration aller Funktionen des zentralen Nervensystems: Burnout, M.
Arztberuf

Burn-out im Lockdown: Im Zwist mit der inneren Leere

Viele Ärzte kämpfen mit Anzeichen von Burn-out. In komplizierten Zeiten wird oft vergessen, auf sich selbst zu achten.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5