Skip to main content
58 Suchergebnisse für:

Bursitis  

Die neuralgische Schulteramyotrophie

Ein äußerst schmerzhaftes Nacken-Schulter-Arm-Syndrom

  • 20.09.2024
  • OriginalPaper
Ein 50-jähriger Patient wird mit starken Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich beim Hausarzt vorstellig. Die Schmerzen projizieren sich auf den M. deltoideus sowie M. trapezius und Ansatz des M. levator scapulae am Schulterblatt links. In der …

Stellenwert der Bildgebung in der Diagnose der Polymyalgia rheumatica

  • 02.10.2024
  • OriginalPaper
Die Polymyalgia rheumatica (PMR) ist eine häufige entzündlich-rheumatische Erkrankung, die ältere Personen betrifft und durch Schmerzen im Bereich des Schulter- und Beckengürtels charakterisiert ist. Die Diagnose wird vorwiegend klinisch gestellt …

Schmerz als ständiger Begleiter

Frage nach Gelenkschwellung (im Sinne einer Arthritis), Sehnen-/Sehnenansatzentzündung (Tendinitis/Enthesitis) und/oder Schleimbeutelentzündung (Bursitis)?

Die neuralgische Schulteramyotrophie

Ein äußerst schmerzhaftes Nacken-Schulter-Arm-Syndrom

  • 29.04.2024
  • BriefCommunication
Ein 50-jähriger Patient wird mit starken Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich beim Hausarzt vorstellig. Die Schmerzen projizieren sich auf den M. deltoideus sowie M. trapezius und Ansatz des M. levator scapulae am Schulterblatt links. In der …

Chronischer Schmerz – die rheumatologische Perspektive

  • 13.02.2024
  • BriefCommunication
In der Rheumatologie wird der Schmerz dann als chronisch bezeichnet, wenn er länger als drei Monate anhält.

Rheuma und Geriatrie

  • 04.09.2023
  • OriginalPaper
Bei vielen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen zeigt sich die höchste Inzidenz im fortgeschrittenen Lebensalter. Unbehandelt gehen viele dieser Erkrankungen mit einer erhöhten Mortalität einher. Gerade hochaltrige Patienten haben wegen häufiger …

Rheuma und Geriatrie

  • 04.05.2023
  • OriginalPaper
Bei vielen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen zeigt sich die höchste Inzidenz im fortgeschrittenen Lebensalter. Unbehandelt gehen viele dieser Erkrankungen mit einer erhöhten Mortalität einher. Gerade hochaltrige Patienten haben wegen häufiger …

Zerebrale Ischämie nach Schulteroperation in „Beach Chair“-Position

  • 28.04.2023
  • BriefCommunication
Die Schulterarthroskopie hat sich in den letzten Jahrzehnten als praktikable operative Wahl für diagnostische Zwecke und zur Behandlung von Schulterpathologien erwiesen. Die klinischen Erfolgsraten chirurgischer Eingriffe steigen mit der Erfahrung …

Klinische Differenzialdiagnostik des Gelenkschmerzes

So ist der vom Hüftgelenk ausgehende Schmerz zumeist in die Leiste ausstrahlend, während ein Druckschmerz am lateralen Oberschenkel für das Vorliegen einer Bursitis trochanterica spricht.

Klinische Differenzialdiagnostik des Gelenkschmerzes

  • 01.09.2022
  • ContinuingEducation
Eine umfassende Anamneseerhebung ist essenziell für die Beurteilung von muskuloskeletalen Schmerzen [ 2 ]. Auch dabei ist zunächst zwischen akutem Schmerz und chronischem Schmerz zu unterscheiden. Der akute Schmerz ist durch Verletzung oder …

Handischämie und erhöhter CRP-Wert einer 75-jährigen Patientin

Anhand der Kasuistik einer 75-jährigen Patientin mit Riesenzellarteriitis und komplikativem Verlauf werden die Komplexität der Diagnostik und Therapie sowie die Versorgungsdefizite dargestellt.
Chikungunya

Erkrankung, die Gelenke biegt

Typisch sind symmetrische Arthralgien und Arthritiden der kleinen Gelenke, Tenosynovitis/Tendinitis und Bursitis.
Gicht

Höllisch bis wolkig

Im Allgemeinen manifestiert sich die Gicht klinisch als akute Gelenkentzündung, Bursitis oder Uratkristallablagerung in Form von Tophi. Manifestationen am Achsenskelett kommen selten vor. Wir berichten über zwei seltene Fälle.
Radiologie

Geringste Dosis, höchster Gewinn

Dabei geht es um eine Differenzierung zu sonstigen traumaassoziierten Verletzungen, zu einer Bursitis, einem Abszess, zu einer Tumorbildung.

Mehr als nur eine juvenile idiopathische Arthritis

  • 02.10.2018
  • OriginalPaper
Bei einer 8-jährigen Patientin weisen alle Befunde zunächst auf eine juvenile idiopathische Arthritis hin. Einige weiterführende Untersuchungen wie die Serumeiweißelektrophorese bringen jedoch eine andere Diagnose zutage.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.