Skip to main content
873 Suchergebnisse für:

Diabetes und Schwangerschaft  

DFP: Adipositas und Diabetes in der Schwangerschaft

Erkenntnisse aus der Mutter-Kind-Kohorte PEACHES. In Deutschland waren im Jahr 2021 mehr als 2 von 5 Frauen bei der Erstuntersuchung in der Schwangerschaft übergewichtig, darunter fast jede 5. adipös. 

Volkskrankheit — Diabetes Mellitus vs. Osteoporose

Parallelen zweier chronisch verlaufenden Stoffwechselerkrankungen

Diabetes mellitus und Osteoporose sind beides chronische Erkrankungen. Erkrankungen, die mit zunehmendem Lebensalter eine steigende Prävalenz aufzeigen. Das Studium "Advanced Nursing Practice Diabetic Care" wird ab 28.01.2025 wieder an der FH-OÖ in Linz angeboten. 

Diabetesschulung durch eine APN Diabetes Care

Bei automatisierten Insulindosierungssystem (AID)

  • 01.09.2024
  • OriginalPaper
In den letzten Jahren konnte eine steigende Inzidenz bei Diabetes mellitus Typ 1 in Europa beobachtet werden. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen ist die Zahl der Neuerkrankungen in den letzten Jahren stark angestiegen. Gründe dafür konnten …

Leber und Schwangerschaft

  • 07.03.2024
  • Leber
  • Redaktionstipp
Bei Patientinnen ohne Vorerkrankungen der Leber können während der Schwangerschaft Störungen der Leberfunktion relativ häufig vorkommen. Diese sind zum Teil spezifisch (z.B. Hyperemesis gravidarum) oder unspezifisch wie Autoimmun- oder metabolische Erkrankungen der Leber.

Transgynäkologie: geschlechtsangleichende Hormontherapie in der gynäkologischen Praxis

  • 16.08.2024
  • OriginalPaper
Die geschlechtsangleichende Hormontherapie in der gynäkologischen Praxis ist ein wichtiger Pfeiler in der Behandlung der Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie (GIK/GD). Die Medizin hat seit dem frühen 20. Jahrhundert bedeutende …

Gravidität bei vorbestehendem Diabetes (Update 2023)

  • Open Access
  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Bereits vor mehr als 30 Jahren forderte die St. Vincent Deklaration, dass Schwangere mit vorbestehendem Diabetes mellitus vergleichbare Schwangerschaftsergebnisse wie gesunde Frauen erreichen sollen. Dennoch bestehen bei Frauen mit konzeptionell …

Colchicin – Phönix aus der Asche

  • Open Access
  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Colchicin ist ein entzündungshemmender pflanzlicher Arzneistoff mit einer jahrtausendealten Geschichte. Es wird seit jeher erfolgreich in der Akuttherapie und Prophylaxe der Gicht eingesetzt und konnte sich einen festen Platz im pharmakologischen …

Long COVID – eine neue Herausforderung in der Medizin: Fokus auf Schwangerschaft und Stillzeit

  • Open Access
  • 02.02.2023
  • Covid-19
  • OriginalPaper
Long COVID wurde als eine neue Multiorganerkrankung beschrieben, die bei Frauen häufiger auftritt als bei Männern. Schwangere und stillende Frauen sind eine spezielle Untergruppe von Patienten, die bei einer Long-COVID-Erkrankung zu berücksichtigen sind, da bisher die Datenlage nur gering ausfällt. Der Artikel zeigt Risikofaktoren und therapeutische Möglichkeiten auf. 

Pro & Kontra beim Kaiserschnitt

Dies gilt insbesondere, wenn maternale Risikofaktoren wie Adipositas und Diabetes vorliegen.

Basisdiagnostik in der Urogynäkologie

  • 20.01.2025
  • Online First
Das Spezialgebiet der Urogynäkologie befasst sich mit Pathologien des weiblichen Beckenbodens. Diese Erkrankungen, wie unter anderem der Genitalprolaps oder die Inkontinenz, verursachen bei den betroffenen Patientinnen häufig einen hohen …

Panorama

  • 01.12.2024
  • News

Der Effekt von Yoga auf kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Frauen

  • Open Access
  • 10.12.2024
  • OriginalPaper
Kardiovaskuläre Erkrankungen verursachen eine hohe Mortalität und Morbidität bei Frauen. Nach der Menopause steigt das Risiko für eine koronare Herzerkrankung bei Frauen an. Zahlreiche Risikofaktoren, die zur Entstehung der Erkrankung beitragen …

Spitalsleistungen in der Ordi

Kamaleyan-Schmied zählt auf, wofür die Kammer kämpft: - Diabetes-Zentren: Das Konzept sieht spezialisierte multidisziplinäre Zentren vor, die ein breites Leistungsspektrum für die Betreuung von Diabetes mellitus Typ 1 und 2 anbieten, und reicht von Diagnostik über Behandlung bis hin zur Prävention von Folgeerkrankungen. - Gynäkologie-Zentren sollen die Versorgungslücke durch steigende Nachfrage und begrenztes Angebot schließen, indem sie präventive und kurative Leistungen wie Vorsorge, Schwangerschaftsbetreuung und gynäkologische Onkologie bündeln. - Augen-Zentren: Dieses Konzept fokussiert sich auf IVOM-Applikationen (Injektionen zur Behandlung der Makuladegeneration in den hinteren Teil des Auges) und Katarakt-Operationen.

Impfempfehlungen bei Immunsupprimierten

  • Open Access
  • 13.09.2024
  • Impfungen
  • Online First
Die Impfung immunsupprimierter Patient:innen stellt eine besondere Herausforderung in der medizinischen Praxis dar, da diese Patientengruppe aufgrund ihrer eingeschränkten Immunabwehr ein erhöhtes Risiko für schwere Infektionen aufweist. Verschiedene Ursachen wie Autoimmunerkrankungen, Organtransplantationen und bestimmte Therapien können eine Immunsuppression auslösen.

Genderaspekte in der Behandlung von Diabetes mellitus

Diabetes ist nicht gleich Diabetes. Prävalenz, Pathogenese, Diagnostik, Krankheitsverlauf und Therapieansprechen stellen sich bei Frauen und Männern unterschiedlich dar. Welche Bedeutung die Gendermedizin in der Behandlung von Diabetes mellitus einnimmt und welche sozioökonomischen Faktoren außerdem berücksichtigt werden müssen. 

Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)

Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) richtet sich an Ärzt:innen aller Fachrichtungen sowie an Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem.

Impfungen bei Kinderwunsch und Schwangerschaft

  • 01.04.2022
  • OriginalPaper
Impfungen vor und während einer Schwangerschaft kommen eine wichtige Bedeutung zu – bei konsequenter Impfstrategie können Infektionen gänzlich verhindert werden bzw. der Krankheitsverlauf abgemildert werden und auch die Risiken für Komplikationen …

Osteoporose-Update

Osteoporose ist eine weltweit verbreitete, systemische Skeletterkrankung, die durch eine niedrige Knochenmasse und eine mikroarchitektonische Verschlechterung des Knochengewebes charakterisiert ist. Diese Veränderungen führen zu einer erhöhten Fragilität des Knochens und einem signifikant gesteigerten Risiko für Frakturen. Die Erkrankung stellt sowohl für die Betroffenen als auch für das Gesundheitssystem eine erhebliche Herausforderung dar.

Diabetesschulung und -beratung bei Erwachsenen mit Diabetes (Update 2023)

  • Open Access
  • 01.01.2023
  • OriginalPaper
Diabetesschulung und Selbstmanagement nehmen eine zentrale Rolle in der Diabetesbetreuung ein. Das dabei angestrebte Patient:innen-Empowerment zielt auf die aktive Beeinflussung des Diabetesverlaufs durch Selbstkontrolle und Therapieanpassung …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.