Skip to main content
360 Suchergebnisse für:

E-Card  

Cardiovascular (side) effects of cannabis

  • 07.08.2024
  • EditorialNotes
The physiological effects of cannabis are derived from cannabinoids due to engagement with the endogenous endocannabinoid system. Cannabidiol (CBD) is hepatically decarboxylated to ∆‑9-tetrahydrocannabinolic acid (THC), and these two compounds are …

Thrombo-CARE—cardioembolic stroke etiology in cryptogenic stroke suggested by fibrin-/platelet-rich clot histology

Thrombo-CARE (configuration analysis to refine etiology)

  • Open Access
  • 11.11.2024
  • Online First
Stroke etiology remains cryptogenic (cryptogenic stroke, CS) in up to 30% of patients with acute intracranial large vessel occlusion undergoing mechanical thrombectomy (MT) [ 1 ]. Patients with CS and complete diagnostic work-up and without …

Effects of cardiovascular risk factors and pre-existing diseases on the short-term outcome of Takotsubo syndrome

  • Open Access
  • 06.02.2024
  • OriginalPaper
Takotsubo syndrome (TTS) also known as Takotsubo cardiomyopathy, stress cardiomyopathy or broken heart syndrome, describes an acute form of heart failure with typical left ventricular wall motion abnormalities. The most common symptoms of TTS are …

Ärzte fordern Krisengipfel

Die Zahl der E-Card-Steckungen stieg seit 2019 um 10 Prozent.

Medikationsanalyse: Ein Gespräch, das viel bringt

Mit der Weiterentwicklung von ELGA, der Verpflichtung von allen niedergelassenen Ärzten und Ärztinnen zur Diagnosecodierung sowie der verpflichtenden e-Card, e-Rezept und ELGA-Teilnahme von Wahlärztinnen und -ärzten erwarte ich weitere Fortschritte bei der Polypharmazie durch höhere Transparenz und wesentlich verbesserte Datengrundlagen“, betonte Andreas Huss, MBA, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse.

Gewalt hinterlässt Spuren

Die Untersuchungsstelle arbeitet unabhängig davon, ob bereits eine Anzeige erstattet wurde oder eine E-Card vorliegt.

Ultrasound utilization for implantation of cardiac implantable electronic devices

  • Open Access
  • 23.06.2023
  • ReviewPaper
Ultrasound (US) guidance for implantation of cardiac implantable electronic devices (CIED) is currently not routine practice. This article sought to review published data on the use of ultrasound in each of the major surgical steps involved in …

Zu viele Opfer durch Schlaganfall

Schnelle Hilfe jetzt bis zu 24 Stunden danach möglich Im Bereich der rekanalisierenden Therapien (Thrombolyse und endovaskuläre Therapie) hat sich das Indikationsspektrum enorm erweitert.

„Ärzte müssen mitreden dürfen“

Bringen verpflichtende Computer-Auswertungen den niedergelassenen Ärzten Vorteile – oder machen sie bloß mehr Arbeit? Und kosten Zeit, die dann im Patientengespräch fehlt? Die ÖÄK warnt vor zu viel Euphorie. Und sagt, wie E-Health Medizinern und Patienten Vorteile bringen kann.

Was die Parteien wollen

Was getan werden muss:   Mehr Geld in das öffentliche Gesundheitssystem stecken, damit wieder die E-Card und nicht die Kreditkarte zählt.  

Der Zettelwirtschaft adieu sagen

Außerdem brauchen seit Kurzem jene Patienten, welche die „Meine SV“-App nutzen, ihre e-Card in der Ordination nicht mehr in das Lesegerät zu stecken, um den Zugriff auf ELGA zu ermöglichen.

Video-Sprechstunde kommt 2026

Letztere werden auch ans E-Card-System angebunden.

Ärztekammer präsentiert „Regierungsprogramm“

„Wir streben eine Weiterentwicklung der E-Card zu einer digitalen Gesundheitsvorsorgekarte an.

ÖÄK-Programm Gesundheitsversorgung

Die Ausweitung digitaler Tools könnte laut ÖÄK auch über bereits bestehende Systeme laufen – etwa durch eine Weiterentwicklung der e-Card zu einer Gesundheitsvorsorgekarte.

PANORAMA

  • 01.06.2024
  • News

E-Cardlos versorgt

Armut macht krank und Krankheit macht arm. Ein neues Ärztezentrum für Menschen ohne E-Card möchte dieser Abwärtsspirale ein Ende setzen und hilft aus prekären Lebenssituationen.

Kapellmeister gesucht

  • 07.06.2024
  • ELGA
  • Redaktionstipp
Die Ärztekammer fordert die Einrichtung einer nationalen E-Health-Agentur und die Zusammenführung der drei bestehenden E-Health-Unternehmen. Welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.

Vier Augen sehen mehr als zwei

Stimmt die Kasse dem Antrag zu, wird die E-Card für den Besuch eines weiteren Arztes freigeschaltet.

Impact of socioeconomic aspects on cardiac implantable electronic device treatment and application of the EHRA guidelines

A European comparison

  • 02.08.2022
  • OriginalPaper
Cardiac pacemakers (PM), implantable cardioverter defibrillators (ICD) and the later introduced devices for cardiac resynchronization therapy (CRT) can be subsumed as cardiac implantable electronic devices (CIED). While first generation devices in …

Land am Patientenstrome

Die E-Card gibt freien Eintritt beim Allgemeinmediziner, bei der Spitalsambulanz und in den Kliniken.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.