Skip to main content
5574 Suchergebnisse für:

Klinik aktuell  

Internationales Forschungsprojekt

AutoPiX – innovative Bildgebung und mobile Anwendungen

  • 01.03.2025
  • News
Neue Studien

Aufbruchstimmung in der Alzheimermedizin

Präzise Blutmarker, stadienspezifsche Therapeutika: Die Behandlung von Menschen mit Alzheimerpathologie dürfte sich in den kommenden Jahren grundlegend ändern – auch durch eine neue Generation verlaufsmodifzierender Arzneien.
Praxismanagement

Zeitdieben in der Praxis den Kampf ansagen

  • 01.03.2025
  • News
Schubweiser Verlauf charakteristisch

Juveniler systemischer Lupus erythematodes

  • 01.03.2025
  • News
Erfahrungen und Anregungen

Clinical Research Role Models

  • 01.03.2025
  • News
Brain Protect

Digitales Diagnosetool

  • 01.02.2025
  • News

Ambulante parenterale antiinfektive Therapie (APAT)

  • 19.02.2025
  • Online First
Die ambulante parenterale antiinfektive Therapie (APAT) bezeichnet die Applikation intravenöser antiinfektiver Substanzen außerhalb des Krankenhauses. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine Verkürzung der Krankenhausliegedauer und reduziert so das …

Die neue Welt

  • 19.02.2025
  • Online First
Victoria T. Chu und Kolleg*innen veröffentlichten kürzlich eine Studie in Nature Medicine , die die Auswirkungen einer postexpositionellen Prophylaxe mit Doxycyclin (doxy-PEP) auf das Darmmikrobiom sowie die mögliche Förderung von …
Parallelen zum Leistungssport

Höhere Anspannung vor Operation führt offenbar zu besserem Ergebnis

Ein gewisses Maß an Stress zu Beginn der Operation wirkt sich möglicherweise positiv auf das Gelingen aus, so ein Team aus Boston. Die Komplikationsrate ging unter diesen Umständen signifikant zurück.

inhalt

  • 01.02.2025
  • EditorialNotes

Einsatz von ECMO-APN Pflegeexpert:innen als Modell der Zukunft?

Versorgungsmodelle in der Intensivpflege von Patient:innen unter laufender Extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO)

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Nachfolgend soll eine Skizzierung der einzelnen Ausbildung der verschiedenen Rolle beschrieben werden, welche in diesem Artikel verwendet werden. Die Definition der einzelnen Rollenbilder und Ausbildungen gestaltet sich aufgrund nationaler …

School Nurse

Ein neues Berufsbild

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Für alle Kinder, die sich in Österreich dauerhaft aufhalten, besteht unabhängig ihrer Staatsbürgerschaft eine allgemeine Schulpflicht. Diese beginnt in Österreich mit dem auf die Vollendung des sechsten Lebensjahres folgenden 1. September und …
Schlafstörungen

Die Belastung zählt

  • 01.02.2025
  • News

Wenn Nieren verlieren

Kristina Striepe sind an der Medizinischen Klinik 4, Nephrologie und Hypertensiologie, der Universitätsklinik Erlangen, Deutschland, tätig.

Warum so viele nicht genesen

Erschöpfung, Atemprobleme, kognitive Defizite – Wer auf eine schnelle Genesung nach Post-COVID hoffte, wird enttäuscht: Eine aktuelle Studie zeigt, dass die meisten Betroffenen auch nach zwei Jahren nicht wieder gesund sind. Die Suche nach dem pathophysiologischen Mechanismus geht weiter.

DFP-Webinar: LDL-C-Senkung im Fokus: Effektiv, praxisnah und genderspezifische Aspekte

Lipidmanagement spielt eine zentrale Rolle in der Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen, doch die Umsetzung aktueller Leitlinien stellt oft eine Herausforderung in der täglichen Praxis dar. Im Rahmen der zertifizierten Fortbildung am Mittwoch, 19. März 2025 von 18.00-19.30 Uhr , gibt Dr. Lars Stechemesser (Uniklinikum Salzburg) Einblicke in die Evidenz und klinische Bedeutung der LDL-C-Senkung. PD Dr. Gersina Rega-Kaun (Klinik Ottakring) vermittelt praktische Ansätze und Strategien zur erfolgreichen Umsetzung der Leitlinien und Univ.-Prof. Dr. Guy Friedrich (Medizinische Universität Innsbruck) erläutert den Einfluss genderspezifischer Aspekte auf Diagnostik und Therapie. Melden Sie sich kostenlos an und diskutieren mit! Als Fortbildungsanbieter steht die Ärztinnen- und Ärztekammer für Niederösterreich zur Verfügung. Die Veranstaltung ist mit 2 DFP-Punkten approbiert. 
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Daiichi Sankyo Austria GmbH

medbee – Über 1.000 Pocketcards jederzeit griffbereit

Tragen Sie medizinisches Wissen immer bei sich – über 1.000 Pocketcards mit aktuellem Leitlinienwissen direkt auf Ihrem Smartphone oder Desktop. Schnell abrufbar, übersichtlich und kostenlos. medbee unterstützt Sie bei schnellen und fundierten Entscheidungen im Praxisalltag, ob in der Ordination, Klinik oder unterwegs. Jetzt die Leitlinien-App entdecken und sicher entscheiden!  
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitschriftenartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.