Skip to main content
46 Suchergebnisse für:

EHA 2020  

Mantelzelllymphome im Fokus

Am diesjährigen ASCO und EHA wurden zahlreiche Daten zu (neuen) Therapieoptionen präsentiert.

Aktuelle Herausforderungen in der Diabetesberatung

Neue Technologien verändern den Alltag von Patientinnen und Patienten

  • 01.10.2022
  • OriginalPaper
Lange Zeit stand Menschen mit Diabetes mellitus zur Bestimmung ihres aktuellen Blutzuckers nur die kapilläre Blutzuckermessung an der Fingerbeere zur Verfügung. In den vergangenen Jahren haben sich die Messsysteme bezüglich Größe, Handhabbarkeit …

Nationales Konzept zur Therapie von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Version 6. Dezember 2021

  • Open Access
  • 21.03.2022
  • ReviewPaper
Adipositas ist die größte Bedrohung der Gesundheit im 21. Jahrhundert (WHO). Adipositas ist eindeutig als Krankheit definiert, die WHO fordert neben der Prävention effiziente Strukturen zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht …

Kontinuierliche oder zeitlich limitierte CLL-Therapie?

Hillmen P et al., EHA 2021, Abstr.

BiTE-Technologie revolutioniert onkologische Behandlung

Topp MS et al., EHA 2016; Abstract +S149 + Oral Presentation 13.)

Molekulare und behandlungsfreie Remission als Ziel bei CML

Der virtual EHA 2020 brachte einige neue Daten zu CML und Ph-negativer MPN. Auch zur Myelofibrose gab es vielversprechende Ergebnisse zu Langzeitdaten neuer JAK-Inhibitoren und Therapieoptionen abseits der JAK-Inhibition.

Dauerhafte MRD-Negativität – ein relevantes Therapieziel

Studien wie etwa das Poster am EHA 2020 von Penaloza-Ramos M et al. haben gezeigt, dass MRD-Negativität mit erhöhter Lebensqualität seitens der Patienten korreliert.

Neue Therapieoptionen bei nicht intensiv behandelbarer AML

Leider konnte der EHA aufgrund der COVID-19-Pandemie dieses Jahr nur virtuell stattfinden. Dennoch wurden viele interessante Studien präsentiert. Im folgenden Artikel wird eine Auswahl zum Thema AML von OÄ Dr. Elisabeth Koller zusammengefasst.

ALL: Neue CAR-T-Zelltherapien

., EHA 2020; Abstr.

ENDURANCE-Studie als Latebreaker am ASCO

Beim EHA 2020 wurde Abstract LB2601 (Phase III VIALE-A zum Vergleich Venetoclax + Azacitidin versus Azacitidin alleine) präsentiert, mit positiven Daten für die Kombination.

Panorama

  • 01.12.2020
  • News
EHA25 Virtual

Telomerase-Hemmer Imetelstat zeigt vielversprechende Ergebnisse bei Niedrigrisiko-MDS

Februar 2020 und einem medianen Follow-up von 24 Monaten: 16 Patienten (42%) erreichten einen 8-wöchigen RBC-TI, und 12 dieser Responder (75%) zeigten einen Hämoglobinanstieg von >3g/dL im Vergleich zur Vorbehandlung während des transfusionsfreien Intervalls. 12 Patienten (32%) erreichten einen 24-wöchigen RBC-TI. 11 Patienten (29%) waren mehr als ein Jahr lang transfusionsfrei; das längste transfusionsfreie Intervall betrug 2,7 Jahre.
EHA25 Virtual

REACH2: Ruxolitinib bewährt sich bei steroidrefraktärer akuter GVHD

  • 15.06.2020
  • EHA 2020
  • Übersichtsartikel
  • Online-Artikel
Detaillierte Ergebnisse wurden im New England Journal of Medicine im Mai 2020 veröffentlicht ( DOI: 10.1056/Nejmoa1917635 ).

Störung des Darmmikrobioms durch Antibiotikatherapie induziert Leukämie bei Mäusen

In einer Studie wurde gezeigt, dass eine Deprivation des Darmmikrobioms durch eine Antibiotikabehandlung zu einem frühen Zeitpunkt des Lebens einen Risikofaktor für die Leukämie-Entwicklung darstellt.
EHA25 Virtual

Subkutanes Daratumumab bringt Benefits für Amyloidose-Patienten

Leichtkettenamyloidose (AL-Amyloidose) ist eine seltene und potenziell tödliche Multisystemstörung, die auftritt, wenn Knochenmark abnorme Antikörperstücke produziert, die als Leichtketten bezeichnet werden und zu einer Substanz namens Amyloid verklumpen. 
EHA25 Virtual

CAR-T-Zelltherapie mit Idecabtagen Vicleucel zeigt gute Ansprechraten

  • 16.06.2020
  • EHA 2020
  • Übersichtsartikel
  • Online-Artikel
Wirksame und gut verträgliche Therapiealternativen für das frühe Krankheitsstadium bei multirefraktäre Myelompatienten sind dringend notwendig, zumal diese Patienten eine besonders schlechte Prognose aufweisen.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.