Skip to main content
107 Suchergebnisse für:

ERS 2015  

Pulmonale Hypertonie erkennen

Chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (Gruppe 4) Die aktuellen ESC/ERS-Leitlinien aus dem Jahr 2015 empfehlen die Durchführung einer Ventilations-Perfusions-Szintigraphie (V/Q-Szintigraphie) bei Patienten mit Verdacht auf CTEPH.

Masterplan 2025 der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) – die erwartete Entwicklung und Versorgung respiratorischer Erkrankungen in Österreich

  • Open Access
  • 01.09.2020
  • OriginalPaper
Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie (ÖGP) beschreiben die erwartete Entwicklung der respiratorischen Gesundheit und zeigen Wege einer patientenorientierten und kosteneffizienten Versorgung für Österreich auf.Methoden: Im …

Systemische Sklerose

Teil 1: Diagnose und Organmanifestationen

Die systemische Sklerose ist eine seltene Autoimmunerkrankung – den Kollagenosen zugehörig. Vaskulopathie, Fibrose der Haut und Beteiligung der inneren Organe sind ausgesprochen heterogen und die Genese jener Krankheitsbilder bisher unverstanden.

Tuberkulose im Kindesalter – Update 2019

  • 31.07.2019
  • OriginalPaper
Die Tuberkulose (TB) zählt zu den häufigsten Infektionskrankheiten, mit weltweit 250.000 Todesfällen allein unter Kindern im Jahr 2016. Mehrere Institutionen sowie Fachgruppen (World Health Organization – WHO, European Centre for Disease …

ÖGP 2017: Belastung und der kleine Kreislauf

Dies führte zu einer Vielzahl von neuen Studien, welche zum besseren Verständnis der pulmonalen Hämodynamik führten. 2015 wurde eine ERS Task Force gegründet, sodass das aktuelle Wissen über Belastungshämodynamik in Form eines Expertenstatements zusammengefasst wird.

ÖGP 2017: Pneumologische Rehabilitation – Update 2017

Die im Jahre 2015 publizierten ERS/ATS Guidelines legten nahe, dass die Evidenz zu den Effekten rehabilitativer Maßnahmen bei COPD derart erdrückend ist, dass keine weiteren Publikationen mehr notwendig sind!

Ein gutes Bauchgefühl

Neueste Generation der Säuglingsnahrung

  • 01.09.2017
  • News

ÖGP 2016: Update Pulmonale Hypertension

  • 29.09.2016
Tabelle 1 Klassifikation der Pulmonalen Hypertension (ESC, 2015) 1.

Tyrosinkinase-Inhibitor verzögert Narbenbildung

  • 30.09.2016
Die Option einer spezifisch auf die idiopathische Lungenfibrose (IPF) gerichteten medikamentösen Therapie bietet sich erst seit wenigen Jahren. Anfang 2015 hat mit Nintedanib ein zweites Medikament die Zulassung in Österreich erhalten. Der...
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.