Skip to main content
151 Suchergebnisse für:

Kollagenosen  

Schubweiser Verlauf charakteristisch

Juveniler systemischer Lupus erythematodes

  • 01.03.2025
  • News

Interstitielle Lungenerkrankung bei systemischen autoimmunen rheumatischen Erkrankungen: Update zu Diagnostik und Monitoring

  • Open Access
  • 28.11.2024
  • OriginalPaper
Patienten mit systemischen autoimmunen rheumatischen Erkrankungen (SARD) haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer interstitiellen Lungenerkrankung (ILD), die häufig prognosebestimmend ist. Richtlinien zu Screening und Monitoring, die …

Editorial

  • 01.12.2024
  • EditorialNotes

Fibromyalgie – eine Herausforderung für Betroffene und die Medizin

Seit mehr als 20 Jahren versuchen Expert:innen weltweit gültige und praktikable Diagnosekriterien für Fibromyalgie zu entwickeln. Die 2016 publizierten Kriterien berücksichtigen den Schmerz ebenso wie zahlreiche andere mögliche Symptome. Die Erfolge medikamentöser Therapien sind jedoch bescheiden.

Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom

Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere, chronische Multisystemerkrankung, die je nach Ausprägung zu erheblichen körperlichen und kognitiven Einschränkungen und in schweren Fällen sogar zum Tod führen kann. 
Studienübersicht

Das Wichtigste zu Kollagenosen

  • 01.02.2020
  • News

Leukozytose – wann rasch gehandelt werden muss

Daneben kommen nach Hastka aber auch Medikamente, Vaskulitiden oder Kollagenosen infrage.

Feinstaub- und Hitzebelastung relevant bei Autoimmunkrankheiten

Wie wirken sich erhöhte Feinstaubkonzentrationen und Hitze auf die Krankheitsentstehung und Progression von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis aus? Aktuelle Studien und mögliche Handlungskonzepte für Rheumatolog:innen wurden auf dem ACR-Kongress diskutiert.

Dos and Don’ts in der rheumatologischen Primärversorgung

Da die Ressourcen zur Versorgung von Patientent:innen mit rheumatologischen Erkrankungen in einigen Regionen Österreichs limitiert.  Häufige, gut charakterisierte rheumatologische Erkrankungen, für die zusätzlich gut etablierte Therapieschemata bestehen, z.B. Arthritis urica oder Polymyalgia rheumatica, können in der Primärversorgung, behandelt werden.
Der Rheumareport in Kürze

Die rheumatologische Versorgung in Österreich

  • 01.03.2024
  • News

Der rheumatologische Patient auf der Intensivstation

  • Open Access
  • 26.06.2023
  • OriginalPaper
Patienten mit systemischen rheumatischen Erkrankungen haben ein erhöhtes Risiko, im Laufe ihrer Erkrankung eine intensivmedizinische Betreuung in Anspruch nehmen zu müssen. Kollagenosen und Vaskulitiden stellen dabei die häufigsten …

Fibromyalgie – eine Herausforderung für Betroffene und die Medizin

  • 18.08.2023
  • OriginalPaper
Seit mehr als 20 Jahren versuchen Expert*innen weltweit gültige und praktikable Diagnosekriterien für Fibromyalgie zu entwickeln. Die 2016 publizierten Kriterien berücksichtigen den Schmerz ebenso wie zahlreiche andere mögliche Symptome und …

DFP: Die Lunge: Ausgangspunkt vieler Erkrankungen

Systemische Sklerose – Komorbidität pulmonalarterielle Hypertonie Die SSc ist eine seltene, chronische Systemerkrankung aus dem Formenkreis der Kollagenosen.

Nierenmanifestationen bei rheumatoider Arthritis und Spondyloarthritiden

  • 30.05.2023
  • OriginalPaper
Entzündlich rheumatische Erkrankungen weisen als Systemerkrankungen nicht selten eine renale Beteiligung auf. Im Gegensatz zu den Kollagenosen und Vaskulitiden sind bei rheumatoider Arthritis und den Spondyloarthritiden direkte entzündliche …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.