Skip to main content
168 Suchergebnisse für:

Leukämien  

Menin-MLL-Inhibitor Revumenib

Neue Option für KMT2A-rearrangierte akute Leukämien

Knapp zwei Drittel sprechen an In der Phase-2-Studie AUGMENT-101 wurde die Substanz bei Erkrankten mit rezidivierter/refraktärer KMT2Ar akuten Leukämien geprüft.
Chronische lymphatische Leukämie

Die aktuelle S3-Leitlinie zu CLL strotzt vor Neuerungen

Sie ist die häufigste Form der Leukämie und schreitet im Vergleich mit anderen Leukämien vergleichsweise langsam fort, die Mehrzahl der Betroffenen benötigt bei Erstdiagnose zunächst keine Therapie. 2 Referenzen: 1 S3-Leitlinie Chronische Lymphatische Leukämie (CLL).

Leuwaldhof heute, ein Update

  • 10.10.2024
  • OriginalPaper
Der Leuwaldhof hat von Juni 2018 bis Anfang 2024 etwa 1500 Primärpatienten und über 4000 Sekundärpatienten/Begleitpersonen betreut und konnte anhand der Auswertung von Quality-of-life-Fragebögen die Sinnhaftigkeit der Kinder- und Jugendreha im …

Darmmikrobiom beeinflusst Wirksamkeit von Immuntherapien bei Krebs

Erik Thiele-Orberg, PhD, Funktionsoberarzt der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), untersucht in seinem Forschungsprojekt – „Microbiome-based Modulation of Response and Resistance to BiTE-Immunotherapy in Aggressive B-Cell Neoplasias“ – gezielt die Verbindung zwischen dem Darmmikrobiom und der Wirksamkeit von BiTEs (bi-spezifische T-Zell-Engager) – einer neuartigen Klasse von Immunmedikamenten, die in der Behandlung von Leukämien und Lymphomen eingesetzt werden.

Protein STAT3 unterstützt Immunsystem bei Leukämiebekämpfung

  • 08.08.2024
  • Leukämien
  • Studiennews
  • Online-Artikel
Eine Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems deckt ein bisher unbekanntes Zusammenspiel zwischen leukämischen Zellen und Immunzellen auf. Damit scheint ein möglicher Biomarker für künftige Immuntherapien gefunden zu sein.
Behandlung hämatologischer Neoplasien

Zweitmalignomrisiko nach CAR-T-Zell-Therapie: Doch kein Klasseneffekt?

  • 27.09.2024
  • Lymphome
  • Studiennews
  • Online-Artikel
Diese Erkenntnisse erfahren jetzt Bestätigung durch eine besonders umfassende Analyse, für die Real-World- Angaben und Daten aus randomisierten kontrollierten Studien (RCT) von insgesamt über 5.500 Personen mit Leukämien bzw.

Wo die Krebsforschung anderen Disziplinen nützt

Mittlerweile gibt es zahlreiche weitere Zulassungen, die allermeisten bei Leukämien, aggressiven Lymphomen und beim multiplem Myelom.

Leukozytose – wann rasch gehandelt werden muss

Bei erhöhten Leukozyten sollten die Befunde im Blutbild immer mit der Symptomatik abgeglichen werden. Der Handlungsdruck steigt bei sehr hohen Werten und schlechtem Allgemeinzustand, aber auch dann, wenn Hämoglobin und Thrombozyten deutlich zu niedrig sind.

Fresszellen aus der Kulturschale für die Krebstherapie

  • 13.06.2024
  • Forschung
  • Übersichtsartikel
  • Online-Artikel
Therapien mit patienteneigenen Immunzellen, die in der Kulturschale gegen den Krebs aufgerüstet wurden, haben sich bei einigen Leukämien und Lymphomen bereits als sehr wirksam erwiesen.

Blutabnahme & Referenzwerte: Tipps, Tricks und Fallen

Hämatologische Neoplasien (Hypereosinophilie-Syndrome oder chronisch myelomonozytäre Leukämien) sind extrem selten und gehen ebenso wie eosinophile Vaskulitiden immer mit Allgemeinsymptomen einher.

Forschende identifizieren neue prognostische Subtypen bei ALL

Die Unterscheidung in einen rein lymphatischen und einen multiliniären Subtyp der BCR::ABL1-positiven ALL hat Eingang in die internationale Klassifikation der Leukämien gefunden.

Kinder von Blutkrebs befreien

Neue Immuntherapien für Kinder und Jugendliche mit akuten lymphoblastischen Leukämien und hochmalignen Lymphomen sollen die Überlebensraten steigern. Gleichzeitig sollen so die akuten und späten Nebenwirkungen verringert werden. 

15-jähriger Junge mit Husten und Fieber

  • 09.02.2024
  • BriefCommunication
Ein 15-jähriger Junge mit bekanntem systemischem Lupus erythematodes und HIV-Infektion stellt sich mit seit 4 Tagen bestehender Abgeschlagenheit, Fieber und Husten vor. Wegen der Grunderkrankung befindet sich der Patient unter einer …

Immuntherapien bei Kindern und Jugendlichen mit akuter lymphoblastischer Leukämie und hochmalignen Lymphomen

  • 28.11.2023
  • OriginalPaper
Mit der Entwicklung von Immuntherapien für Kinder und Jugendliche mit akuten lymphoblastischen Leukämien und hochmalignen Lymphomen, die zelluläre Oberflächenproteine zum Angriffsziel haben oder das körpereigene Immunsystem aktivieren, sollen die …

Pädiatrische Onkologie heute: Wir haben schon viel erreicht

Darüber hinaus können CAR-T-Zellen auch einen dauerhaften Schutz gegen das Wiederauftreten von Leukämien, Lymphomen und ev.

CRISPR-Gentherapie in UK zugelassen – als erste weltweit

  • 28.11.2023
  • Gentherapie
  • Übersichtsartikel
  • Online-Artikel
Denn die klassische Genschere verursacht Doppelstrangbrüche der DNA, welche dann zu Leukämien führen könnten.

Erythromelalgie: Calor – Rubor – Dolor – einmal ganz anders

  • Open Access
  • 11.10.2023
  • OriginalPaper
Erythromelalgie ist eine Erkrankung, bei der es anfallsartig zu brennenden Schmerzen, Rötung, Überwärmung und auch Schwellung insbesondere an den Extremitäten kommt. Unterschieden wird zwischen einer primären und einer sekundären Form der …

Panorama

  • 01.09.2023
  • News

Wo die Krebsforschung anderen Disziplinen nützt

Mittlerweile gibt es zahlreiche weitere Zulassungen, die allermeisten bei Leukämien, aggressiven Lymphomen und beim multiplen Myelom.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.