Skip to main content
115 Suchergebnisse für:

ESMO 2022  

ESMO 2022

  • 01.06.2023
  • EditorialNotes

ESMO 2022 personal non-small lung cancer (NSCLC) highlights

  • 05.05.2023
  • ReviewPaper
In this article, we summarize our personal non-small cell lung cancer (NSCLC) highlights from the ESMO 2022 meeting, covering developments in early- and advanced-stage NSCLC. In early-stage disease, many studies underlined possibilities of …

Selection of phase II/III breast cancer study highlights at the 2022 ESMO annual meeting

  • Open Access
  • 20.04.2023
  • ReviewPaper
The ESMO annual meeting 2022 was held in Paris from September 9th to September 13th 2022. This article aims at presenting highlights of phase II and III clinical trials reported at this meeting.

ESMO 2022: spotlight on new emerging treatment options in central nervous system tumors

Invited short review

  • Open Access
  • 20.03.2023
  • ReviewPaper
Nearly 40 abstracts regarding tumors of the central nervous system were presented at the European Society for Medical Oncology (ESMO) Congress in September 2022. While no practice-changing data were shown, interesting early phase clinical trial …

Immuntherapie: ready to stay

Auf dem diesjährigen ESMO-Kongress in Barcelona spielten wie zu erwarten immuntherapeutische Ansätze eine zentrale Rolle. Phase-III-Studien- Daten zu muskelinvasivem Blasenkrebs, lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom oder frühem triple-negativem Brustkrebs bestätigen bereits gängige Praxis oder begründen neue Standards.

Was ist neu in der systemischen Behandlung des frühen Mammakarzinoms?

Das Mammakarzinom ist weltweit das häufigste Malignom der Frau mit geschätzt 2,3 Millionen. Neuerkrankungen und 665.000 Todesfällen im Jahr 2022. Dank eines multimodalen Therapiekonzepts bestehend aus systemischer, operativer und Radiotherapie konnte die Prognose des Mammakarzinoms in den letzten Jahrzehnten stetig verbessert werden, wobei die Prognose vom Stadium und Subtyp abhängt.

Die Geschichte der Psychosomatik in Österreich – Fünfter Teil

Anmerkungen eines Zeitzeugen

  • 10.10.2024
  • OriginalPaper
Im neuen Jahrtausend begann eine reiche, vielfarbige psychosomatische Landschaft in Österreich zu blühen: Es gelang Adrian Kamper aus dem Kinderspital in Wels-Grieskirchen eine Psychosomatik und seit kurzem eine Kinder- und Jugendpsychiatrie zu …

Molekulare Typisierung vor Therapieentscheidung essenziell

,Dig Liver Dis 2022; 54: 1335–1341 13.)

mCRC: Erfolg der Immuntherapie könnte auch vom Geschlecht abhängen

Eine Subgruppenanalyse der Studie PanaMa ergab, dass Männer und Frauen mit einem metastasierten Kolorektalkarzinom (mCRC) nicht gleichermaßen von der Zugabe von Panitumumab zur Chemoerhaltungstherapie profitieren.

Zufallsbefunde: submuköser Tumor bei der Gastroskopie

Wie abklären, was kontrollieren, was ignorieren, was behandeln?

Submuköse Tumoren sind meist asymptomatisch und sind in der Regel ein Zufallsbefund bei der Gastroskopie. Sie können aber auch symptomatisch werden im Rahmen einer gastrointestinalen Blutung bzw. durch eine Eisenmangelanämie oder durch Schmerzen infolge einer Obstruktion.

Elektrokonvulsionstherapie unter Zwang im stationären Maßnahmenvollzug

Beleuchtet aus psychiatrischer, medizinethischer und juristischer Perspektive

  • Open Access
  • 19.08.2024
  • OriginalPaper
Die forensische Psychiatrie hat ein Doppelmandat: Sie zielt nicht nur darauf ab, das individuelle Leiden eines Patienten oder einer Patientin zu lindern, sondern auch das Risiko von erneuten Gewalttaten aufgrund der Erkrankung zu reduzieren. Dabei …
Cholangiozelluläres Karzinom (CCA)

Starke Dynamik bei einer prognostisch schwierigen Entität

Vogel A et al.: Biliary tract cancer: ESMO Clinical Practice Guideline for diagnosis, treatment and follow-up.

Plattenepithelkarzinom der Haut

Grundlagen und aktuelle Therapiekonzepte

  • Open Access
  • 09.07.2024
  • OriginalPaper
Das Plattenepithelkarzinom (PEK) ist nach dem Basalzellkarzinom der zweithäufigste bösartige Hauttumor und macht ca. 20 % der nichtmelanozytären Hautkrebsfälle aus. Es entsteht durch maligne Transformation der Keratinozyten der Epidermis und der …

Benefits und Caveats einer boomenden Substanzklasse

GS03-12 3 Hurvitz SA et al., Lancet 2023; 401(10371): 105–117 4 ESMO Metastatic Breast Cancer Living Guidelines, v1.1, Mai 2023 5 Hurvitz SA et al., ESMO 2023, Abstr. 3770 6 Bartsch R et al., Nat Med 2022; 28(9): 1840–1847 7 Fachinformation Enhertu® 8 Modi S et al., N Engl J Med 2022; 387(1): 9–20 9 Modi S et al., J Clin Oncol 40, 2022 (suppl 17; abstr LBA3) 10 Bardia A et al., N Engl J Med 2021; 384(16): 1529–1541 11 Diéras V et al., San Antonio Breast Cancer Symposium 2020, Abstr.

Zwischen Pseudoprogression und Tumorregression

Immuncheckpointinhibitoren im Einsatz

  • 01.04.2024
  • OriginalPaper
Die Immuntherapie nimmt auch in der gynäkologischen Onkologie und in der Senologie einen immer größeren Teil der täglichen Behandlungen ein. Diese Übersichtsarbeit auf der Basis einer Literaturrecherche informiert über die Anwendung von …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.