Skip to main content
139 Suchergebnisse für:

Erkrankungen des Halses  

Differenzialdiagnosen von epileptischen Anfällen im Kleinkindesalter

  • 08.01.2025
  • Online First
Epilepsie ist die häufigste neurologische Erkrankung im Kindesalter. Bei 0,5–1 % der Bevölkerung jeglichen Alters wird eine Epilepsie diagnostiziert. In den ersten 5 Lebensjahren ist das Risiko für die Entwicklung einer Epilepsie besonders hoch [ 9 …]. Im Gegensatz dazu gibt es keine exakte Angabe über die Häufigkeit von nichtepileptischen paroxysmalen Ereignissen. Die Häufigkeit einer Fehldiagnose der Epilepsie nach einem anfallsverdächten Ereignis liegt laut Studienergebnissen zwischen 4,6 und 30 % [

News-Screen Osteologie

  • 01.10.2024
  • News
Bienen- und Wespengiftallergie

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom

Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere, chronische Multisystemerkrankung, die je nach Ausprägung zu erheblichen körperlichen und kognitiven Einschränkungen und in schweren Fällen sogar zum Tod führen kann. 

Kopfschmerz

  • 08.05.2024
  • Events
Kasuistik aus der Notaufnahme

Mädchen mit Apoplex: Was war die Ursache?

  • 01.04.2024
  • News

Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19

  • Open Access
  • 09.08.2023
  • Covid-19
  • Leitlinie
Die vorliegende Leitlinie S1 ist die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Leitlinie S1 Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien. Neuropathische Schmerzen werden nur vereinzelt berichtet und sind insbesondere vom Muskelschmerz abzugrenzen. Berichte über eine Small-Fibre-Neuropathie im Verlauf von SARS-CoV-2-Infektionen wurden wiederholt veröffentlicht.

Erektile Dysfunktion: Diagnostik und Therapie

  • 02.06.2023
  • OriginalPaper
Die erektile Dysfunktion ist eine häufige Erkrankung. Viele Männer berichten nicht von sich aus über ihre Erektionsprobleme, daher sollten die behandelnden Ärzt:innen auch an die sexuelle Gesundheit denken und ihre Patienten über ihre …

Intimität wiedererlangen

Typische Nebenwirkungen aller vier PDE5I sind Kopfschmerzen (10–16 %), eine Flush-Symptomatik (5–12 %), Sodbrennen (4–12 %), verstopfte Nase (1–10 %) und Schwindel (2–3 %).

Ein Fall mit Fingerspitzengefühl

Im Anschluss werden die Finger zyanotisch, bis sie nach einigen Minuten (spätestens jedoch nach einer Stunde) aufgrund der reaktiven Durchblutung erröten (das Trikolore-Phänomen).

Belastender Magenkeim

Erhöhtes Nebenwirkungsrisiko, z.B. übermäßiger Blutdruckabfall und Flush.

Hormonsprechstunde: Hautveränderungen bei häufigen endokrinen Störungen

  • Open Access
  • 05.09.2022
  • BriefCommunication
Diabetes mellitus ist die häufigste endokrine Erkrankung und zeichnet sich entweder durch einen Insulinmangel (DM Typ 1) oder durch eine gestörte Insulinsekretion und -wirkung im Gewebe mit daraus resultierender „Insulinresistenz“ (DM Typ 2) aus.

Mastozytose

  • Open Access
  • 04.07.2022
  • OriginalPaper
Mastozytosen sind seltene, sporadisch auftretende Erkrankungen, bei denen es zu einer klonalen Vermehrung von Mastzellen in verschiedenen Geweben kommt. Zu den betroffenen Organen gehören am häufigsten die Haut und/oder das Knochenmark, aber auch …

Autoinflammation bei Kindern und Erwachsenen

  • 29.06.2022
  • OriginalPaper
Autoinflammatorische Syndrome sind seltene hyperinflammatorische Erkrankungen, deren primäre Pathologien vorwiegend durch eine Fehlregulation der natürlichen Immunität geprägt sind. Häufig liegen den Erkrankungen monogene Defekte zugrunde; bis jetzt konnte auf diesem Wege die Ursache für über 70 Erkrankungen identifiziert werden. Autoinflammatorische Erkrankungen manifestieren sich i. d. R. im Kindesalter und werden in der Folge diagnostiziert und therapiert.

Schrittmacher für Stimmlippen

  • 29.06.2022
  • HNO
Damit kann der Operateur die Nervenfunktion während des Eingriffs gut überwachen.

Rheumatoide Arthritis

Bei welchen Hautveränderungen sollte man daran denken?

Die rheumatoide Arthritis (RA) ist eine autoimmunologisch vermittelte, chronisch entzündliche Systemerkrankung und betrifft etwa 1  Prozent der erwachsenen Bevölkerung. 

Tod bei Mandelentzündung

  • 21.02.2022
  • HNO
Auffällig waren zwar die vergrößerten Lymphknoten im Bereich des Halses, die vergrößerten Gaumenmandeln beidseits, eine Rötung der Atemwege, eine Vergrößerung der Milz sowie eine geringe diffuse Verfestigung des Lungengewebes mit einem akuten Überblähungszustand; diese Befunde waren aber nicht als Todesursache anzunehmen.

Schilddrüse und Schwangerschaft

  • Open Access
  • 10.06.2021
  • OriginalPaper
Die Schilddrüsenfunktion spielt eine wichtige Rolle nicht nur in der Entwicklung des Fetus, sondern bereits präkonzeptionell. Eine Kontrolle des TSH-Werts vor Schwangerschaftsbeginn ist insbesondere bei unerfülltem Kinderwunsch sowie bekannter …
Atemwege

Der okkulte Fremdkörper im Larynx

  • 08.06.2021
  • HNO
In den stattdessen angeordneten Röntgenaufnahmen des Halses, Thorax und Abdomens zeigte sich ein röntgendichter Fremdkörper von 1,2 cm × 0,6 cm auf Ebene des Kehlkopfs beziehungsweise des Hypopharynx ( siehe Abb. b ).
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.