Skip to main content
57 Suchergebnisse für:

Faltenbildung  

Aus Pracht wird Plage

Zu den typischen Hautbeschwerden gehören Trockenheit, Juckreiz, Faltenbildung und verlangsamte Wundheilung.

Das untere Gesichtsdrittel und besondere minimal-invasive ästhetische Behandlungen

„Kleine Wunder“ der minimal-invasiven ästhetischen Medizin

  • 12.07.2022
  • BriefCommunication
Erst in den letzten Jahren rückt das untere Gesichtsdrittel, die Gesichtspartien kausal der Nasenspitze, zunehmend in den Fokus der minimal-invasiven ästhetischen Medizin. Hierbei stehen die Folgeerscheinungen des „sagging“, des …

Sonnenschutz der Zukunft

Sonnenschutzmittel schützen hervorragend gegen Erythem und gegen chronische Schäden wie die Lichtalterung (Photoaging) und Hautkrebs. Aktuelle Herausforderungen betreffen die Sicherheit der Produkte und verbesserte Methoden, um ihre Wirksamkeit standardisiert zu bewerten. Weitere wichtige Themen sind die Weiterentwicklung von Sonnenschutzmitteln sowie die Personalisierung der Anwendung. 

„The mid-face“

Das „sagging“ im Fokus

  • 27.04.2022
  • BriefCommunication
Hauptanliegen im „mid-face“, dem mittleren Anteil des Gesichts, ist der Ersatz des zunehmend schwindenden Fettgewebes durch Hyalurongel, ein Glykosaminoglykan, welches als Feuchtigkeitsspeicher des Bindegewebes fungiert. Fadenlift und Vampirlift …

Sicherer Sonnenschutz essenziell

Im Falle von Infrarot-A(IRA)-Strahlung werden die biologischen Effekte auf die Haut durch oxidativen Stress und/oder Hitze vermittelt, einhergehend mit einer erhöhten Expression der Matrixmetalloproteinase-1 (MMP-1) in der Dermis, wodurch Kollagen abgebaut und Faltenbildung gefördert wird.

„The upper face“

Viel mehr als nur etwas Botulinumtoxin Typ A

  • 08.03.2022
  • BriefCommunication
Die ursprüngliche Faustregel Botulinumtoxin Typ A, ein Wirkstoff aus der Gruppe der Muskelrelaxantien, der zur vorübergehenden Behandlung von Gesichtsfalten eingesetzt wird (auch Botulinum oder Botox® genannt), für das obere Gesichtsdrittel, und …

Chirurgie zwischen Radikalität und Ästhetik

Bösartige Tumore der Gesichtshaut sollten möglichst früh erkannt werden, damit möglichst rasch eine entsprechende Therapie eingeleitet werden kann. Beim Unterlippenkarzinom fällt den Zahnärzten eine besondere „Screeningfunktion“ zu, da die Lippen ja bei einer zahnärztlichen Untersuchung praktisch immer „ins Auge stechen“.

Pflege Kolleg 17_Kompression

  • 01.12.2019
  • OriginalPaper
Wunden professionell versorgen Das chronische Ulcus cruris (UC) im Alter stellt eine besondere Herausforderung für Patienten, Krankenpflege und Ärzte dar. Die Therapie im geriatrischen Bereich beinhaltet konservative Maßnahmen. Ein wesentlicher …

Systemische Sklerose

Teil 1: Diagnose und Organmanifestationen

Die systemische Sklerose ist eine seltene Autoimmunerkrankung – den Kollagenosen zugehörig. Vaskulopathie, Fibrose der Haut und Beteiligung der inneren Organe sind ausgesprochen heterogen und die Genese jener Krankheitsbilder bisher unverstanden.

Optimal für Patient und Team

Ziel einer einwandfreien Operationslagerung

  • 01.10.2018
  • OriginalPaper
Die Lagerung des Patienten auf dem OP-Tisch hat sich durch die verbesserten operativ-technischen Fortschritte deutlich verändert. Durch die rasanten Verbesserungen sind die Anforderungen an die Lagerung beträchtlich gestiegen. Die …

Haut pflegen

  • 01.11.2017
  • OriginalPaper
Das HEILBERUFE PflegeKolleg — ein gemeinsames Projekt von Springer Medizin — Redaktion HEILBERUFE, der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/ Holzminden/Göttingen und der Werner-Schule vom Deutschen Roten Kreuz — ist …

Topische Strategien, die tief in die Hautfalten wirken

Das tiefe Peeling ist geeignet für die UV-bedingte Hautalterung mit Faltenbildung und Behandlung fortgeschrittener aktinischer Keratosen.

Hautalterung und evidenzbasierte topische Anti-Aging-Strategien

  • 01.10.2016
  • OriginalPaper
Anti-Aging in der Dermatologie beschäftigt sich zunächst und an erster Stelle mit der Prävention: textiler UV-Schutz und Sonnenschutzpräparate, Radikalfänger botanischen oder synthetischen Ursprungs und zellschützende Substanzen wie das Vitamin …

VIDEO: Filler

  • 19.05.2014
  • Filler
  • Online-Artikel
Hautalterung und Faltenbildung bleiben niemandem erspart. Moderne Filler sind biologisch abbaubar und gut verträglich und fixer Bestandteil der Behandlung von Falten. Einfach und in nur wenigen Minuten lassen sich Falten mit Füllmaterialien...

Endoskopisches Stirnlift

  • 06.10.2014
  • HNO
Faltenbildung der Stirnhaut und Tiefstand der Augenbrauen werden idealerweise mit einem Stirnlift behandelt. Nachdem früher offene Techniken angewendet wurden, erzielen heutzutage moderne endoskopische Verfahren gute Ergebnisse ohne größere...

PRECLUDE® Pericardial Membrane für die Behandlung von perforiertem Hornhautulkus bei Patienten mit systemischen autoimmunentzündlichen Erkrankungen

  • 01.10.2014
  • OriginalPaper
Perforiertes Hornhautulkus muss operativ behandelt werden. Bei kleineren Hornhautperforierungen kann eine therapeutische Kontaktlinse oder Gewebekleber angewendet werden [ 27 , 31 ]. Bei größeren Hornhautdefekten besteht eine Indikation für …

Evidenz-basierte Kosmetika: Konzept und Anwendung bei den Zielstellungen Licht-geschädigte Altershaut und Xerosis

  • 01.07.2009
  • OriginalPaper
Wie bei Dermatika erscheinen auch bei Kosmetika Studien zur Überprüfung der Wirksamkeit erforderlich, die den Ansprüchen der Evidenz-basierten Medizin (EBM) genügen. Obwohl das Konzept einer Evidenz-basierten Kosmetik bislang nur in Ansätzen …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.