Skip to main content
18 Suchergebnisse für:

Flugmedizin  

Fliegen trotz Hindernissen

Manche Krankheiten aus der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde können für Fliegende besonders schwere Auswirkungen haben, weil sie potenziell auch die Flugtauglichkeit der Betroffenen beeinträchtigen. Hier folgen drei Beispiele aus dem Institut für Flugmedizin der deutschen Luftwaffe.

Richtungsweisende Ideen der „Kinderklinik Glanzing“ seit 1915

Quo vadis Kinderheilkunde

  • 01.09.2020
  • OriginalPaper
Die Kinderklinik Glanzing hatte seit ihrer Gründung 1915 viele innovative Vorstände, deren Lebenslauf und Aktivitäten hier chronologisch dargestellt werden. Leopold Moll setzte mit Kriegspatenschaften und Erholungsurlauben für bedürftige Kinder …

Reanimation von Babys & Kleinkindern

Wenngleich die Reanimation von Babys und Kleinkindern ein seltenes Ereignis in der Flugmedizin darstellt, so kommt es doch vor.

Reanimation auf 10.000 Metern Höhe

Bei Herz-Kreislauf-Vorfällen im Flugzeug stehen wie immer Herzdruckmassage und Beatmung im Vordergrund – auf sehr beengtem Raum. Gewisse Dinge müssen aufgrund der Flughöhe beachtet werden.

Kindernotfälle im Flugzeug

Auch die Kleinsten unter uns können an Bord einen Notfall erleiden. Was beim Umgang mit Babys und Kleinkindern zu beachten ist, verraten die Profis von DOC ON BOARD.

Internistische, kardiologische und neurologische Probleme

Wenn im Flieger internistische, kardiologische und neurologische Notfälle auftreten, ist Hektik fehl am Platz. Wer ruhig agiert und sich nach dem SAMPLER-Schema vorarbeitet, bleibt Herr der Situation.

Rettung aus dem Passagiersitz

Wenn ein Notfall vorliegt, ist oft mehr Platz nötig als ein Passagiersitz bietet. Die Experten von DOC ON BOARD erklären, wie Sie den Patienten sicher an einen besser geeigneten Ort transportieren.

Rechtsfragen

Muss ich helfen, wenn ich mich nicht dabei wohlfühle? Welche Maßnahmen darf ich als Mediziner durchführen? Welche Folgen hat es, wenn ich Fehler mache? Hafte ich für eine Zwischenlandung? In Teil 3 der Video-Serie geht es um Rechte und Pflichten in der Luft.

Allgemeine Erstabklärung eines Notfalls

Bei der Allgemeinen Erstabklärung geht es im ersten Schritt um eine Einschätzung, ob der Patient im Moment vitalgefährdet ist. Wie dies an Bord funktionieren kann, erklären die DOC ON BOARD-Experten im Video.

Verhalten in Notfallsituationen

Egal ob am Boden oder in der Luft: Kommt es zu einem Notfall, ist es für Sie als Helfer notwendig zu überprüfen, ob bzw. welche Gefahren von der jeweiligen Situation ausgehen. Eine einfache Merkregel hilft Ihnen dabei. 

Nichttraumatologische Aspekte des Sportkletterns

  • 01.04.2005
  • OriginalPaper
Sportklettern wurde innerhalb von nur zwei Dekaden praktisch zum Volkssport, der inzwischen von fast allen Altersgruppen betrieben wird. Dabei werden von Breitensportlern Schwierigkeitsgrade geklettert, die früher undenkbar waren. Trotzdem …

Großpraxis mit zehn Ärzten

  • 23.03.2015
Palliativmedizin, Flugmedizin, Homöopathie gehören ebenso zum Spektrum wie Chiropraktik, Notfall-, Substitutions- und Sportmedizin.

Vom Fliegen und Tauchen

  • 03.06.2014
  • HNO
Flugmedizin versierten HNO-Facharzt sinnvoll.

Vom Fliegen und Tauchen

  • 27.06.2014
Flugmedizin versierten HNO-Facharzt sinnvoll.

Das augenfachärztliche Gutachten

  • 01.10.2014
  • ReviewPaper
Th. Heinzle …
  • current Page 1
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.