Skip to main content
44 Suchergebnisse für:

Forensische Begutachtung  

Unterbringungsgesetz (UbG) Novelle 2023

Behandlungsrecht, Entscheidungsfähigkeit und Vertrauensperson

Die Novellierung des Unterbringungsgesetzes steht im Zeichen einer Förderung der Selbstbestimmung psychisch kranker Personen und verschärft die Aufklärungs‑, Verständigungs- und Dokumentationspflichten des medizinischen Personals, das sich nachweislich um die Einbindung der Patient:innen und ihrer Vertrauenspersonen in Behandlungsentscheidungen bemühen muss.

Intrafamiliäre Gewalt im Kontakt- und Sorgerechtsverfahren – Ein Fall von Kindeswohlgefährdung im Familiengericht – Wo greifen Maßnahmen zum Kinderschutz?

  • 04.10.2024
  • OriginalPaper
Vor dem Hintergrund, der seit 30 Jahren bestehenden Diskussion in der Medizin und den Rechtswissenschaften um unbegründete Anschuldigungen und das Vorliegen von begründetem Verdacht auf intrafamiliäre Gewalt in Kontakt- und Sorgerechtsverfahren …

Elektrokonvulsionstherapie unter Zwang im stationären Maßnahmenvollzug

Beleuchtet aus psychiatrischer, medizinethischer und juristischer Perspektive

  • Open Access
  • 19.08.2024
  • OriginalPaper
Die forensische Psychiatrie hat ein Doppelmandat: Sie zielt nicht nur darauf ab, das individuelle Leiden eines Patienten oder einer Patientin zu lindern, sondern auch das Risiko von erneuten Gewalttaten aufgrund der Erkrankung zu reduzieren. Dabei …

Panorama

  • 01.10.2024
  • News

Zahnärzte als Aufdecker

Gezielte Fortbildung zahlt sich aus Eine zum ersten Mal durchgeführte qualitative Begutachtung der wenigen existierenden Studien zeigt auf, dass einige Länder bereits Maßnahmen zur Erkennung und Behandlung von Opfern häuslicher Gewalt umsetzen.

Pädo- was? Eine Entmystifizierung

Was schwer verständlich ist, wird oft mit fachlich nicht fundierten Zuschreibungen versehen. Sachliche Informationen und präzise Sprache sind auch bei der Entmystifizierung von Pädophilie notwendig. Anlässlich eines rezenten prominenten Falles widmet sich Prof. Rotraud A. Perner häufigen Vorurteilen und wichtigen Maßnahmen der Prävention. 

Forensische Kinder- und Jugendpsychiatrie: Versorgungssituation in Österreich

  • 23.11.2022
  • OriginalPaper
In Österreich herrscht ein eklatanter Mangel an eingetragenen Sachverständigen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zu deren Aufgaben gehört die Begutachtung Jugendlicher in verschiedenen rechtlichen Fragestellungen, aber auch im …

Podcast: Totgeschwiegen - viele Morde bleiben unerkannt

  • 30.03.2020
  • Podcasts
  • Podcasts
  • Online-Artikel
Der investigative Journalist Thomas Trescher hat herausgefunden, dass fast jeder zweite Mord unbekannt bleibt und ein Buch darüber geschrieben. In Hörgang berichtet er über seine Recherchen in Wien und Hamburg und den Zustand der Gerichtsmedizin hierzulande.

Verdacht auf sexuellen Missbrauch

Inspektion des Jungfernhäutchens Bei der Begutachtung des Hymens ist darauf zu achten, dass dieses nur inspiziert und nicht berührt wird.

Sexueller Missbrauch von Mädchen bis zur Pubertät

Verdacht auf sexuellen Missbrauch bei Kindern ist aufgrund der Häufigkeit dieses Vergehens aktuelles Thema in der kinderärztlichen und der gynäkologischen Praxis. Kinderärztinnen und -ärzten kommt eine große Bedeutung zu.

„Ich hatte da mal einen Fall ...“

Mit diesen Worten beginnen viele forensische Psychiater ihre Reden. Sie teilen eine Leidenschaft fürs Geschichten erzählen. In Folge werden vier Fälle vorgestellt, die von der allgemeinen Not und dem daraus resultierende individuelle Unglück handeln.
Psychotherapie

Die Abgründe der weiblichen Seele

Kriminologie, forensische Psychiatrie und Psychologie ignorierten lange, dass es auch Frauen gibt, die vergewaltigen, misshandeln, Kinder der Prostitution aushändigen.
Polizeieinsatz bei psychisch Erkrankten

„Tragisch für alle Beteiligten“

Wiener Schriftenreihe für Forensische Psychiatrie.
Gerichtsmedizin

Sorry, Dr. Börne! Morde bleiben immer öfter im Dunkeln

Autor Thomas Trescher hat für sein neues Buch scheinbare Unfälle und vermeintliche Suizide recherchiert, bei denen manches auf Mord und Totschlag hindeutet. Doch auch Unfälle bleiben oft ungeklärt.

„Wir haben unsere elektronische Fußfessel längst in der Brusttasche“

Jemand, der ein Buch über Menschen schreibt, die nach Strafvollzug erneut töten, sollte doch ein Hardliner sein? Nicht Hans-Ludwig Kröber, einem der profiliertesten forensischen Gerichtsgutachter im deutschsprachigen Raum. 
Höhere Strafen bei Sexualdelikten

Die da auf Rache sinnen

Davon ließ sich Staatssekretärin Edtstadler nicht beeindrucken: Sie sagte, sie sei dem Rat der Experten gefolgt und ließ den Justizminister unbeeindruckt und unverändert einen Entwurf in Begutachtung schicken, der genau diese Anhebung enthält.
Gewaltschutz

Beredte Schweiger

Der erste Teil des sogenannten „Gewaltschutzpakets“ ging noch vor dem Platzen der Regierung in Begutachtung. Darin vorgesehen ist eine strengere Meldepflicht für Ärzte und Therapeuten.

Die da auf Rachen sinnen

Vorschläge zur Verschärfungen der Strafmaße bei Sexual- und Gewaltverbrechen gehören zum politischen Repertoire von rechtskonservativen bis rechtspopulistischen Parteien, sagt der forensische Psychiater Thomas Stompe.

Gewalt gegen Frauen: Prävention statt Obduktion

Jede fünfte Frau in Österreich ist Opfer von körperlichen und/oder sexualisierten Übergriffen. Die Gewaltspirale kann nur dann unterbrochen werden, wenn die Ursachen der Leiden erkannt und die Betroffenen sensibel und fachgerecht versorgt werden.

Zehn Jahre Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich: ein neues ärztliches Sonderfach in den Strukturen des Gesundheitswesens

  • Open Access
  • 30.08.2017
  • OriginalPaper
Wir besprechen die kooperative Arbeit, die für die Entwicklung der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Österreich geleistet wurde, fassen den Status-Quo der Versorgung in verschiedenen Settings zusammen und stellen weitere Entwicklungen dar. Für die …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.