Skip to main content
767 Suchergebnisse für:

Frakturen und Folgeschäden  

Vollnarkose versus Spinalanästhesie bei hüftgelenksnahen Frakturen

  • 06.05.2024
  • BriefCommunication
Hüftgelenksnahe Frakturen gehen mit einer substanziellen Mortalität und einer deutlichen Beeinträchtigung bei dem meist älteren und kränkeren Patientengut einher. Die bis dato durchgeführten Studien, ob eine Spinalanästhesie oder eine Vollnarkose …

Mehr Prothesen, mehr Frakturen

Mit steigendem Lebensalter der Bevölkerung nehmen auch endoprothetische Eingriffe zu. Wenig überraschend also auch die stetige Zunahme periprothetischer Frakturen. Die Therapie dieser Brüche ist komplex und erfordert unter anderem eine...

Vegane Ernährung aus osteologischer und endokrinologischer Sicht

Die vegane Ernährung gewinnt weiter an Popularität und Veganer:innen können von einem geringeren Risiko für ein metabolisches Syndrom und Herz-Kreislauf-Erkrankungen profitieren. Die gesundheitlichen Effekte auf den Knochenstoffwechsel und endokrine Funktionen sind jedoch komplex, denn eine vegane Ernährungsweise birgt das Risiko von Nährstoffmängeln.

Nebenwirkungen der antiandrogenen Therapie beim Prostatakarzinom

Das Prostatakarzinom ist eine hochgradig androgen-abhängige Erkrankung und in vielen Fällen mit einer Androgendeprivationstherapie (ADT) beeinflussbar. Eine Vielzahl der Nebenwirkungen wird erst im Verlauf oder im Rahmen von Komplikationen vom Patienten bemerkt.  

Ossäre Raumforderung als Zufallsbefund im Röntgenbild – wann muss ich sie weiter abklären?

  • Open Access
  • 07.01.2025
  • Online First
Benigne Tumoren sowie tumorähnliche Läsionen des Knochens werden oft als Zufallsbefund am Röntgenbild erstdiagnostiziert. Schon das Röntgenbild kann erste wichtige Hinweise auf das Wachstumsmuster – und somit Aggressivitätspotenzial – der Läsion …

Leitlinie Osteoporose 2023 – Differenzialtherapie – welches Medikament für wen?

  • 25.06.2024
  • OriginalPaper
Die Differenzialtherapie der Osteoporose hat in den letzten Jahren insbesondere im Hinblick auf die Personalisierung der Therapie zunehmende Bedeutung erlangt. Die Aktualisierung der S3-Leitlinie „Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der …

Neue Leitlinien: Erkennen, was am Knochen nagt

Neben Alter und Geschlecht erhöhen zahlreiche Erkrankungen sowie die Einnahme von bestimmten Medikamenten das Risiko für eine Fraktur. Sowohl in der Therapie als auch zur Prävention von Osteoporose sollte körperliches Training verordnet werden.

Osteoporose – Definition, Risikoerfassung, Diagnose, Prävention und Therapie (Update 2024)

Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel

Österreich zählt zu den Ländern mit der höchsten Inzidenz und Prävalenz osteoporotischer Frakturen weltweit. Die vorliegende umfassend aktualisierte Leitlinie der Österreichischen Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel (ÖGKM) richtet sich an Ärzt:innen aller Fachrichtungen sowie an Entscheidungsträger und Institutionen im österreichischen Gesundheitssystem.

Osteoporose-Update

Osteoporose ist eine weltweit verbreitete, systemische Skeletterkrankung, die durch eine niedrige Knochenmasse und eine mikroarchitektonische Verschlechterung des Knochengewebes charakterisiert ist. Diese Veränderungen führen zu einer erhöhten Fragilität des Knochens und einem signifikant gesteigerten Risiko für Frakturen. Die Erkrankung stellt sowohl für die Betroffenen als auch für das Gesundheitssystem eine erhebliche Herausforderung dar.

Volkskrankheit — Diabetes Mellitus vs. Osteoporose

Parallelen zweier chronisch verlaufenden Stoffwechselerkrankungen

Diabetes mellitus und Osteoporose sind beides chronische Erkrankungen. Erkrankungen, die mit zunehmendem Lebensalter eine steigende Prävalenz aufzeigen. Das Studium "Advanced Nursing Practice Diabetic Care" wird ab 28.01.2025 wieder an der FH-OÖ in Linz angeboten. 

News-Screen Osteologie

  • 01.12.2024
  • News

Journal Screen

  • 21.10.2024
  • News

Wann Antihypertensiva einnehmen?

Dies galt nicht nur für harte kardiovaskuläre Endpunkte, sondern auch für die Risiken Fraktur, Glaukom oder kognitiver Abbau.

Der Skorbut – eine heute vergessene Volkskrankheit

Als im 15. Jahrhundert jahrelangen Seereisen nur mit konservierten Lebensmitteln unternommen wurden, trat nach wenigen Wochen bei den Besatzungen eine oft tödliche Krankheit mit Hinfälligkeit, Ausfall der Zähne und fürchterlichem Gestank aus dem Mund auf. Heute ist der Skorbut fast in Vergessenheit geraten.

Sarah Heinze: „In Graz entsteht Großartiges“

Ich kann mithilfe einer 3D-Darstellung deutlich sehen, wo die Anprallstelle und gegebenenfalls ein korrespondierender Knochenbruch liegen.

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Fahrradsturz mit Folgen

  • 17.09.2024
  • BriefCommunication
Ein vierjähriger Junge fuhr an einem Samstag mit dem Fahrrad eine Rampe hoch und stürzte. Glücklicherweise trug er einen Helm, aber er schlug heftig mit dem Kinn auf dem Boden auf und hatte seitdem starke Schmerzen. Er konnte den Mund nur noch …

News-Screen Osteologie

  • 01.10.2024
  • News

Psychopharmaka und Knochen

Psychopharmaka aus der Gruppe der Antidepressiva bzw. Neuroleptika und Lithiumpräparate haben unterschiedliche Auswirkungen auf den Knochen. Sie können zur Entwicklung einer Osteoporose mit erhöhtem Frakturrisiko beitragen, aber auch knochenprotektiv wirken. 

News-Screen Osteologie

  • 29.07.2024
  • News
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.