Skip to main content
166 Suchergebnisse für:

Hämangiom  

Diagnose und Therapie der Echinokokkose

  • Open Access
  • 27.11.2024
  • OriginalPaper
Die alveoläre (AE) und zystische Echinokokkose (CE) sind seltene Zoonosen, bei denen der Mensch durch die Larven des Fuchs- oder Hundebandwurms infiziert wird. Echinococcus multilocularis, der Erreger der AE, kommt hauptsächlich in der nördlichen …

Infantile Hämangiome

Herausforderungen in Diagnostik und Therapie

  • Open Access
  • 18.02.2021
  • OriginalPaper
Die Prävalenz des infantilen Hämangioms beträgt 4,5 %. Am häufigsten finden sich Hämangiome am Stamm und an den Extremitäten. Risikolokalisationen sind der Kopf-Hals- und der Anogenitalbereich. Charakteristisch ist ein rasches Wachstum bis zum …
Morbus Castleman

Sieht aus wie ein schwerer Lupus und ist doch keiner

Anämie, antinukleäre Antikörper, Serositis, Lymphadenopathie, hohes CRP – Was bei einem 43-Jährigen bestens zu einem systemischen Lupus erythematodes passte, offenbarte sich histologisch als Morbus Castleman.

Notfallversorgung und Reanimation im Kindesalter

Teil 2: Häufige pädiatrische Notfälle – erkennen und behandeln

  • 03.04.2024
  • OriginalPaper
In einer Notfallsituation sind spezifische Kenntnisse der relevanten Krankheitsbilder die wichtigste Voraussetzung, um Symptome im Sinne einer Arbeitsdiagnose einzuordnen und eine spezifische Therapie einzuleiten. Das Ziel einer Notfalltherapie …

Leber und Schwangerschaft

  • 07.03.2024
  • Leber
  • Redaktionstipp
Bei Patientinnen ohne Vorerkrankungen der Leber können während der Schwangerschaft Störungen der Leberfunktion relativ häufig vorkommen. Diese sind zum Teil spezifisch (z.B. Hyperemesis gravidarum) oder unspezifisch wie Autoimmun- oder metabolische Erkrankungen der Leber.

Kavernöses Hämangiom

Beim kavernösen Hämangiom, dem häufigsten gutartigen Orbitatumor im Erwachsenenalter, ist eine In-toto-Entfernung anzustreben. Nach knöcherner Orbitotomie können auch große gut abgrenzbare Raumforderungen über einen von außen wenig...

infantiles Haemangiom

  • 01.11.2013
  • OriginalPaper

Hämangiome des Gastrointestinaltraktes

Bericht über 2 Fälle kavernöser Hämangiome, eines im Ösophagus-Kardia-Bereich, das andere im Rektosigmoid. Kasuistik und Überblick über die pathologisch-anatomischen Grundlagen sowie die Symptomatik dieser seltenen Erkrankungen.

Sind infantile Hämangiome abklärungsbedürftig?

Pathogenese – Klinische Bilder – Behandlungsmöglichkeiten

  • 01.12.2008
  • OriginalPaper

Fallbericht: Kavernöses Hämangiom der Orbita

  • 01.02.2014
  • Report
Das kavernöse Hämangiom ist der häufigste gutartige Orbitatumor im Erwachsenenalter. Bei Progredienz und Symptomatik ist eine chirurgische Exzision in toto indiziert, die zumeist auch gut möglich ist, da der Tumor gut abgekapselt ist. Dieser …

Lebensbedrohliche Blutung aus einem kavernösen Hämangiom der Lunge

Bericht über 2 Fälle

  • 01.01.1976
  • OriginalPaper
Ein Bericht über 2 lebensbedrohliche Blutungen im Respirationstrakt, bedingt durch kavernöse Hämangiome. Fall 1: Subpleural gelegen, mit Blutung in das Lungenparenchym, Durchbruch in den Pleuraraum mit Hämatopneumothorax. Fall 2: Im …

Metallurgische Untersuchung von Magnesium zur Spickungstherapie von Hämangiomen

  • 01.07.1975
  • OriginalPaper
Metallurgische Untersuchungen von Magnesium, das in Hämangiomen implantiert war, ergaben neue Erkenntnisse bezüglich der biochemischen Reaktion des Metalls mit seiner Umgebung.

Die Behandlung von Hämangiomen im Kiefer-Gesichts-Bereich

  • 01.07.1972
  • OriginalPaper
Es wird auf die Behandlungsmöglichkeit von Hämangiomen mittels Magnesiumspickung hingewiesen. Wir selbst haben in zahlreichen Fällen die Methode mit gutem Erfolg angewendet und können sie bestens empfehlen. magnesium scheint in vielen Fällen eine …

Perorale Kortikosteroidtherapie eines kapillären Hämangioms der Orbita bei einem 6 Monate alten Mädchen

  • 01.11.2008
  • OriginalPaper
PROBLEMSTELLUNG: Das kapilläre Hämangiom der Orbita ist der häufigste vaskuläre Tumor bei Kindern. Wir berichten über eine 6 Monate alte Patientin, bei der eine perorale Kortikosteroidtherapie so eines Hämangioms sehr erfolgreich war. METHODE UND …

Hämatospermie: viel Unruhe, wenig Gefahr

  • 16.05.2023
  • OriginalPaper
Die Hämatospermie ist fast immer ein gutartiges Symptom. Es gibt zahlreiche Ursachen für die Hämatospermie: Die häufigste ist die Prostatabiopsie, gefolgt von den infektiösen Pathologien der urogenitalen Organe. Bei Patienten, welche ansonsten …

Fröschlein im Mund: eine Blickdiagnose?

  • 22.09.2022
  • Ranula
  • OriginalPaper
Ranula, aus dem lateinischen „Fröschlein“, ist eine mit Speichel gefüllte Retentionszyste der Mundhöhle. Ob immer operiert werden muss, ist umstritten. Der Fall eines 7-jährigen Mädchens zeigt, dass auch auf andere Weise therapiert werden kann. 
Pädiatrische Chirurgie

Kinder- und Jugendchirurgie heute

  • 01.02.2023
  • News
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.