Skip to main content
3344 Suchergebnisse für:

Herz-Kreislauf-Erkrankungen  

Vegane Ernährung aus osteologischer und endokrinologischer Sicht

Die vegane Ernährung gewinnt weiter an Popularität und Veganer:innen können von einem geringeren Risiko für ein metabolisches Syndrom und Herz-Kreislauf-Erkrankungen profitieren. Die gesundheitlichen Effekte auf den Knochenstoffwechsel und endokrine Funktionen sind jedoch komplex, denn eine vegane Ernährungsweise birgt das Risiko von Nährstoffmängeln.

Spurensuche bei Müdigkeit

„Die Betroffenen geraten in einen Kreislauf, aus dem es nicht mehr so leicht ist, auszubrechen“, sagte Lindner.

Zu viel Druck macht krank

Überforderung und ein Zuviel an Verpflichtungen – ein Dauerzustand in der Medizin. Wie sich chronischer Stress bei Ärzten und Ärztinnen äußert, mit welchen Erkrankungen er assoziiert ist und wie man einem Burnout vorbeugt, erläutern zwei Experten. 

Colchicin – Phönix aus der Asche

  • Open Access
  • 01.02.2025
  • ReviewPaper
Colchicin ist ein entzündungshemmender pflanzlicher Arzneistoff mit einer jahrtausendealten Geschichte. Es wird seit jeher erfolgreich in der Akuttherapie und Prophylaxe der Gicht eingesetzt und konnte sich einen festen Platz im pharmakologischen …

Gewaltfreie Erziehung

Ein Schlüssel zur gesunden Entwicklung

  • 12.02.2025
  • Online First
Gewaltfreie Erziehung ist eine grundlegende Voraussetzung für die gesunde Entwicklung von Kindern. Sie verzichtet bewusst auf physische, psychische und emotionale Gewalt und setzt stattdessen auf Empathie, respektvolle Kommunikation und positive …

Aktueller Stand der Nephroprotektion in der Diabetologie

  • 21.02.2025
  • Online First
Typ-2-Diabetes (T2D) ist weltweit die häufigste Ursache für die Entstehung einer chronischen Nierenerkrankung (CKD), etwa 40 % der Patienten mit T2D entwickeln eine solche. Inzwischen haben sich die Optionen der Nephroprotektion deutlich …

Einsatz von ECMO-APN Pflegeexpert:innen als Modell der Zukunft?

Versorgungsmodelle in der Intensivpflege von Patient:innen unter laufender Extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO)

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper
Nachfolgend soll eine Skizzierung der einzelnen Ausbildung der verschiedenen Rolle beschrieben werden, welche in diesem Artikel verwendet werden. Die Definition der einzelnen Rollenbilder und Ausbildungen gestaltet sich aufgrund nationaler …

Sedierung in der Endoskopie

Benefit für Patient:innen und Untersuchungsergebnis

  • 01.02.2025
  • OriginalPaper

Indikationen und Erfolgsrate der endotrachealen Notfallintubation in der klinischen Akut- und Notfallmedizin

  • 14.01.2025
  • Online First
Kritisch kranke und schwer verletzte PatientInnen stellen ein herausforderndes Subkollektiv in deutschen Notfallzentren dar, wobei die Anzahl kritisch kranker PatientInnen die der schwer verletzten PatientInnen in den meisten Notfallzentren …

Für gewichtige Probleme gibt es keine einfachen Lösungen

Effektive Interventionsstrategien sind entscheidend, um langfristige Gesundheitsrisiken wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychische Störungen zu verringern.

Cave: Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei CLL häufig

Zahlreiche Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie (CLL) leiden gleichzeitig an kardiovaskulären Erkrankungen, zeigt eine populationsbasierte schwedische Studie.

Hyperlipidämie und Rheuma

In den letzten Jahren wird dem kardiovaskulären Risiko, das rheumatische Erkrankungen mit sich bringen, zunehmendes Interesse entgegengebracht. In diesem Artikel werden die unterschiedlichen Aspekte des Lipidmanagements bei rheumatischen Erkrankungen, wie das Lipidparadox, die Auswirkungen von DMARD auf die Lipide und auch auf das kardiovaskuläre Outcome bei Rheumapatient:innen, besprochen – ebenso wie die Auswirkungen von lipidsenkender Therapie auf die rheumatische Grunderkrankung. 

Big Data und künstliche Intelligenz in der Anästhesie

  • 22.01.2025
  • Online First
Big Data und künstliche Intelligenz (KI) – Schlagworte, die in aller Munde sind und der Szenerie doch immer einen Hauch von Science Fiction verleihen. Doch wo stehen wir mit diesen Themen in der Anästhesie? Rollen bereits erste Roboter über die …

Pulmonale Beteiligung bei systemischer Sklerose

Die systemische Sklerose ist eine schwerwiegende autoimmune Bindegewebserkrankung, die jedes Organ betreffen kann. Die Haupttodesursache ist jedoch bedingt durch pulmonale Komplikationen, die sich entweder als interstitielle oder als vaskuläre Lungenerkrankung (pulmonale Hypertonie) manifestieren können.

Gravidität: Was geht, was nicht

Bei psychiatrischen Erkrankungen?

Basisdiagnostik in der Urogynäkologie

  • 20.01.2025
  • Online First
Das Spezialgebiet der Urogynäkologie befasst sich mit Pathologien des weiblichen Beckenbodens. Diese Erkrankungen, wie unter anderem der Genitalprolaps oder die Inkontinenz, verursachen bei den betroffenen Patientinnen häufig einen hohen …

Seltene Schlaganfallursachen: Neuroborreliose

Eine 60-jährige Patientin wird direkt vom Arbeitsplatz an die Abteilung gebracht. Sie erschien dort verwirrt und wurde dabei beobachtet, wie sie mehrmals erfolglos versuchte, ihr Passwort in den Computer einzugeben. Ihr ist bekannt, dass sie vor drei Tagen gestürzt sei, sie könne sich jedoch nicht erinnern, warum. Die beiden Folgetage waren ohne Beschwerden.

Der Effekt von Yoga auf kardiovaskuläre Risikofaktoren bei Frauen

  • Open Access
  • 10.12.2024
  • OriginalPaper
Kardiovaskuläre Erkrankungen verursachen eine hohe Mortalität und Morbidität bei Frauen. Nach der Menopause steigt das Risiko für eine koronare Herzerkrankung bei Frauen an. Zahlreiche Risikofaktoren, die zur Entstehung der Erkrankung beitragen …

Panorama

  • 01.12.2024
  • News

Trifft Virus auf Pneumokokken

Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma oder COPD sollten unabhängig vom Alter immunisiert werden.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.