Skip to main content
178 Suchergebnisse für:

Knochenmetastasen  

SARIFA – ein neuer entitätenübergreifender Biomarker

  • 05.02.2025
  • Online First
SARIFA (Akronym für „Stroma Areactive Invasion Front Areas“) ist ein neuer prognostischer Biomarker in Karzinomen. Im Wesentlich beschreibt SARIFA das Auftreten eines direkten Kontakts von mindestens 5 Tumorzellen mit ortsständigen Fettzellen.

GnRH-Antagonisten in der Therapie des Prostatakarzinoms

Im metastasierten Setting mit Knochenmetastasen werden durch das Flare-up Wirbelkörpereinbrüche mit konsekutiver Paralysegefahr gefürchtet.
Phase-III-Studie bei mHSPC

Vorteile für Androgenentzug plus Androgenrezeptorblockade

Im Median waren sie 70 Jahre alt, drei Viertel hatten Knochenmetastasen, jeder Fünfte viszerale Tumorabsiedlungen.

Leitlinie Osteoporose 2023 – Differenzialtherapie – welches Medikament für wen?

  • 25.06.2024
  • OriginalPaper
Die Differenzialtherapie der Osteoporose hat in den letzten Jahren insbesondere im Hinblick auf die Personalisierung der Therapie zunehmende Bedeutung erlangt. Die Aktualisierung der S3-Leitlinie „Prophylaxe, Diagnostik und Therapie der …

Highlights aus Amsterdam vom Weltschmerzkongress 2024

Von Rudolf Likar

Im August hat Prof. Rudolf Likar am IASP 2024 World Congress on Pain (International Association for the Study of Pain) in Amsterdam teilgenommen und vor Ort  die neuesten Ergebnisse zur aurikulären Vagusnervstimulation und der Entwicklung eines digitalen Therapiemanagementsystems zur Begleitung der multimodalen Therapie von Rückenschmerzpatient:innen präsentiert.

Symptomatische Hyperkalzämie und hyperkalzämische Krise

  • Open Access
  • 14.10.2024
  • OriginalPaper
Biochemisch wird die Hyperkalzämie häufig in mild (< 3 mmol/L), moderat (3–5 mmol/L) oder schwer (> 3,5 mmol/L) eingeteilt. Eine milde Hyperkalzämie ist in der Regel asymptomatisch. Auch eine schwere Hyperkalzämie kann oligo- oder asymptomatisch …

Targeted therapy for body and soul

Das Durchschnittsalter lag bei 55 Jahren und bei 75% war eine First- oder Second-line-Behandlung erforderlich. 74% der Patient:innen hatten Knochenmetastasen.

Bestrahltes Herz – Neue Möglichkeiten in der Krebstherapie

Die häufigsten Einsatzgebiete sind das Mammakarzinom (25 Prozent aller Bestrahlungen), Prostatakrebs (17 Prozent), Knochenmetastasen und Lungenkarzinome (je 8 Prozent).

Fortschritt trifft Frustration

Receptor-activator-of-NF-κB-ligand(RANKL)-Antikörper bei Knochenmetastasen.

Der richtige Umgang mit Schmerzmitteln

Schmerztherapie mit Analgetika und die Rolle der Pflege

  • 01.04.2024
  • OriginalPaper
Zu den nicht-opioiden Analgetika ( Tab. 1 ) gehören die NSAR (nichtsteroidale antirheumatische Analgetika) wie Diclofenac, Ibuprofen, Naproxen oder Etoricoxib sowie Paracetamol und Novaminsulfon (Metamizol). Die NSARs haben neben den analgetischen …

Zur Osteosynthese mit Autopolymerisaten bei Knochenmetastasen

  • 01.07.1969
  • OriginalPaper
Die Osteosynthese mit Autopolymerisaten bei Knochenmetastasen scheint uns allen anderen Operationsverfahren überlegen zu sein. Es wird über die Vorgangsweise und die Ergebnisse bei 33 Knochenmetastasen verschiedener Primärgeschwülste berichtet …

Diagnostik und Stadieneinteilung beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom

  • 23.11.2023
  • OriginalPaper
Die Behandlung des mHSPC hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Die über Jahrzehnte durchgeführte isolierte Androgendeprivationstherapie (ADT) wurde durch duale Kombinationstherapien aus ADT und sekundären androgenrezeptorgerichteten …

Palliative Strahlentherapie bei Knochenmetastasen in der Wirbelsäule zur Schmerztherapie und Stabilisierung: Indikationen und Grenzen

  • 01.05.2006
  • Report
Anhand eines Patientenbeispieles werden die Möglichkeiten der palliativen Bestrahlung bei einem in die Wirbelsäule metastasierenden Brochuskarzinom aufgezeigt und die Grenzen dieser Therapieform erläutert. In erster Linie kann eine Verbesserung …

Wer profitiert von Docetaxel?

Deutlicher Effekt bei hoher Metastasenlast In der Metaanalyse mit insgesamt 2.261 Erkrankten kristallisierte sich vor allem eine Gruppe heraus, bei der die Zugabe von Docetaxel zu ADT sinnvoll erscheint, nämlich Betroffene mit relativ schlechter Prognose, bei denen bereits zum Diagnosezeitpunkt Metastasen vorhanden waren und die eine größere Metastasenlast („high volume“, d.h. mindestens vier Knochenmetastasen, davon mindestens eine außerhalb des Achsenskeletts bzw.

Falsch-positive – falsch-negative Befunde – Stellenwert der PSMA-PET/CT beim Staging von Patienten mit Prostatakarzinom

  • Open Access
  • 17.08.2023
  • OriginalPaper
Die PSMA-Positronenemissionstomographie (PET) findet seit über 10 Jahren Anwendung im Staging von Prostatakrebspatienten und stellt die Bildgebung mit der höchsten Sensitivität in der Ausbreitungsdiagnostik dar. Zahlreiche Studien aber zeigten …

Konzepte beim oligometastasierten Lungenkarzinom

  • 25.04.2023
  • ReviewPaper
Unter einer Oligometastasierung (OMD) wird ein intermediärer Zustand der Metastasierung mit einer eigenen Metastasierungsdynamik verstanden, in welchem sich die Anzahl und die Lokalisation der Metastasen über einen gewissen Zeitraum stabil verhält …
Vorteile auch ohne DNA-Reparatur-Defekte

PARP-Hemmer verbessert First-Line-Therapie bei mCRPC

Im Schnitt waren die Männer 71 Jahre alt, neun von zehn hatten Knochenmetastasen, alle zeigten höchstens moderate Symptome, 21% wiesen HRR-Tumormutationen auf, 52% keine, beim Rest blieb der HRR-Status aufgrund von Fehlern bei der Analyse oder der Datenübermittlung unklar.

Krebs überlebt – nun herzkrank

Doch der Krebs kehrt wieder, mit Knochenmetastasen.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.