Skip to main content
123 Suchergebnisse für:

Tumorschmerz  

Tumorschmerzreduktion durch intrathekale Therapie

  • 16.11.2023
  • BriefCommunication
Der vorgestellte systematische Review und die Metaanalyse aus klinischen Studien konnten zeigen, dass Patient:innen mit Tumorschmerzen effektiv und sicher mittels intrathekaler Therapie behandelt werden können. Die intrathekale Therapie führt zu …

Multimodale Schmerztherapie bei Patient:innen mit Tumorschmerz

  • 17.03.2023
  • BriefCommunication
Durchbruchschmerzen, also Episoden von starken bis stärksten Schmerzen, sind belastend und müssen eigens erfasst werden. Es wurde gezeigt [ 6 ], dass europaweit 63 % aller Krebspatient:innen unter bestehender Analgetikatherapie an …

Highlights aus Amsterdam vom Weltschmerzkongress 2024

Von Rudolf Likar

Im August hat Prof. Rudolf Likar am IASP 2024 World Congress on Pain (International Association for the Study of Pain) in Amsterdam teilgenommen und vor Ort  die neuesten Ergebnisse zur aurikulären Vagusnervstimulation und der Entwicklung eines digitalen Therapiemanagementsystems zur Begleitung der multimodalen Therapie von Rückenschmerzpatient:innen präsentiert.

Opioidrotation bei „mixed pain“ in der Tumorschmerztherapie

Wie aus einer „chronischen Schmerzpatientin“ eine „Palliativpatientin“ wird – ein Fallbericht

  • Open Access
  • 01.10.2021
  • OriginalPaper
Im vorliegenden Fallbericht wird die Situation einer 67-jährigen chronischen Schmerzpatientin geschildert, die aufgrund eines Zufallsbefundes mit der Diagnose eines metastasierten kleinzelligen Bronchialkarzinoms konfrontiert wird. Bisher hatte …

Opioidrotation in der Tumorschmerztherapie

  • 01.11.2021
  • OriginalPaper
Eine effektive Schmerztherapie am Lebensende wird von Patient*innen und deren Angehörigen hoch priorisiert. Angst vor unerträglichen Schmerzen ist eines der genannten Hauptmotive für einen assistierten Suizid. Sollte in der Schmerztherapie eine …

Neuropathischer Tumorschmerz — erkennen und behandeln

  • 01.11.2021
  • OriginalPaper
In seinem Vortrag am 28. wissenschaftlichen Kongress der Österreichischen Schmerzgesellschaft (ÖSG) behandelte Prim. Dr. Mitrovic die Entstehung neuropathischer Tumorschmerzen und ging anhand beispielhafter Entitäten auf deren …

Differenzierter Opioid-Einsatz statt Krisen-Szenario

  • 01.11.2024
  • EditorialNotes
Apropos Weltschmerzkongress: In dieser Ausgabe der Schmerz Nachrichten fasse ich meine Highlights vom World Congress on Pain (IASP 2024) zusammen. Ich hatte in Amsterdam die Möglichkeit, die neuesten Ergebnisse unserer Forschung zur aurikulären …
© Adobe Stock

Praxisleitlinie Tumorschmerz

Viele Tumorschmerz-Patienten wünschen und nutzen Komplementärmedizin.

Fortschritt trifft Frustration

Tumorassoziierter Schmerz hat eine hohe Prävalenz und stellt weithin eine große Herausforderung der Schmerzmedizin dar.

Der richtige Umgang mit Schmerzmitteln

Schmerztherapie mit Analgetika und die Rolle der Pflege

  • 01.04.2024
  • OriginalPaper
Zu den nicht-opioiden Analgetika ( Tab. 1 ) gehören die NSAR (nichtsteroidale antirheumatische Analgetika) wie Diclofenac, Ibuprofen, Naproxen oder Etoricoxib sowie Paracetamol und Novaminsulfon (Metamizol). Die NSARs haben neben den analgetischen …

Perioperative Schmerztherapie mit Nichtopioidanalgetika

  • 01.05.2024
  • ContinuingEducation
Sofern keine Kontraindikationen bestehen, sollten gemäß den Leitlinien alle Patient:innen ein NOPA zur perioperativen Schmerztherapie erhalten [ 1 ]. Sie dienen als Basismedikamente und können auch mit Opioiden kombiniert werden, wodurch eine gute …

Dronabinol als Add-on bei Tumorschmerzen

  • 18.07.2019
  • Teaser
Cannabinoide sind bei Tumorpatienten auch bei therapieresistenten Tumorschmerzen eine zusätzliche Therapieoption. Vor allem Dauerschmerzen lassen sich gut kontrollieren, und die Lebensqualität verbessert sich deutlich.

Dronabinol als Add-on bei Tumorschmerzen

Horlemann J., DGS-Praxisleitlinie Tumorschmerz. 2014,   https://www.dgs-praxisleitlinien.de/index.php/leitlinien/tumorschmerz 2.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Bionorica ethics

Tipps für die Tumorschmerz-Therapie

Opioide müssen regelmäßig eingenommen werden Schürmann, der Koautor der DGS-Praxisleitlinie „Tumorschmerz“ ist, empfiehlt, bei Neueinstellung auf ein Opioid mit der Hälfte der Erwachsenendosis anzufangen und dann sehr langsam die Dosis zu steigern.
Video-Fallbericht

Video-Fallbericht: Dronabinol als Add-On bei Tumorschmerzen

  • 26.02.2019
  • Pharma News
  • Online-Artikel
Ein 56-jähriger Patient mit metastasiertem Bronchuskarzinom leidet unter starken Schmerzen. Die Therapie erfolgt mit Opioiden sowie Dronabinol als Add-On zur besseren Linderung der Schmerzen und Steigerung der Lebensqualität.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Bionorica ethics

Video-Fallbericht: Dronabinol als Add-On bei Tumorschmerzen

  • 09.05.2018
  • Teaser
Ein 56-jähriger Patient mit metastasiertem Bronchuskarzinom leidet unter starken Schmerzen. Die Therapie erfolgt mit Opioiden sowie Dronabinol als Add-On zur besseren Linderung der Schmerzen und Steigerung der Lebensqualität.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.