Skip to main content
201 Suchergebnisse für:

Kryotherapie  

Profan, aber immer aktuell: Behandlung von Warzen

Vergleich zweier nichtinvasiver Behandlungsmethoden bei juvenilen Verrucae vulgares: 35 % TCA vs. Kryotherapie

  • Open Access
  • 05.02.2025
  • Online First
Die klinische Studie vergleicht zwei topische Behandlungsmethoden – 35 % Trichloressigsäure (Gruppe A) und Kryotherapie mit Norfluran (Gruppe B) – bei Warzen im Kindes- und Jugendalter. Es wurden insgesamt 41 Warzen bei neun …
Metaanalyse mit vielversprechenden Ergebnissen

Physikalische Verfahren als Therapieoptionen bei chronischem Pruritus

  • 01.12.2024
  • News

Uveitis intermedia

  • Open Access
  • 26.01.2024
  • OriginalPaper
Die Uveitis intermedia ist eine Entzündung, die in erster Linie den Glaskörper betrifft, häufig mit assoziierter retinaler Vaskulitis. Sie tritt tendenziell bei jüngeren Patienten auf, kommt aber bis ins hohe Alter vor. Etwa 20 % der Uveitisfälle …

Pflege Kolleg 6: Wunden versorgen

  • Zur Zeit gratis
  • 01.05.2024
  • OriginalPaper
Ein gemeinsames Projekt von Springer Pflege — Redaktion HEILBERUFE, des Verbandes der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz und der Alice Salomon Hochschule Berlin — ist Fernfortbildung zum Mitmachen.

Kryotherapie bei intermediärer Uveitis

  • 01.10.1995
  • OriginalPaper
Die Intermediäre Uveitis stellt 15–39% der Uveitisfälle bei Jugendlichen oder Kindern dar. Meist wird sie nach dem Therapieschema nach Kaplan therapiert, wobei primär mit einer Kortisontherapie begonnen wird. Erst bei einem Scheitern dieser wird …

Retinoblastom Report Österreich 2021

  • 13.10.2023
  • OriginalPaper
Ein Retinoblastom ist ein aus unreifen Netzhautzellen hervorgehender maligner Tumor. Mit einer Inzidenz von 1:15.000–20.000 Lebendgeburten ist es das häufigste primäre intraokulare Malignom im Kindesalter [ 1 – 3 ]. Die Inzidenzraten sind über die …

Schwerpunkt AHOP-Frühjahrstagung

  • 01.06.2023
  • OriginalPaper

Einblick in die Welt der Berufsdermatologie

  • 10.08.2023
  • OriginalPaper
Beruflich bedingte Hauterkrankungen werden durch die Exposition gegenüber bestimmten Stoffen oder Bedingungen am Arbeitsplatz verursacht oder exazerbiert. Diese Erkrankungen können erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen …

Leitfaden für das Management von Folgen viraler Erkrankung mit SARS-CoV-2 aus Sicht der Ergotherapie

Ergänzung zur Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19

  • Open Access
  • 31.07.2023
  • OriginalPaper
Folgen viraler Erkrankung mit SARS-CoV-2 wirken sich auf die biopsychosoziale Gesundheit und damit auf den Alltag Betroffener, deren Handlungs- und Partizipationsmöglichkeiten in sämtlichen Lebensbereichen aus. Ergotherapeut*innen verfügen in …

Das spastische Syndrom

  • 01.07.2023
  • ContinuingEducation
Im Rahmen der Diagnostik ist es essenziell, eine ausführliche Anamneseerhebung und eine eingehende klinische Untersuchung durchzuführen. Basierend auf den Ergebnissen aus Anamnese und klinisch-neurologischer Untersuchung sollten, wenn indiziert …

Akanthamöbenkeratitiden in Jugendlichen mit Orthokeratologielinsen

  • Open Access
  • 07.02.2023
  • OriginalPaper
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die rasante Zunahme der Myopie zu einem globalen Gesundheitsproblem erklärt. Betrug die Zahl an betroffenen PatientInnen im Jahr 2000 weltweit noch rund 1,4 Mrd., so wird sie 2050 bereits auf bis zu 4,8 Mrd.

Photodynamische Therapie – aktuelle Trends

  • Open Access
  • 17.02.2023
  • OriginalPaper
Die photodynamische Therapie (PDT) ist eine minimal-invasive Behandlungsoption, welche auf der dynamischen Wechselwirkung von drei Komponenten basiert, einem Photosensibilisator, Lichtenergie und molekularem Sauerstoff. Das Zusammenspiel dieser …

Rheuma trifft Rehabilitation

Chronisch-entzündlich rheumatische Erkrankungen verlaufen in Schüben und führen trotz guter medikamentöser Therapien häufig zur Gelenkzerstörung mit Funktionsverlust, Verlust der Arbeitsfähigkeit und einer eingeschränkten Lebensqualität. 

Cochrane Pflege Forum

Orale Kryotherapie während der Tumorbehandlung zur Vorbeugung einer oralen Mukositis

  • 01.10.2022
  • News
Um die Wirksamkeit der oralen Kryotherapie zu überprüfen, wurde eine beschleunigt erstellte Evidenzsynthese (Rapid Review) (Toromanova et al., 2022) mit folgender Fragestellung erstellt: Gibt es Evidenz dafür, dass sich durch eine orale …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.