Skip to main content
456 Suchergebnisse für:

Lähmungen  

Neurosonographie an der Stroke Unit – ein Update

  • Open Access
  • 30.12.2024
  • OriginalPaper
Der Einsatz der Neurosonographie ist ein wesentlicher Bestandteil der Routineabklärung nach ischämischem Schlaganfall. Als einfach anzuwendende Bedside-Untersuchung kann diese direkt in der Akutaufnahme/an der Stroke Unit durchgeführt werden …

Behandlung von Tandemstenosen der A. carotis communis und A. carotis interna

  • 05.02.2025
  • Online First
Die Indikation für eine Intervention bei asymptomatischen Patienten war hauptsächlich hämodynamischer Natur. Bei Vorliegen einer signifikanten ipsilateralen Läsion proximal einer asymptomatischen Karotisbifurkationsstenose mit Indikation für einen …

Die neuralgische Schulteramyotrophie

Ein äußerst schmerzhaftes Nacken-Schulter-Arm-Syndrom

  • 20.09.2024
  • OriginalPaper
Ein 50-jähriger Patient wird mit starken Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich beim Hausarzt vorstellig. Die Schmerzen projizieren sich auf den M. deltoideus sowie M. trapezius und Ansatz des M. levator scapulae am Schulterblatt links. In der …

Patient im Status asthmaticus: Was hilft?

Die Gabe von Sedativa kann zusammen mit einer Paralyse eine Dyssynchronie von Patientenatmung mit dem Respirator verhindern.

Eine Empfindung mit vielen Gesichtern

Die Rolle der Physiotherapie bei neuropathischen Schmerzen

  • 01.12.2024
  • OriginalPaper
Physiotherapeut:innen führen im Zuge ihres Clinical-Reasoning-Prozesses nebst einer subjektiven Untersuchung, die eine umfassende Erhebung der Geschichte und der (Schmerz-)Symptomatik enthält, auch eine genaue Untersuchung der betroffenen Region …

Wirbelsäule und Haltung: Eisners WiPiHi

Serie spezifischer und unspezifischer Rückenschmerz: Teil X

  • Open Access
  • 16.10.2024
  • OriginalPaper
Eisners Wirbelsäulen-Position und Hilfe-Methode, kurz WPH-Methode oder besser WiPiHi-Methode – umfasst verschiedene Testungen zur Diagnosestellung sowie Übungen mit dem Ziel, Fehlhaltungen in eine gute Haltung zurückzuführen, sprich in eine …

Neuro-Schmerz adé

Die physiotherapeutische Erhebung neuropathischer Schmerzen kombiniert eine neurodynamische Untersuchung mit einer neurologischen Bedside-Testung.

Der Skorbut – eine heute vergessene Volkskrankheit

Als im 15. Jahrhundert jahrelangen Seereisen nur mit konservierten Lebensmitteln unternommen wurden, trat nach wenigen Wochen bei den Besatzungen eine oft tödliche Krankheit mit Hinfälligkeit, Ausfall der Zähne und fürchterlichem Gestank aus dem Mund auf. Heute ist der Skorbut fast in Vergessenheit geraten.

Gesichtshälfte hängt schief

Bei der körperlichen Untersuchung findet sich eine komplette faziale Parese links mit Stirnastbeteiligung und inkomplettem Lidschluss.

Sarkoidose

  • 16.09.2024
  • OriginalPaper
Die Sarkoidose ist in Nordeuropa die häufigste granulomatöse Erkrankung. Man unterscheidet zwischen akuten Formen der Sarkoidose und der chronischen Sarkoidose. Die chronische Sarkoidose kann nahezu alle Organe betreffen, wobei die Lunge mit …

Schlaflosigkeit und Tagesschläfrigkeit

Ansätze in der Praxis

Insomnie und exzessive Tagesschläfrigkeit sind in der Allgemeinbevölkerung die häufigsten Störungsbilder aus dem Formenkreis der Schlaf-Wach-Störungen. Anhand von zwei Fallbeispielen werden typische Konstellationen zu den Themen Insomnie und zentrale Hypersomnolenzsyndrome beschrieben. 

Thrombolyse? – Ein Quiz anhand einer Kasuistik

„Time is brain“ lautet die Devise in der Akutphase der Schlaganfallbehandlung. Dies führt dazu, dass immer wieder unter Zeitdruck eine intravenöse Thrombolyse bei einer klinischen Konstellation durchgeführt wird, bei der erst retrospektiv erkannt wird, dass es sich nicht um einen ischämischen Schlaganfall handelte.

Arthritis, Enthesitis und Muskelatrophie in Folge einer Kniedistorsion als initiale Präsentation einer Psoriasisarthritis sine psoriase

  • 13.06.2024
  • BriefCommunication
Die Psoriasisarthritis (PsA) ist eine entzündliche rheumatische Systemerkrankung, die zur Familie der Spondylarthritiden gehört. Die Spondylarthritis kann unterteilt werden in die axiale Spondylarthritis mit Befall der Wirbelsäule und/oder der …

Impfungen in Kindesalter und Adoleszenz

Impfungen im Kindes- und Jugendalter sind eine der wichtigsten Säulen der Krankheitsprävention. Vor allem für jene Kinder, die aufgrund chronischer oder angeborener Erkrankungen ein erhöhtes Risiko für schwere Verläufe einer Infektion haben oder keine ausreichende Immunisierung erhalten können. 

Die neuralgische Schulteramyotrophie

Ein äußerst schmerzhaftes Nacken-Schulter-Arm-Syndrom

  • 29.04.2024
  • BriefCommunication
Ein 50-jähriger Patient wird mit starken Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich beim Hausarzt vorstellig. Die Schmerzen projizieren sich auf den M. deltoideus sowie M. trapezius und Ansatz des M. levator scapulae am Schulterblatt links. In der …

Die Rolle der Physiotherapie bei neuropathischen Schmerzen

  • Open Access
  • 27.03.2024
  • Schmerzen
  • BriefCommunication
Das Risiko einer Chronifizierung neuropathischer Schmerzen ist hoch. Ein multimodales Management der Beschwerden inkludiert neben pharmakologischen, interventionellen und topischen Interventionen auch psychologische Betreuung und bewegungstherapeutische Aspekte.

Wurstgift im Fisch?

Ein LambertEaton-Myasthenes-Syndrom entwickelt sich deutlich langsamer und zeichnet sich durch aufsteigende Lähmungen aus.

Ein Schmerz mit vielen Tränen

Typischerweise kommt es zu Kopfschmerzen, die häufig die Diagnosekriterien einer Migräne erfüllen, gefolgt von einem kurzen schmerzfreien Intervall, dann setzt die Parese eines okulomotorischen Hirnnervs ein, am häufigsten besteht eine Okulomotorius-(Teil)Parese.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.