Skip to main content
185 Suchergebnisse für:

Botulinumtoxin  

Ästhetische Dermatologie

Wie lässt sich die Wirkungsdauer von Botulinumtoxin verlängern?

  • 09.01.2025
  • Online First

Botulinumtoxin verbessert Spastik der oberen Gliedmaßen

  • 04.09.2023
  • Report
Der Einsatz von Botulinumtoxin A bei gebrechlichen Patient:innen mit einer Spastik der oberen Gliedmaßen ist in einer Dosis von bis zu 1000 I.E. effektiv und sicher. Das bestätigt eine doppelblinde placebokontrollierte Studie, die die Wirksamkeit …

Blinder Fleck Beckenboden – wenn die Blase in die Jahre kommt

  • Open Access
  • 10.12.2024
  • OriginalPaper
Beim urogenitalen Menopausensyndrom („genitourinary syndrome of menopause“ [GSM]) handelt es sich um ein häufiges Problem, welches die Lebensqualität der postmenopausalen Frauen deutlich verschlechtert. Es ist entscheidend, dass man das kleine …

Phantomschmerz

  • 01.11.2024
  • ContinuingEducation
Gründe für Amputationen sind Extremitätentraumata, Gefäßerkrankungen oder Komplikationen des Diabetes mellitus, Tumorerkrankungen und Infektionen. Phantomschmerzen nach Amputation einer Extremität sind nach wie vor häufig und führen zu großen …

Journal Screen

  • 21.10.2024
  • News

ZFP: Minimal-invasive Verfahren bei Erkrankungen des Kiefergelenks

Obwohl inzwischen durch Studien auf gutem Evidenzniveau belegt, stellt der Einsatz von Botulinumtoxin bis dato in Deutschland einen „off-label use“ dar, der nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gehört.

Management des Kopfschmerzes vom Spannungstyp

  • 01.08.2024
  • ContinuingEducation
Der Kopfschmerz vom Spannungstyp (auch Spannungskopfschmerz) ist die häufigste primäre Kopfschmerzerkrankung. Die International Headache Society (IHS) unterscheidet in ihrer 3. Auflage ihrer Internationalen Klassifikation der …

Kopfschmerz

  • 08.05.2024
  • Events

Modernes Migränemanagement

Kopfschmerz als Symptom einer komplexen neurologischen, unheilbaren Erkrankung mit hervorragenden interdisziplinären Therapieoptionen

  • 01.05.2024
  • Migräne
  • ContinuingEducation
Kopfschmerz ist neben Schwindel das häufigste neurologische Symptom einer akuten ärztlichen Konsultation. Wesentlich ist die klare Unterscheidung eines primären Kopfschmerzes als eigenständige Erkrankung von einem sekundären mit potenziell lebensbedrohlichen Folgen bei Nichterkennen. 

Wurstgift im Fisch?

Lebensmittelbedingter Botulismus ist selten. Doch kann man solch eine Toxinvergiftung an den Augen erkennen und die Patienten der Intensivmedizin zuführen.

Schmerztherapie bei Patientinnen mit Endometriose

Eine Endometriose wird oft spät diagnostiziert, obwohl betroffene Frauen unter heftigen Schmerzen leiden. Erste Behandlungsoptionen sind eine Hormontherapie oder eine Operation.

Schmerztherapeutisches Management der diabetischen Polyneuropathie

  • Open Access
  • 01.02.2024
  • ContinuingEducation
Jede:r zweite:r Diabetiker:in leidet an einer Polyneuropathie (PNP). Oft können schon kleinste Berührungen im Bereich der Füße oder der Unterschenkel unerträgliche Schmerzen auslösen. Das schränkt nicht nur die Lebensqualität massiv ein, sondern …

Komorbiditäten bei Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter

Kinder und Jugendliche mit primären Kopfschmerzerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko, Begleiterkrankungen zu entwickeln. Vor allem psychische, aber auch Erkrankungen des Muskel- und Bewegungsapparates sind häufig mit Migräne assoziiert.

Grüne Fassade bröckelt

Botulinumtoxin, Dermalfiller oder „energy-based devices“.

Klimawandel und Bioterrorismus

„Es gibt in der Literatur seit Langem das berühmte „dreckige Dutzend.“ Dazu zählen etwa der Milzbranderreger, Bacillus anthracis sowie der Erreger der Pest und das Pockenvirus, aber auch Botulinumtoxin.

Migräne und Botulinumtoxin Typ A

Therapeutisch interessante Fälle

  • 01.04.2016
  • OriginalPaper
Die chronische Migräne ist mit einer Prävalenz von zirka 0,5–2,2 % deutlich seltener als die episodische Migräne. Botox® ist – basierend auf wissenschaftlichen Daten eines umfangreichen Studienprogramms – in Österreich seit 2012 als Prophylaxe …

Botulinumtoxin in der Strabologie

  • 01.08.2006
  • OriginalPaper

Botulinumtoxin in den Blasenmuskel hilft

Es ist zwar keine große Studie, in denen britische Wissenschaftler die Folgen einer Injektion von Botulinumtoxin A in den Blasenmuskel testeten, aber sie zeigte einen Vorteil bei Männern mit überaktiver Blase. Folge können allerdings hohe...

Botulinumtoxin-Injektionen zur Behandlung von Strabismus

Welche Indikationen haben sich bewährt?

  • 01.11.2007
  • OriginalPaper
Botulinumtoxin wurde ursprünglich vor etwa 25 Jahren von Alan B. Scott für die reversible Schwächung von Augenmuskeln (Chemodenervation) entwickelt. Die folgenden Anwendungen an Augenmuskeln sind heutzutage im Vergleich zur Therapie durch …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.