Skip to main content
104 Suchergebnisse für:

Mammografie  

KI-gestütztes Mammografie-Screening sicher und effizient

  • 22.08.2023
  • Online-Artikel
Ein durch künstliche Intelligenz (KI) unterstütztes Mammografie-Screening führt zu einer vergleichbaren Krebserkennungsrate wie die klassische Doppelbefundung, bei erheblich reduziertem Arbeitsaufwand, ergab eine Studie aus Schweden.

„KI wird uns nicht ersetzen“

„Eine Unterstützung, die sicher segensreich ist.“ Unterstützung in Mammadiagnostik Bei Mammografie sei die radiologische Diagnose sehr gut.

Seht KI als Unterstützung!

Kubin: Die Radiologie arbeitet seit Jahrzehnten mit computergestützten Diagnosesystemen, etwa zur Erkennung von Lungenknoten oder von Mikrokalk in der Mammografie.

Nicht alle Frauen kehren zum Screening zurück

Eine Kohortenstudie aus den USA zeigt, dass Frauen nach einem falsch-positiven Mammografie-Ergebnis seltener an der nächsten Screening-Runde teilnehmen.

Brustkrebsdiagnostik sanfter, sicherer und smarter

So soll die Mammografie, eine der Hauptmethoden zur Erkennung von Brustkrebs, durch die Anwendung von AI (Artificial Intelligence) noch verlässlicher werden.

Fühlen Sie den Unterschied?

Brustkrebsfrüherkennung und die Rolle der MammaCare®-Methode

  • 01.12.2024
  • News

cfDNA identifiziert Brustkrebs besser als die Mammografie

Anhand der Methylierungsmuster im Blut zirkulierender zellfreier DNA ist es in einer Studie gelungen, Brustkrebs verlässlicher zu erkennen als mit der Mammografie. Nur vier Methylierungsmarker waren dafür erforderlich.

Zusätzlich Sonografie zur Mammografie für junge Frauen empfohlen

Beim Screening auf Brustkrebs wird Frauen mit hoher Brustdichte neben der Mammografie oft zu einer Ultraschalluntersuchung geraten. Einer japanischen Studie zufolge können jedoch alle jungen Frauen davon profitieren – unabhängig von der Brustdichte.

PSA-Test und moderne Biomarker zur Detektion von Prostatakrebs

  • Open Access
  • 21.06.2024
  • OriginalPaper
Auch nach mehr als 3 Dekaden ist der PSA-Test ungeschlagen in Sachen Kosteneffizienz als initialer Triagetest zur Früherkennung des Prostatakrebses. Überschreitet der PSA-Wert einen vordefinierten Grenzwert, haben die neuen Biomarker als …

Mammografie

  • 18.12.2018
  • Bild
© Jan-Peter Kasper / dpa

Mammografie

  • 12.04.2018
  • Bild
© Bernd Wüstneck / dpa

Nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen

Niemand versteht so richtig, wie eine KI zu ihren Resultaten kommt. Das kann zu bösen Überraschungen führen.

Revolution in der Onkologie

Immer mehr KI-Anwendungen drängen in die Onkologie – bisher vor allem in der bildgebenden Diagnostik, der Pathologie und der Forschung. Künftig wird intelligente Software aber auch Therapieentscheidungen erleichtern und Prognosen ermitteln.

Mammografie-Screening in Österreich

Auch der Unterschied zwischen einer Mammografie zu Früherkennungszwecken und einer diagnostischen Mammografie bedarf weiterer Aufklärung.

Standpunkte: Drohen negative Effekte aus dem Mammografie-Programm?

Bevor mit Anfang des Jahres das von vielen Seiten geforderte neue Brustkrebs-Vorsorgeprogramm österreichweit startete, gingen rund 45 Prozent der Frauen zur Vorsorge-Mammografie. Erklärtes Ziel des Programms war es, die Beteiligung auf 70...

Zur geplanten Neustrukturierung des Mammografie-Screenings in Österreich

  • 01.08.2011
  • OriginalPaper
Bezüglich der angedachten Umstellung des Mammografie-Screenings in Österreich von einem opportunistischen auf ein organisiertes System wird aus epidemiologischer Sicht auf die damit in Zusammenhang stehenden Probleme eingegangen. Bisherige …

Trügerische Sicherheit

Es ist kein Screening, wenn eine Frau einen Knoten in ihrer Brust findet und deshalb zur Mammografie geht.

Künstliche Intelligenz in der Medizin – Fluch oder Segen?

Künstliche Intelligenz ist dabei, unser Leben zu revolutionieren, was natürlich auch die Qualität des Gesundheitsangebots dramatisch verbessern wird. Um dieses hehre Ziel zu erreichen, braucht es allerdings noch grundlegende Verbesserungen. Warum, so könnte man fragen, ist der Einsatz von KI in der Medizin überhaupt erforderlich? 

Krebsscreening rettet Leben – oder doch nicht?

  • 05.09.2023
  • Onkologie
  • Studiennews
  • Online-Artikel
Die Arbeitsgruppe um Michael Bretthauer von der Universität Oslo hat sich Daten von randomisierten klinischen Studien mit zehn- bis 15-jähriger Nachbeobachtung zum Krebsscreening versus Non-Screening für sechs verschiedene Screeningtests angesehen. 1  Mit Blick auf Darmkrebs waren das: Koloskopie, Sigmoidoskopie und der Test auf okkultes Blut im Stuhl; Brustkrebs: Mammografie; Lungenkrebs: CT-Screening von Rauchern und Exrauchern; Prostatakrebs: PSA-Test.

„Bei uns wird zu wenig für Prävention getan“

Das sieht man zum Beispiel beim Mammografie-Screening.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.