Skip to main content

Suche

4484 Treffer

Psychophysiologische Forschung der Staatssicherheit und der Einsatz von sogenannten Lügendetektoren in der DDR

  • Open Access
  • 25.03.2025
  • Online First
Die Studie beschreibt erstmals Forschungen der DDR-Staatssicherheit zu Polygraphen und Stimmanalysatoren sowie deren konspirativen Einsatz. Anhand von Stasiakten wird gezeigt, dass der sogenannte Lügendetektor auch in der DDR angewandt wurde. Zwar …

Bereit für Veränderungen

Doch wie man am Fortschritt in der Technik sieht, seien es die digitalen Visualisierungs-, Diagnose-, Behandlungs- oder Produktionsmöglichkeiten mit Rücksicht auf Umweltverträglichkeit bzw.

Biogedruckte Knochen

Dabei trifft es sich gut, dass sich die medizinische Fakultät Linz auf künstliche Intelligenz in der Medizin sowie auf personalisierte technische Medizin spezialisiert hat.

Schmerzbewältigungsgruppen

Eine Strategie zur Behandlung chronischer Schmerzsyndrome

  • 01.04.2025
  • Online First
Die Beschreibung unserer Schmerzbewältigungsgruppen beginnt mit der Entwicklung des chronischen Schmerzsyndroms, welches in seiner Komplexität dargestellt wird. Der therapeutische Ansatz dieser Gruppen basiert auf den theoretischen Erkenntnissen …

Implantationsstörungen verstehen und behandeln

Hier unterscheidet sich möglicherweise die Einführung neuer reproduktionsmedizinischer Therapieprinzipien grundlegend von der Situation in anderen Bereichen der klinischen Medizin.

THC-Spray gegen Schmerzen

Rund 1,8 Millionen Menschen in Österreich leiden an chronischen Schmerzen, vor allem an Rücken- und Nervenschmerzen. Trotz moderner Therapien gelingt es oft nicht, die Schmerzen ausreichend zu lindern. Ein neues Cannabis-Medikament könnte eine Alternative bieten. Die weltweite Studie läuft.

Panorama

  • 01.03.2025
  • News

Chirurgie der Nebenniere

  • 01.03.2025
  • BriefCommunication
Die Nebennierenchirurgie hat sich in den letzten Jahrzehnten erheblich weiterentwickelt. Fortschritte in diagnostischen Verfahren, minimalinvasiven Techniken und im perioperativen Management haben die operative Therapie von Nebennierenerkrankungen …

Ambulante parenterale antiinfektive Therapie (APAT)

  • 19.02.2025
  • ReviewPaper
Die ambulante parenterale antiinfektive Therapie (APAT) bezeichnet die Applikation intravenöser antiinfektiver Substanzen außerhalb des Krankenhauses. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine Verkürzung der Krankenhausliegedauer und reduziert so das …

AG Prävention, Rehabilitation und Sportkardiologie der ÖKG

Arbeitsgruppen-Präsentation-- Die Arbeitsgruppe Prävention, Rehabilitation und Sportkardiologie der ÖKG setzt sich aktiv dafür ein, Herz-Kreislauferkrankungen durch gezielte Prävention, Rehabilitation und Forschung...

Sonographische Endometriosediagnostik

Von IDEA zum Swiss Standard 2024

  • Open Access
  • 06.03.2025
  • Online First
Endometriose ist eine komplexe Erkrankung mit oft verzögerter Diagnosestellung. Aktuelle Entwicklungen in der sonographischen Bildgebung haben das Potenzial, die Diagnostik erheblich zu verbessern. Die transvaginale Sonographie wird als Methode …

„Social freezing“ – sollte es auch in Österreich erlaubt sein?

Das prophylaktische Einfrieren von Eizellen ist in Österreich im Gegensatz zu vielen anderen Ländern nur bei medizinischen Indikationen erlaubt. Eine Zulassung und die damit verbundene Verschiebung der Fertilität ins höhere Lebensalter würde grundsätzlich die Gleichberechtigung von Frauen gegenüber Männern fördern.

Vulvabefunde für die kindergynäkologische Praxis

  • 05.03.2025
  • OriginalPaper
Mit guten Kenntnissen über Anatomie, Lagerung und Untersuchungstechnik eines präpubertären Kindes kann eine kindergynäkologische Inspektion sehr leicht mit wenigen Hilfsmitteln durchgeführt werden. Unspezifische und spezifische Infektionen und …

Editorial

  • 01.03.2025
  • EditorialNotes

KI-basierte Bildgebung beurteilt Tumorheterogenität

Machine Learning und KI-basierte Tools haben das Potenzial, die Präzisionsmedizin wesentlich zu unterstützen. Daten aus der Bildgebung, Sequenzierung und Pathologie können analysiert und verknüpft werden, um präziser Krankheitsverläufe und Therapieansprechen vorhersagen zu können.

Wie Ärzte die Eigenmotivation ihrer Patienten erhöhen können

„Es ist vor allem die zweite Frage, in der die ganze Magie dieser Technik steckt“, erläutert der psychiatrische Kollege.

Strategische Führung des ärztlichen Dienstes in den größten österreichischen Krankenanstalten

Eine Experten*innen-Interviewstudie

  • Open Access
  • 14.03.2025
  • Online First
In einer weltweiten Umfrage aus 2023 wurde der Zugang zur Behandlung bzw. lange Wartezeiten und ein Personalmangel mit Abstand am häufigsten unter den 10 größten Problemen der Gesundheitssysteme angegeben. Weiters wurden steigende …

Die Welt der Zahnmedizin trifft sich in Köln

Auch könnte sich die Kernspin-Tomographie (MRT), die aus anderen Bereichen der Medizin als treffsicheres Verfahren bekannt ist (z.B.

Hirntumor durch Mobilfunkstrahlung? Studie entwarnt („1 Million-Women-Study“)

  • 03.02.2025
  • EHS
  • Pharma News
  • Online-Artikel
Große Studie räumt mit Mythen auf Eine der größten prospektiven Kohortenstudien, die „Million Woman Study“ der Universität Oxford, kann laut Professor Malcolm Sperrin, Direktor für medizinische Forschung und klinische Technik an der Universitätsklinik Oxford, nach wie vor bestehende Bedenken zerstreuen.
Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Forum Mobilkommunikation
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5