Skip to main content
12 Suchergebnisse für:

Nasenkorrektur  

Bad Hofgastein in Sichtweite

Ende Jänner wird das Kur- und Kongresszentrum Bad Hofgastein schon fast traditionell zum Austragungsort des Jahreskongresses der ÖGMKG. Seien Sie dabei, wenn Spezialisten aus dem Bereich der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie interdisziplinäre Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze diskutieren!

Notwendigkeit oder Narzissmus?

Die plastische Chirurgie befindet sich im Spannungsfeld zwischen Patienten-Versorgung und Wunschchirurgie. Bei ihrer sechzigsten Jahrestagung diskutierten die Mitglieder der Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie über ihre Aufgaben in der ZUkunft.
Nasenkorrektur

Dem Selfie-Ideal nahe kommen

Einst suchten Menschen den kosmetischen Chirurgen in der Hoffnung auf, ihr reales Aussehen zu verbessern. Inzwischen aber geht es vielen um ihre virtuelle Schönheit. Denn auf dem Selfie erscheint die Nasenspitze um 7 Prozent und die Nasenbasis um 30 Prozent vergrößert.

NAM bei LKGS: Wenn Daten fehlen

Der Stellenwert der Nasoalveolar-Molding-Methode zur Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten bleibt umstritten: Magere Analysen liefern nur wenig zu Gesichtsästhetik und Daten zu Atmung, Hören und Sprache fehlen ganz.

Sieben Stunden für eine Wand

Weltweit ist die Nasenkorrektur die vierthäufigste plastische Operation, Routine möchte man meinen. Doch der Fall von Stella K. ist einzigartig. Die Nasenscheidewand der Slowakin war fast zur Gänze degeneriert.

Dysgnathiechirurgie kompakt

Kinn- oder Nasenkorrektur) durchgeführt wird.

Bindung, Mentalisierung, Psychiatrie und Psychotherapie

  • Open Access
  • 13.10.2017
  • ReviewPaper
Der Autor, Psychiater und Psychoanalytiker, fasst im vorliegenden Beitrag die Ergebnisse der Bindungstheorie (Bindungsmuster, Bindungstypen, Fremde Situation) zusammen und stellt das Mentalisierungskonzept vor. Fußend auf diesen Erkenntnissen …

Ärzte im Atelier

  • 21.10.2016
Die Folge der falschen Proportionen: Es gibt etliche Beispiele für Frauen, die nach einer Nasenkorrektur mit einer männlichen Nase herumlaufen.

Craniofaciale Chirurgie (Erfahrungen der Arbeitsgemeinschaft Innsbruck — München seit 1978)

  • 01.07.1994
  • OriginalPaper
Grundlagen: Darstellung der Erfahrungen mit craniofacialer Chirurgie der Arbeitsgruppe Innsbruck-München seit 1978, vor allem im Säuglings-Kleinkindalter.Methodik: Durch umformende Osteotomien und Weichteiladaptierungen sollen die komplexen …

Primäre Korrektur der Lippe und Nase bei der einseitigen Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

  • 01.07.1994
  • OriginalPaper
Grundlagen: Primäre gleichzeitige Korrektur von Lippe und Nase zum Zweck der besseren Entwicklung beim Wachstum und besseren aesthetischen Ergebnissen.Methodik: Ausgedehnte Mobilisierung aller fehlstehenden Strukturen inclusive von deviiertem …

ÖGDV 2014: Ästhetische Dermatologie – Akademisierung nötig

Kosmetische Prozeduren sind keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Bereits in der Antike war es üblich, sich zu verschönern und zu pflegen. Glaubt man den Überlieferungen aus dem alten Ägypten, dann weiß man, es schminkten sich Männer wie...
  • current Page 1
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.