Skip to main content
111 Suchergebnisse für:

Pädiatrische Radiologie  

Bessere Krebsdiagnosen in der Kinderradiologie

Diane Renz, Leiterin des Arbeitsbereichs Kinderradiologie am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wollen Forschende aus den Bereichen Kinderradiologie und Kinderonkologie von 38 Universitätskliniken vorhandene Bilddaten gemeinsam erfassen und strukturiert auswerten, um besser zu bestimmen, in welchem Krankheitsstadium sich die Patientinnen und Patienten befinden, wie sie auf die Therapie ansprechen und welche Nachsorge in Betracht kommt.

ATTRACT-Studie: innovative, individualisierte Therapie in der Neuroonkologie

  • Open Access
  • 16.01.2024
  • OriginalPaper
Biomarkerbasierte zielgerichtete Therapien brachten für einige solide Tumoren bahnbrechende Erfolge. In der Gliomtherapie beschränkt sich der Einsatz dieser Therapien auf Subgruppen, insbesondere wenn es bei fortschreitendem oder rezidivierendem …

Neurofibromatose Typ 1 im Kindes- und Jugendalter

Fallberichte aus einem weiten Spektrum

  • Open Access
  • 01.12.2023
  • BriefCommunication
Am NF Kinder Expertisezentrum der Med. Univ. Wien betreuen wir ein sehr breites Spektrum an NF-Manifestationen, und keiner unserer Patient*innen gleicht der/dem anderen. Die individualisierte ärztliche Versorgung bedarf eines Teams mit …

Das Hb-wirksame Nasenbluten – ein Fallbericht

  • 10.11.2023
  • BriefCommunication
Beide diensthabenden Anästhesieteams sind mit Notfallpunkten beschäftigt. Ein Anruf von der Kinderintensivstation kündigt ein zweijähriges Mädchen mit Hämoglobin(Hb)-wirksamem Nasenbluten zur Blutstillung im OP an.

Ingestion mit Todesfolge

Nach Sistieren der Blutung, klinischer Besserung durch Gabe von 250 ml kristalloider Infusionslösung (25 ml/kg bei 10 kgKG) und unauffälliger Abdomensonografie wird das Kind gegen 22:30 Uhr auf die pädiatrische Normalstation aufgenommen.
Multisystemerkrankungen

Neurofibromatose: Neues aus Diagnostik und Therapie

  • 01.05.2023
  • News

Das Hb-wirksame Nasenbluten – ein Fallbericht

  • 30.01.2023
  • HNO
  • BriefCommunication
Ein Notarzt bringt ein Kind mit starkem Nasenbluten und Bluterbrechen somnolent und leicht tachykard, aber mit sonst normwertigen Vitalparametern in die Notaufnahme. Aufgrund weiter rezidivierender Blutungen und erschwerter Untersuchungsbedingungen wird entschieden, eine Blutstillung in Allgemeinanästhesie im OP durchzuführen und der diensthabende Anästhesist wird kontaktiert. 
Pädiatrische Chirurgie

Kinder- und Jugendchirurgie heute

  • 01.02.2023
  • News
#KKJ2022

Gut ins Leben starten!

  • 01.12.2022
  • News

Immer noch zu viele Behandlungsfehler

Zum Problem „Akute Hodentorsionen“

  • 02.12.2022
  • OriginalPaper
Nicht selten ist die verzögerte Diagnose einer akuten Hodentorsion Gegenstand der Anklage wegen eines vermuteten medizinischen Behandlungsfehlers.Die Autoren einer großen ärztlichen Schlichtungsstelle führen aus, dass dabei oft eine unvollständige …
Veranstaltungen

55. Pädiatrischer Fortbildungskurs Obergurgl

Die Staffelübergabe ist erfolgt!

  • 01.12.2022
  • News

Neurofibromatose: Auf den Typ kommt es an

Es sind aber so viele Disziplinen involviert, dass eine Fachrichtung gar nicht alle Aspekte abdecken könnte: Pädiatrie, pädiatrische Neuro-Onkologie, Augenheilkunde, Orthopädie, Plastische Chirurgie, Neurochirurgie, Neurologie, Genetik, Radiologie, Nuklearmedizin, Dermatologie, Neuropsychologie, klinische Psychologie, soziale Arbeit, um nur einige zu nennen.

X-chromosomale Hypophosphatämie (XLH)/Phosphatdiabetes – Eine lebenslange Erkrankung

  • Open Access
  • 30.05.2022
  • OriginalPaper
Die X‑chromosomale Hypophosphatämie (X-linked hypophosphatemic rickets, XLH, OMIM # 307800) ist eine seltene Erkrankung des Knochenstoffwechsels, die mit einem ausgeprägten Phosphatverlust und oftmals schwerer Beeinträchtigung der Lebensqualität …
Multisystemerkrankungen

Neurofibromatose: Neues aus Diagnostik und Therapie

  • 01.04.2022
  • News
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.