Skip to main content
13 Suchergebnisse für:

Polyzythämia vera  

Mesenterialvenenthrombose mit Melaena

  • 05.10.2022
  • Venen
  • BriefCommunication
Ein 67 Jahre alter Patient mit bekannter Leberzirrhose (Child-Pugh Score A, MELD 11) wurde aufgrund seit zirka 10 Tagen bestehenden diffusen Bauchschmerzen stationär aufgenommen. Bekannt waren auch dank einer rezenten Gastroskopie das Vorliegen von Ösophagusvarizen und inzipienten Fundusvarizen

RAS-Inhibitoren bei myeloproliferativen Neoplasien

Im Gegensatz dazu scheinen RAS-Pfadmutationen bei Patienten mit Polyzythämia vera (PV) und essentieller Thrombozythämie (ET) extrem selten zu sein.

Polycythaemia vera: Interferontherapie auch bei niedrigem Risiko?

Der Polycythaemia vera (PV) widmete sich bei der 62. ASH-Jahrestagung eine eigene Sitzung und hier wurden unter anderen aktuelle Studienergebnissen zur Interferontherapie präsentiert. Sie könnte auch bei Niedrigrisiko-Patienten sinnvoll sein und bei anhaltendem komplettem hämatologischem Ansprechen (CHR) unter Umständen auch pausiert werden.

Ulcus et dolor

Chronische Wunde und Schmerz

  • 15.04.2019
  • OriginalPaper
Die neun Ursachen und das Fehlen einer einheitlichen Definition chronischer Wunden zeigen unter Berücksichtigung diverser Komorbiditäten die Schwierigkeiten einer einheitlichen Beurteilung. Trotz der Widerlegung zahlreicher Mythen bleibt der …

Die Mundhöhle als Spiegel der Allgemeingesundheit

Weitere hämatologische Erkrankungen, die Symptome in der Mundhöhle und hier den Mundschleimhäuten verursachen können, wären beispielsweise die Langerhans-Zell-Histiozytose, das multiple Myelom, die Thalassämie, die Polyzythämia vera und die Sichelzellanämie.

Leukozytose

  • 01.05.2008
  • OriginalPaper

Die Rationale für Knochenmarkuntersuchungen bei Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen

  • 01.11.2009
  • OriginalPaper
FRAGESTELLUNG UND ZIEL: Entzündlich-rheumatische Erkrankungen und deren immunsuppressive Therapie können zu hämatologischen Erkrankungen führen. Ziel der vorliegenden Studie war es, die Indikationen von Knochenmarkpunktion und Knochenmarkbefunde …

Literaturforum

  • 01.06.2000
  • Announcement

Akutes Leberversagen

  • 01.12.2012
  • OriginalPaper
  • current Page 1

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.