Skip to main content

Suche

2427 Treffer

DFP: Oberflächliche Venenthrombose, Varikose und chronische Veneninsuffizienz

Oberflächenthrombose Thrombosen oberflächlicher Venen können durch Verletzungen von normalen Venen oder von Varizen entstehen, an der oberen Extremität am häufigsten durch intravenöse Zugänge.

Gefahr im Verzug

Aufgrund der teils unspezifischen Symptome wird eine Meningokokken-Infektion oft erst spät erkannt. Neben den am häufigsten betroffenen Altersgruppen der Babys und Kleinkinder gehören auch Jugendliche und junge Erwachsene zu den...

Allergische Reaktionen auf COVID-19-Impfstoffe – noch relevant?

  • Open Access
  • 31.03.2025
  • Online First
COVID-19-Impfungen bleiben auch 2025 relevant, insbesondere für Risikogruppen. Die in Deutschland erhältlichen Impfstoffe sind in ihrer Sicherheit vergleichbar mit anderen Impfungen. Allergische Reaktionen auf COVID-19-Impfstoffe, insbesondere …

Highlights der AHA Scientific Sessions

Kongressbericht-- Im Rahmen des Kongresses der American Heart Association (AHA) 2024 in Chicago wurden zahlreiche wegweisende Arbeiten mit neuen Erkenntnissen im Bereich der kardiovaskulären Forschung vorgestellt. Wir möchten die wichtigsten Forschungsergebnisse in diesem Artikel zusammenfassen.

Dehnen, Vibrieren und Rütteln

Serie spezifischer und unspezifischer Rückenschmerz: Teil XI

  • Open Access
  • 20.03.2025
  • Online First
Im Laufe des Lebens verändert sich unser Stütz- und Haltesystem. Eine aktive Haltungskorrektur und Verlangsamung des Haltungsverfalles sind unabdingbar, um chronische Schmerzen und Erkrankungen wie die Osteoporose zu vermeiden oder zumindest zu …

Thrombosen bei Kindernund Jugendlichen

In der Pädiatrie sind Thrombosen eine seltene, aber ernstzunehmende Erkrankung. Von venösen und arteriellen Thromboembolien bis hin zu zentralen Venenkatheter-assoziierten Thrombosen gibt es verschiedene Erscheinungsformen und Risikofaktoren, die eine rechtzeitige Diagnose und angemessene Therapie erschweren können. Ein gutes Verständnis dieser Erkrankungen ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu verbessern.

Thrombose-Prophylaxe einer Thrombembolie

  • Open Access
  • 01.10.2024
  • OriginalPaper
Thrombembolische Ereignisse können die Lebensqualität von Patienten stark einschränken und im schlimmsten Fall fatal enden. Das Risiko solcher Ereignisse maximal zu minimieren ist das Ziel. Wichtig für den Praxisalltag sind das Ab‑/Einschätzen des …

Ambulante parenterale antiinfektive Therapie (APAT)

  • 19.02.2025
  • ReviewPaper
Die ambulante parenterale antiinfektive Therapie (APAT) bezeichnet die Applikation intravenöser antiinfektiver Substanzen außerhalb des Krankenhauses. Diese Vorgehensweise ermöglicht eine Verkürzung der Krankenhausliegedauer und reduziert so das …

,Hugs‘ für‘s Herz

Am 21. Jänner 2025 war wieder ‚Weltknuddeltag‘! Seit 1986 wird dieser ‚National Hugging Day‘ zwischen Weihnachten und dem Valentinstag mit Umarmungen begangen. Ziel ist es, vermehrt und bewusst positiv aufeinander zuzugehen und einvernehmlich körperliche Nähe zu spüren bzw. zwischenmenschliche Beziehungen zu pflegen. Doch wo besteht ein Zusammenhang zur Kardiologie?

Aktuelles aus der Sportkardiologie

Im November 2024 fand das 13. D-A-CH Symposium Sportkardiologie unter der Organisation von Prim. Univ.-Prof. Dr. Dr. Niebauer, MBA vom Universitätsinstitut für präventive und rehabilitative Sportmedizin am Uniklinikum Salzburg und seinen Mitarbeiter:innen statt.

Venenthrombose

  • 04.07.2022
  • Bild
© hriana / stock.adobe.com

Herzschwäche nach Geburt

PPCM kann für frischgebackene Mütter lebensbedrohlich sein. Forschende zeigen nun, dass Bromocriptin die Heilung unterstützt – sicherer als bisher gedacht. Auch für betroffene Frauen mit weiterem Kinderwunsch gibt es ermutigende Nachrichten.

Anwendung von Andexanet alfa bei akutem Subduralhämatom

  • 28.01.2025
  • BriefCommunication
Akute Blutungen unter Therapie mit neuen oralen Antikoagulanzien (NOAK) stellen eine große Herausforderung an die behandelnden Teams dar. Dieser Artikel stellt den Fall eines akuten Subduralhämatoms unter Apixaban-Therapie vor.
Schubweiser Verlauf charakteristisch

Juveniler systemischer Lupus erythematodes

Der systemische Lupus erythematodes ist eine Autoimmunerkrankung, die in die Gruppe der Kollagenosen gerechnet wird. Charakteristisch ist die schubartige Manifestation der Krankheit durch die Bildung zahlreicher Autoantikörper. Die Betrofenheit der Niere hat einen großen Einfluss auf Morbidität und Mortalität.
Hörgang MedUni Wien

Speichel ist ein blutstillendes Mittel, das auch Bluter immer bei sich haben

Kleine Verletzungen sind im Alltag ganz normal, kleine Schnittwunden beim Rasieren, bei der Gartenarbeit oder beim Hantieren mit scharfkantigem Papier. Instinktiv stecken wir den blutenden Finger in den Mund und unterstützen so die Blutgerinnung.  Das funktioniert auch mit dem Speichel von Blutern, hat Johannes Thaler herausgefunden.

Pädiatrisches adrenokortikales Karzinom – Ein Fallbericht

Ein testosteronproduzierender Tumor der Nebennierenrinde kann eine seltene Ursache für eine Virilisierung bei präpubertären Mädchen sein. Typischerweise sind Nebennierenkarzinome im Kindesalter hormonaktiv und unterscheiden sich dadurch von den Tumoren im Erwachsenenalter. Eine frühe Diagnose durch den pädiatrischen Endokrinologen kann zu einer Verbesserung der Prognose führen, wie der folgende Fallbericht zeigt.
Haut oft zuerst betroffen

Ältere Männer mit kutaner Vaskulitis? Das könnte VEXAS sein

Hautmanifestationen wie eine leukozytoklastische Vaskulitis oder eine neutrophile Dermatose sind oft die ersten und aufälligsten Zeichen eines VEXAS-Syndroms. Dermatolog:innen kommt daher eine entscheidende Bedeutung bei der Diagnose der seltenen Krankheit zu.
Cochrane Pflege Forum

Lokale Anwendung von Magnesiumsulfat bei Phlebitis

  • 01.10.2024
  • BriefCommunication
Während eines Krankenhausaufenthalts erhalten circa 33 bis 70 Prozent aller Patient:innen einen peripheren Venenzugang ( 1 – 4 ). Mit diesem einher gehend, wird als häufige Komplikation eine Phlebitis berichtet, die sich durch Schmerzen, Rötung …

Niedermolekulares Heparin zur Antikoagulation während ECMO

  • Open Access
  • 09.12.2024
  • BriefCommunication
Eine ECMO-Therapie wird als kardiale und/oder pulmonale Organunterstützung zur Überbrückung einer akuten Krankheitsphase bei kritisch kranken Patient:innen angewandt. Sie erfordert im Regelfall eine systemische Antikoagulation. Während …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5