Subfächer Innere Medizin
Suche
Erweiterte Suche
Suchoperatoren:
Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen. Klicken Sie auf den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.
- „ ... ... "
- Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B. "employer branding").
- AND / UND
- Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B. vertrieb UND bonus).
- OR / ODER
- Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B. porsche OR volkswagen).
- Leerzeichen
- Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Das Leerzeichen wird als UND interpretiert (z.B. mensch roboter alltag).
- NOT / NICHT
- Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B. ford NOT "harrison ford").
- COUNT(...)>n
- Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B. COUNT(getriebe)>8).
- NEAR(..., ..., )
- Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: Wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B. NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
- *
- Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
- ?
- Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B. organi?ation).
- & + -
- Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B. Mann + Hummel).
Suchergebnisse filtern:
sortieren nach
Relevanz
3186
Treffer
Erratum zu: Health Literacy und Empowerment für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen
- Open Access
- 25.03.2025
- Online First
„Sterbehilfe und Suizid“ – Ein Fallbericht über den begleiteten Suizid im Rahmen psychischer Erkrankungen
- Open Access
- 19.03.2025
- Rechtsmedizin
- Online First
Selfapy: Die digitale Lösung bei psychischen Erkrankungen
- 29.01.2025
- Selfapy
- Pharma News
- Online-Artikel
Mit freundlicher Unterstützung von:
- Medice – The Health Family
Anzeige
Health Literacy und Empowerment für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen
- Open Access
- 17.07.2024
- Psychosomatik
- OriginalPaper
Psychische und neurokognitive Erkrankungen und Diabetes mellitus (Update 2023)
- Open Access
- 01.01.2023
- OriginalPaper
Die Bedeutung struktureller Rahmenbedingungen für Kinder- und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen
Eine Untersuchung im Rahmen von stationärer Rehabilitation während der Corona-Pandemie
- 08.08.2022
- OriginalPaper
Anzeige
Die Kärntner Suiziddatenbank – Erfahrungen und Erkenntnisse aus 5 Jahren
- 20.03.2025
- Suizid
- Online First
Schmerzbewältigungsgruppen
Eine Strategie zur Behandlung chronischer Schmerzsyndrome
- 01.04.2025
- Online First
Erst krebskrank, dann verarmt
- 18.03.2025
- Sozialmedizin
- Redaktionstipp
Neurofilamente als potenzielle Biomarker für die bipolare affektive Störung
Zusammenhang mit Krankheitsverlauf und Therapie
- Open Access
- 27.03.2025
- Online First
Anzeige
Erste Erfahrungen zur Umsetzung der UbG-Novelle 2023 aus Sicht der Sachverständigen
Wünsche und Wirklichkeiten
- 27.02.2025
- OriginalPaper
Psychische Gesundheit, Wohlbefinden und Körperbild bei Transgender- und geschlechtsdiversen Jugendlichen in Österreich
Eine prospektive Querschnittsstudie
- Open Access
- 06.03.2025
- OriginalPaper
Drohen, Schimpfen, Schlagen
- 18.03.2025
- Praxis und Beruf
- Redaktionstipp
Editorial
- 01.03.2025
- EditorialNotes
Genderdysphorie und Selbstbestimmung
Vision und Wirklichkeit
- 18.02.2025
- Gendermedizin
- Online First
Anzeige
„Social freezing“ – sollte es auch in Österreich erlaubt sein?
- Open Access
- 05.03.2025
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- OriginalPaper
Schmerz im Kopf – Pilz im Sinn?
- 07.03.2025
- Kopfschmerz und Migräne
- Redaktionstipp