Skip to main content

Suche

17294 Treffer

Rechtsmedizinische Untersuchung und Spurensicherung nach sexualisierter Gewalt

Eine interdisziplinäre Herausforderung

Sexualisierte Gewalt gehört zu den schwerwiegendsten Traumata, die für die Betroffenen tiefgreifende psychische, physische und soziale Folgen nach sich ziehen können. Eine rasche medizinische und forensische Betreuung ist von essenzieller Bedeutung, um nicht nur die körperliche Unversehrtheit von Betroffenen zu sichern, sondern auch Beweismaterial für mögliche strafrechtliche Ermittlungen zu gewährleisten.

Rechtzeitig den Nutzen der Therapie überlegen

  • 01.02.2024
  • OriginalPaper
Handlungsempfehlungen im Umgang mit sterbenden Kindern auf Intensivstationen …

Zur Rechtslage in Deutschland bei Behandlungen des Genitales Minderjähriger

  • Open Access
  • 16.11.2023
  • OriginalPaper
Im Mai 2021 wurde mit dem Gesetz zum Schutz von Kindern mit Varianten der Geschlechtsentwicklung ein neuer Paragraf in das Bürgerliche Gesetzbuch eingeführt, dessen Ziel es ist, das Selbstbestimmungsrecht auch von Kindern in Bezug auf ihre …

Stammzell-Herzpflaster soll schwere Herzschwäche kurieren

Ein geschädigter Herzmuskel kann sich nicht erholen – oder doch? Ein innovatives Implantat aus Stammzellen zeigt erstmals, dass geschwächte Herzen wieder Kraft gewinnen können. Ist das der Beginn einer neuen Ära in der Kardiologie.

Krankhaft vergrößerter Herzmuskel - die hypertroph-obstruktive Kardiomyopathie

  • 26.02.2025
  • Podcasts
  • Podcasts
  • Online-Artikel
Heute sprechen wir über die hypertroph-obstruktive Kardiomyopathie, kurz HOCM. Wie man diese vererbbare Herzmuskelerkrankung klassifiziert, sie diagnostiziert und behandelt, verrät unser heutiger Gast, Oberärztin Dr. Melanie Hiesberger, Kardiologin am Uniklinikum St. Pölten.

DFP: Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz

Vorhofflimmern (VHF) und Herzinsuffizienz („heart failure“ [HF]) sind stetig zunehmende Epidemien im Bereich der kardiovaskulären Erkrankungen, die für einen erheblichen Anteil der Morbidität und Gesundheitsausgaben verantwortlich sind. Die Alterung der Gesellschaft und das immer bessere kardiovaskuläre Überleben sind ursächlich für die zunehmende globale Prävalenz beider Erkrankungen. Dennoch zählt die HF weiterhin zu den führenden kardiovaskulären Todesursachen.

Herzschwäche nach Geburt

PPCM kann für frischgebackene Mütter lebensbedrohlich sein. Forschende zeigen nun, dass Bromocriptin die Heilung unterstützt – sicherer als bisher gedacht. Auch für betroffene Frauen mit weiterem Kinderwunsch gibt es ermutigende Nachrichten.

Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in arbeitsrehabilitativen Angeboten

  • 27.02.2025
  • Online First
Die Bedeutung von Arbeit für das Individuum ist vielfältig: sie stärkt den Selbstwert, sichert die Existenz, aktiviert Ressourcen und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe [ 1 , 2 ]. Psychische Krankheiten können jedoch erhebliche negative …

Der rechte Ventrikel: ähnlich dem linken Ventrikel und doch ganz anders

  • Open Access
  • 05.10.2023
  • BriefCommunication
Der rechte Ventrikel unterscheidet sich anatomisch, physiologisch und hämodynamisch wesentlich vom linken Ventrikel. Bemerkenswerte Unterschiede zeigen sich in der unterschiedlichen Fähigkeit des rechten Ventrikels, auf akute Veränderungen der …
Medizinische Universität Wien

Der Darm verändert sich in Schwangerschaft und Stillzeit massiv

  • 01.02.2025
  • News

Wahrheit im Nebel - Nikotinsüchtig durch Vapes und Snus

Ob durch glühende Kohlen oder fruchtige Liquids – Nikotin bleibt Nikotin. Wer glaubt, mit der E-Zigarette dem Gesundheitsrisiko zu entkommen, irrt. Neue Produkte wirken weniger schädlich, haben aber ihre Tücken. Und halten vor allem die Sucht aufrecht. 

„Sterbehilfe und Suizid“ – Ein Fallbericht über den begleiteten Suizid im Rahmen psychischer Erkrankungen

Seit Januar 2022 ist auch in Österreich die Beihilfe zum Suizid unter bestimmten rechtlich festgelegten Voraussetzungen erlaubt.  Dieser Fallbericht einer 47-jährigen Patientin soll die ethischen und rechtlichen Herausforderungen beleuchten, die mit der Beihilfe zum Suizid für psychiatrische Patient:innen verbunden sind, und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Abwägung zwischen Autonomie und Schutzpflicht betonen.

Implantationsstörungen verstehen und behandeln

Im 2. Teil dieser Serie geht es um die Diagnostik und Therapie von Implantationsstörungen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Genetische Störungen betreffen den Embryo. Die Folge ist ein Frühabort. Bei endometrialen Faktoren, die sich...
SGBCC:

Brustentfernung "abgewählt" -- weniger Lymphknoten zu entfernen

Die führenden internationalen Expert:innen auf dem Gebiet von Diagnose, Therapie und Nachsorge beim Mammakarzinom sind für ein möglichst schonendes, gleichzeitig sicheres Vorgehen zum Wohl der Patientinnen. Dies zeigte sich jüngst bei der Internationalen St. Gallen Brustkrebskonferenz in Wien.

Schmerzbewältigungsgruppen

Eine Strategie zur Behandlung chronischer Schmerzsyndrome

  • 01.04.2025
  • Online First
Die Beschreibung unserer Schmerzbewältigungsgruppen beginnt mit der Entwicklung des chronischen Schmerzsyndroms, welches in seiner Komplexität dargestellt wird. Der therapeutische Ansatz dieser Gruppen basiert auf den theoretischen Erkenntnissen …

Moderne Therapie der Psoriasisarthritis 2025

Neues, Bewährtes oder die Kombination von beidem?

  • Open Access
  • 27.03.2025
  • Online First
Die Psoriasisarthritis (PsA) ist eine komplexe, polygenetische chronische Erkrankung, die Haut, Nägel und den Bewegungsapparat betrifft. Die Diagnose beruht auf der persönlichen und der Familienanamnese und der klinischen Untersuchung, die durch …

Wurzelbehandlung schützt Herz

Studiendaten weisen darauf hin, dass endodontische Behandlungen nicht nur die orale, sondern auch die systemische Gesundheit verbessern können.

So alt sind Fisch-Esser wirklich

Forscher des Exzellenzclusters ROOTS und des LEIZA fanden eine Methode, nahrungsbedingte Fehler bei Kohlenstoff-Datierungen von archäologischen Funden zu korrigieren. Als Untersuchungsobjekt diente ihnen vor allem ein Zahn aus einem steinzeitlichen Begräbnisplatz.

Bereit für Veränderungen

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz beflügeln die Zahnmedizin. Große Hoffnung liegt in diesen Technologien und deren Kompatibilität mit den aktuellen Herausforderungen. Die Euphorie darüber war anlässlich der 53. Internationalen kieferorthopädischen Fortbildungstagung in Kitzbühel nicht zu überhören oder zu übersehen.

Funkstille zwischen Hirn und Körper macht adipös

Wenn das Hirn nicht mehr auf den Körper hört, wird Essen zur Fehlentscheidung. Auf einem Endokrinologie-Kongress wird klar: Es geht um mehr als nur Kilos. Außerdem: Wie Hormone unser Verhalten lenken und warum Prävention nicht nur auf dem Teller beginnt.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5