Skip to main content
9 Suchergebnisse für:

SABCS 2023  

Wie weit gehen therapeutische Synergien bereits?

Am SABCS 2023 wurden die Ergebnisse der KATHERINE-Studie mit einem Follow-up von 8,4 Jahren präsentiert.

ADC: neue Daten aus San Antonio

Bei der San Antonio Breast Cancer Conference 2023 standen neben aktualisierten Daten der Phase-III-Studie TROPION-Breast01, die das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) Datopotamab deruxtecan (Dato-DXd) untersuchte.

Found in Translation:Künstliche Intelligenz und neue Biomarker

Einerseits wurde am SABCS 2023 über KI-Anwendungen zur besseren Charakterisierung morphologischer und molekularer Eigenschaften und andererseits wurden neue, bisher unbekannte prognostische und prädiktive Biomarker vorgestellt. 

Mehr Antikörper-, weniger Chemotherapie bei Brustkrebs

Schmid P et al., SABCS 2023; Abstr.

Eskalation adjuvanter Therapie: CDK4/6-Inhibition für wen?

In einer beim San Antonio Breast Cancer Meeting 2023 gezeigten Auswertung des österreichweiten MBC-Registers der Arbeitsgemeinschaft für medikamentöse Tumortherapie (AGMT) konnten wir zeigen, dass sich in den letzten Jahren das mediane Gesamtüberleben von Patientinnen mit metastasiertem luminalem Mammakarzinom um ein Jahr verlängert hat (Rinnerthaler G et al., SABCS 2023, Abstr.

Longitudinale pathologische Therapiebegleitung

Die Liquid Biopsy (LB) verspricht in der longitudinalen Therapiebegleitung zukünftig einen immer breiteren Einsatz zu finden. Sie kann die Entwicklung von therapieassoziierten Resistenzen detektieren, wie dies bereits in EGFR-mutierten Lungenkarzinomen angewendet wird. Aber auch Therapie- und Rechallenge-Strategien werden mithilfe von LB entschieden.

Kongress-Update Mammakarzinom – Teil 1

  • Open Access
  • 06.03.2023
  • BriefCommunication
Etwa 55 % von HER2-negativem metastasiertem Brustkrebs (mBC) zeigen eine geringe Expression von HER2 (IHC 1+ oder IHC 2+/ISH−). Die DESTINY-BREAST04-Studie gilt als erste randomisierte, multizentrische Phase-III-Studie, welche Wirksamkeit und …

Position paper on CDK4/6 inhibitors in early breast cancer

  • Open Access
  • 14.03.2023
  • ReviewPaper
Inhibitors of the cyclin-dependent kinases 4/6 (CDK4/6i) have been practice-changing and are now considered the standard of care in combination with endocrine therapy for the first- or second-line treatment in advanced hormone-receptor-positive …
  • current Page 1
Suchergebnisse filtern: Filter schliessen Filter öffnen

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Zeitungsartikel

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.