Skip to main content
58 Suchergebnisse für:

Techniken in der Notfallmedizin  

Big Data und künstliche Intelligenz in der Anästhesie

  • 22.01.2025
  • Online First
Big Data und künstliche Intelligenz (KI) – Schlagworte, die in aller Munde sind und der Szenerie doch immer einen Hauch von Science Fiction verleihen. Doch wo stehen wir mit diesen Themen in der Anästhesie? Rollen bereits erste Roboter über die …
Kongressbericht

ÖSKIM 2023: Hochkarätige Vorträge

Ende Oktober haben sich, wie in den vergangenen beiden Jahren, in Salzburg 170 Intensivmediziner:innen zum ÖSKIM 2023, dem Österreichischen Symposium für Kardiovaskuläre Intensivmedizin, zusammengefunden. Neben 140 Anwesenden vor Ort waren zu den durchgängig auch virtuell verfügbaren Sitzungen zusätzlich über 30 Kolleg:innen online zugeschaltet.

Im Gespräch mit dem neuen ÖKG-Präsidenten

Prim. PD Dr. Delle Karth ist seit Jahrzehnten Mitglied der ÖKG, zuerst in der Arbeitsgruppe für Kardiovaskuläre Intensivmedizin und Notfallmedizin, wo er u. a. auch Arbeitsgruppenleiter war, später Nukleusmitglied bei den Interventionellen Kardiologen. „Ich habe mich immer als Bestandteil der ÖKG gesehen, schon seit Beginn meiner Karriere.“ 

Nachhaltigkeit in Anästhesie und Intensivmedizin: mehr als ein Lippenbekenntnis

Wussten Sie, dass das Gesundheitswesen in Industrieländern wie Österreich rund 7 % aller Treibhausgasemissionen verursacht? Den größten Anteil haben Krankenhäuser –  mit hochtechnisierten Operationsbereichen, energieintensiven Geräten und hohem Abfallaufkommen. Wie kann unter Beibehaltung der hohen medizinischen Versorgungsqualität auch noch Klimaschutz und nachhaltigeres Arbeiten stattfinden?

Kurzmeldungen

  • 01.05.2023
  • News

Angehörige auf der Intensivstation

  • 14.10.2022
  • BriefCommunication
Die Interaktion zwischen den Beteiligten beginnt mit der Begrüßung als erstem Teil der Kontaktaufnahme. Das aktive Zugehen auf Besucher und eine freundliche Begrüßung vermitteln das Gefühl des Willkommenseins, bedeuten ein positives „priming“ …

Diagnostische Fehler durch kognitive Verzerrungen

Der Pfad klinischer Entscheidungsfindung bietet viele Gelegenheiten, falsch abzubiegen

  • Open Access
  • 21.02.2022
  • OriginalPaper
Kognitive Verzerrungen treten bei der täglichen klinischen Entscheidungsfindung auf und können zu diagnostischen Fehlern führen, die gegebenenfalls Morbidität oder sogar Mortalität verursachen. Ärztinnen und Ärzte müssen sich mit häufigen …

Mit wenigen Stichen viel erreichen

Neuraltherapie entstammt der Schulmedizin und versteht sich als ganzheitliche Regulationstherapie, die bei Diagnostik und Therapie akuter sowie chronischer Erkrankungen auf den Einsatz von Lokalanästhetika vertraut. Aktuell gibt es hierzulande über 500 Ärzte, die eine Ausbildung für Neuraltherapie absolviert haben und ihre Fähigkeiten durch ein Diplom der Österreichischen Akademie der Ärzte (ÖAÄ) nachweisen können.

In 24 Stunden um die Welt – ACVC 2021

Als Hommage an jene, die tagtäglich von Montag bis Sonntag, Tag und Nacht akut und kritisch kranke kardiovaskuläre Patienten betreuen, hat sich das Programmkomitee entschlossen, den Kongress in einem 24-Stunden-Format auszustrahlen.

Pflege Kolleg 21_Intensiv Pflegen

  • 01.02.2021
  • OriginalPaper
Routine oder tägliche Herausforderung? Es sind die unterschiedlichsten Faktoren, die die Hygiene auf einer Intensivstation beeinflussen. Sicherlich lässt sich nicht jedes Infektionsgeschehen verhindern, jedoch sind es oft schon die kleinen …

Spital mit Notausnahme

In Österreich muss jeder Erste Hilfe leisten, so lange es der Person zumutbar ist.“ Der Experte benennt Angst als großes Hemmnis in Notsituationen.

Erstversorgung mit Augenmaß

Bei schweren Brandverletzungen hängt das Schicksal der Opfer von der adäquaten Einschätzung des Ersthelfers ab. Ein Algorithmus hilft diesem bei der Detektion thermomechanischer Verletzungen.

„Rettungspfleger“ — interdisziplinär ausgebildet

Akademische Experten für präklinische Versorgung und Pflege profitieren gegenseitig

  • 01.12.2017
  • OriginalPaper
Der Rettungsdienst in Österreich steht vor großen Herausforderungen. Obwohl formell und strukturell nicht mit der klinischen Versorgungslandschaft und Hausärzten verbunden, besteht real ein enger Bezug zu diesen Systemen. Eine Verschiebung …
Interview

Neonatologie heute

  • 01.10.2017
  • News

Schall ist im Notfall wichtig

Fallbericht. Ein alter Mann bricht in der Arztpraxis leblos zusammen. Mittels Sonografie konnte das Notarzt-Team bereits vor Ort wichtige akute klinische Fragen beantworten, um entsprechen vorgehen zu können.

Panorama

  • 01.12.2016
  • News

Stellenwert von Hydroxyethylstärkelösung in der Volumenersatztherapie

Ergebnisse eines österreichischen Expertentreffens

  • Open Access
  • 01.10.2016
  • OriginalPaper
Die intravasale Volumentherapie ist eine der häufigsten therapeutischen Maßnahmen im periinterventionellen Setting. Sie wird insbesondere bei Patienten mit akuter Hypovolämie, bei hämodynamischer Instabilität oder Schock durchgeführt, um ein …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3

Zusätzliche Suchergebnisse nach Typ

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.