Skip to main content
181 Suchergebnisse für:

Tinnitus  

Training und Therapie mit App trickst Tinnitus aus

Wirklich heilbar ist Tinnitus nicht.

Cochrane Pflege Forum

Welchen Nutzen und welche Risiken haben verschiedene Veränderungen der Lebensgewohnheiten und Ernährung bei der Menière-Krankheit?

  • 01.02.2025
  • BriefCommunication
Laut der aktuellen AWMF-Leitlinie „vestibuläre Funktionsstörungen“ ist die Menière-Krankheit bzw. Morbus Menière aufgrund ihres vielschichtigen Erscheinungsbildes als Syndrom und nicht als isolierte Krankheit zu betrachten. Dieses Syndrom umfasst …

Wirbelsäule und Haltung: Eisners WiPiHi

Serie spezifischer und unspezifischer Rückenschmerz: Teil X

  • Open Access
  • 16.10.2024
  • OriginalPaper
Eisners Wirbelsäulen-Position und Hilfe-Methode, kurz WPH-Methode oder besser WiPiHi-Methode – umfasst verschiedene Testungen zur Diagnosestellung sowie Übungen mit dem Ziel, Fehlhaltungen in eine gute Haltung zurückzuführen, sprich in eine …

Tinnitus gehört therapiert

Das Spektrum an Therapien bei chronischem Tinnitus ist breit. Für viele fehlt noch Evidenz, manche wirken nachweislich nicht. Die aktualisierte S3-Leitlinie „Chronischer Tinnitus“ zeigt, welche Interventionen sinnvoll sind und welche nicht.

Management des Kopfschmerzes vom Spannungstyp

  • 01.08.2024
  • ContinuingEducation
Der Kopfschmerz vom Spannungstyp (auch Spannungskopfschmerz) ist die häufigste primäre Kopfschmerzerkrankung. Die International Headache Society (IHS) unterscheidet in ihrer 3. Auflage ihrer Internationalen Klassifikation der …
Longitudinalstudie

Nach Krebstherapie mit Cisplatin auf Schwerhörigkeit screenen!

Studien zufolge entwickeln nach einer cisplatinhaltigen Chemotherapie bis zu 80% der Krebspatienten eine bilaterale Innenohrschwerhörigkeit, häufig begleitet von Tinnitus.

Eine Strahlen-Debatte

Ein altes Thema macht neue Schlagzeilen: das Havanna-Syndrom. Führen Angriffe mit hochenergetischen Mikrowellen auf Botschaften der USA zu Schwindel, Unwohlsein und Tinnitus? Steckt Russland dahinter? Das schien lange geklärt (Nein) – aber jetzt gibt es einen neuen Verdacht…

Das Havanna-Syndrom

Die Betroffenen berichteten über neurologische Beschwerden wie Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, verschwommenes Sehen, Tinnitus und kognitive Dysfunktionen, die nach einem plötzlich auftretenden schneidend-hohen Geräusch, oft begleitet von dem Gefühl eines erhöhten Drucks auf den Ohren, auftraten.
Halswirbelsäule und Kopfgelenke

Halswirbelsäule und Kopfgelenke

Serie spezifischer und unspezifischer Rückenschmerz: Teil VII

  • Open Access
  • 01.02.2024
  • BriefCommunication
Nachdem keine knöchernen Defekte und Dislokationen identifiziert werden konnten und die Beschwerden über die 3-Monatsgrenze hinaus weiterbestehen, empfehle ich neben der strukturellen Abklärung der Halswirbelsäule und des Kopfüberganges mittels …

Phantom im Ohr

Multidimensionale Diagnostik, multimodale Therapiebausteine: Der Umgang mit Tinnitus ist heute sehr individuell an die Betroffenen angepasst. Weltweit ist Tinnitus ein häufiges Symptom bzw. eine häufige Erkrankung, 12 bis 30 Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind betroffen.

Panorama

  • 01.12.2023
  • News

Autonomes Nervensystem, obere Wirbelsäule, Kopf-Hals-Übergang

Eine Kolumne von Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Eisner, Universitätsklinik für Neurochirurgie, Medizinische Universität Innsbruck

  • 20.11.2023
  • News

Tinnitus: eine Fallgeschichte

  • 01.09.2004
  • OriginalPaper
Aus einer relationalen Feldperspektive stelle ich als Gestalttherapeutin die Fallgeschichte einer Patientin dar, die an Tinnitus leidet. Ich begründe meine Interventionspraxis sowohl auf dem theoretischen Fundament von Laura Perls Konzept von …

Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19

  • Open Access
  • 09.08.2023
  • Covid-19
  • Leitlinie
Die vorliegende Leitlinie S1 ist die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Leitlinie S1 Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien. Neuropathische Schmerzen werden nur vereinzelt berichtet und sind insbesondere vom Muskelschmerz abzugrenzen. Berichte über eine Small-Fibre-Neuropathie im Verlauf von SARS-CoV-2-Infektionen wurden wiederholt veröffentlicht.

Tinnitus und chronische Schmerzen

Strukturelle und funktionelle Veränderungen im gleichen Hirn-Schaltkreis können das Tor sowohl für Tinnitus als auch für chronische Schmerzen öffnen. Zu dieser Erkenntnis kommen Prof. Josef Rauschecker, Georgetown University, Washington...

Ohne Hören keine Musik

Eine 38 Jahre alte Musikerin leidet unter Tinnitus und Schwindelgefühlen und bemerkt, dass sie schlechter hört. Nach einer Kortison-Behandlung kehrt die Hörfähigkeit zurück. Wenige Monate später folgt der zweite Hörsturz. Die Folgen bedeuten für die Frau zunächst eine Identitätskrise. 

Therapie des chronisch-komplexen Tinnitus

Der integrativ-verhaltensmedizinische Ansatz

  • 01.10.2009
  • OriginalPaper
Tinnitus ist ein Phänomen, welches für fast jeden Menschen physiologisch unter ruhigen Umgebungsbedingungen subjektiv wahrnehmbar wird. Im psychosomatisch-psychotherapeutischen Setting ist dieses Symptom in der Regel im Rahmen einer …
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.