Subfächer Innere Medizin
Suche
Erweiterte Suche
Suchoperatoren:
Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen. Klicken Sie auf den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.
- „ ... ... "
- Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B. "employer branding").
- AND / UND
- Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B. vertrieb UND bonus).
- OR / ODER
- Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B. porsche OR volkswagen).
- Leerzeichen
- Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Das Leerzeichen wird als UND interpretiert (z.B. mensch roboter alltag).
- NOT / NICHT
- Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B. ford NOT "harrison ford").
- COUNT(...)>n
- Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B. COUNT(getriebe)>8).
- NEAR(..., ..., )
- Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: Wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B. NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
- *
- Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
- ?
- Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B. organi?ation).
- & + -
- Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B. Mann + Hummel).
Suchergebnisse filtern:
sortieren nach
Relevanz
34
Treffer
Schmerztherapeutisches Management der diabetischen Polyneuropathie
- Open Access
- 01.02.2024
- ContinuingEducation
Topische Therapie bei neuropathischen Schmerzen richtig kommunizieren
Irrationale Therapieerwartungen vermeiden und Adhärenz steigern
- 13.10.2023
- Topische Pharmakotherapie
- BriefCommunication
Herausforderungen in der Schmerzbehandlung geriatrischer Patient:innen
- 01.09.2023
- Der geriatrische Patient
- ContinuingEducation
Anzeige
Diabetische Neuropathie und diabetischer Fuß (Update 2023)
- Open Access
- 01.01.2023
- Diabetische Neuropathie
- OriginalPaper
Postoperatives Management
- Open Access
- 01.11.2023
- OriginalPaper
PFLEGE KOLLEG 5 - GESUNDE KINDER
- 01.05.2023
- OriginalPaper
Multimodale Schmerztherapie bei Patient:innen mit Tumorschmerz
- 17.03.2023
- BriefCommunication
Anzeige
Pflege Kolleg 20 — Update Diabetes
- 01.12.2021
- OriginalPaper
Allergenspezifische Immuntherapie (AIT) in Österreich
- 03.11.2020
- ReviewPaper
Pharmakotherapie bei Arthroseschmerzen
- 02.10.2018
- OriginalPaper
Anti-TNF-Therapie bald auch bei Arthrose?
- 01.06.2019
- News
Impotenz – Therapieoptionen 2019
- 17.05.2019
- OriginalPaper
Anzeige
Die überaktive Harnblase
- 01.11.2017
- OriginalPaper
Die überaktive Harnblase
- 01.11.2017
- OriginalPaper
Was hustet und juckt da im Dunkeln?
Nächtliches Asthma und allergieinduzierte Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen
- 01.05.2017
- OriginalPaper
Cortisontherapie heute
- 01.01.2003
- ReviewPaper
Die unterschiedlichen Gesichter der Dystonie
Ein Überblick mit zwei Fallvignetten
- 01.04.2013
- OriginalPaper
Anzeige
Der neuropathische Schmerz in der medizinischen Praxis
Übersicht und Fallbeispiel
- 01.04.2016
- OriginalPaper
RSV-Schutz bei “Late Preterms”; “Feeding for Life”; Pneumokokken-Impfung: Im Kindergartenalter nachholen!; Deutschland: Positive Signale an die Pädiatrie aus der Politik; United Airways; Im Herbst die Allergie behandeln!
Teil 1: Daten aus verschiedenen Studien ermöglichen die Identifikation von Risikofaktoren; Teil 2: Prävention und Therapie der kindlichen Adipositas; Der weiterentwickelte Impfstoff bietet den bisher besten Schutz vor gefährlichen Pneumokokken-Infektionen; Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin zieht ein erfreuliches Fazit aus ihrer diesjährigen Jahrestagung; Die oberen und unteren Atemwege dürfen nicht isoliert betrachtet werden; Die Immuntherapie sollte rechtzeitig vor Blühbeginn begonnen werden, um zu wirken
- 01.10.2010
- OriginalPaper