Skip to main content
240 Suchergebnisse für:

Triage  

Abstoßend bis anziehend

Das wäre dann eine professionelle Triage.

Palliativmedizinische Bedürfnisse in der Notaufnahme

  • 11.02.2025
  • Online First
Eine Studie am Klinikum Klagenfurt zeigt eine massive Diskrepanz zwischen palliativmedizinischem Bedarf und Angebot in Notaufnahmen. 13,2 % aller erwachsenen Patient:innen, die eine Notaufnahme aufsuchen, zeigen palliativmedizinische Symptome und …

Gewalt hinterlässt Spuren

Gewünscht ist eine telefonische Anmeldung plus Triage.

Reflexion zur Gerechtigkeit bei Therapieentscheidungen

Eine klinisch-ethische Betrachtung zur „besten medizinischen Versorgung“

  • Open Access
  • 26.11.2024
  • OriginalPaper
Die beste medizinische Versorgung muss neben der Achtung des Rechts auf Autonomie, des Wohltuns-, und Nicht-Schadens-Prinzips auch dem Anspruch der Gerechtigkeit folgen. Ärztliche Entscheidungsfindung muss sich sowohl an der …

Ordinationsassistenz gesucht!

Sie führen die telefonische Triage durch, veranlassen Hausbesuche, vergeben Termine, klären auf und geben gerne auch, im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten, medizinische Ratschläge.

triage

  • 10.04.2022
  • Bild
© Fabian Strauch / dpa / picture alliance

Triage: am Verteilerkreis des Lebens

Wie ist die Triage eigentlich entstanden? Wie hilft sie Ärzten, schier Unmögliches möglich zu machen? Was davon ist für jeden nützlich? Dr. Tankred Stöbe, Notfallmediziner, erzählt von den schwierigsten Situationen, die er bei „Ärzte ohne Grenzen" erlebt hat. 

Die Pforten von Dänemark

In größeren Arztpraxen oder Ärztezentren übernimmt ein Arztsekretär diese Gespräche, führt mithilfe eines Fragenkatalogs die Basisanamnese durch und entscheidet nach dem Triage-System, ob ein direkter Kontakt erforderlich ist.

Ist der Schockraum noch zeitgemäß?

Ein praxisorientierter Blick auf die unterschiedlichen Anforderungen kritisch kranker Notfallpatient:innen

Kritisch kranke Notfallpatient:innen stellen unterschiedliche Anforderungen an Art und Dauer der Erstversorgung. Während jene mit Trauma häufig so schnell wie möglich einer operativen Versorgung zugeführt werden müssen, unterscheiden sich kritisch kranke Patient:innen mit den unterschiedlichsten nicht-traumatologischen Pathologien sowohl in der Dringlichkeit der diagnostischen und therapeutischen Versorgung als auch in der Aufenthaltsdauer in der Notfallabteilung. 

Nephrologie in der Zentralen Notaufnahme

  • 19.07.2024
  • ReviewPaper
In einer Notaufnahme eines Maximalversorgers wie des unseren werden pro Jahr etwa 45.000 bis 50.000 Patienten vorstellig. Die Gruppe der internistischen Krankheitsbilder lag in 2023 im Klinikum Darmstadt bei ungefähr 12.000 Patienten, davon waren …

Indikationen für die Cholezystektomie

  • Open Access
  • 03.07.2024
  • OriginalPaper
Mit 191 Operationen pro 100.000 Einwohner jährlich ist die Cholezystektomie eine der häufigsten Operationen in der Schweiz. Die richtige Indikationsstellung ist zum Teil die grössere Herausforderung als der Eingriff selber. Bei asymptomatischer …

PSA-Test und moderne Biomarker zur Detektion von Prostatakrebs

  • Open Access
  • 21.06.2024
  • OriginalPaper
Auch nach mehr als 3 Dekaden ist der PSA-Test ungeschlagen in Sachen Kosteneffizienz als initialer Triagetest zur Früherkennung des Prostatakrebses. Überschreitet der PSA-Wert einen vordefinierten Grenzwert, haben die neuen Biomarker als …

Septische Patienten in der Notaufnah

Die Rolle der Pflegenden in der Erstversorgung

  • 01.05.2024
  • Sepsis
  • OriginalPaper
Mit jährlich über 250.000 Sepsisfällen allein in Deutschland ist die frühzeitige Erkennung und leitliniengerechte Versorgung von größter Bedeutung. Der qSOFA-Score und das „1-Stunden-Bundle“ dienen als Hilfsmittel, um potenziell septische Patient:innen zu identifizieren und die notwendige Therapie einzuleiten. 
Lungenembolie

Einfache Checkliste für schnelle Triage

Trotz allem sollte die Entscheidung nicht uneingeschränkt auf Basis dieser Triage-Tools getroffen werden.
COVID-19-Triage

COVID-19-Triage: „Das ist nichts, was irgendwer von uns je erleben möchte“

Das bei der Triage berücksichtigt werden darf.“ Die Richtlinie hält sie für praxistauglich.

Wohin, wenn’s wirklich weh tut

In Bezug auf die Notfalltriage verwende man das Manchester-Triage-System (MTS), das auf Symptomen und Beschwerden basiere.

Telemedizin für ein verbessertes Patientenmanagement

Die TM erfordert Patientenschulung, Datenanalyse und -Triage, Alarmmanagement, Dokumentation und oft auch die Verknüpfung mit der elektronischen Krankengeschichte.

Der unspezifische Rückenschmerz aus einem aktiven multiprofessionellen Blickwinkel

Bei unteren Kreuzschmerzen handelt es sich um eines der am meisten beeinträchtigenden Syndrome weltweit. Sie weisen eine außerordentlich hohe sozioökonomische Bedeutung auf, da neben den Kosten für die Behandlung von Rückenschmerzen auch regelmäßige Arbeitsausfälle und frühzeitige Pensionierung zu bedenken sind, welche die Gesundheitskosten anheben.

Triage für Wiens Psyche

Eine Regionalisierung des Angebots sowie eine Triage-Ambulanz sollen die Versorgung verbessern.
Nächste
  • current Page 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.